Letzte Reste der Stadtmauer Goethestraße 12, Ortsgeschichtlich von Bedeutung, Bruchsteinmauerwerk, Hinweisschild: Historisches Baudenkmal, ca. 180 cm hoch, bewachsen mit wildem Wein. Pulsnitz wurde, wie viele andere Orte der Oberlausitz auch, am 19. Mai 1225 erstmals urkundlich erwähnt. Aus ei
Ort: Pulsnitz
Gründung: 1300
Adresse: Goethestraße 12 (gegenüber)
GPS Koordinaten: 51.18264,14.01321
Neueste Aktualisierung: 9. März 2025 um 01:42
Pfefferkuchen-Schauwerkstatt
61 m
Fabrikantenvilla mit Einfriedung Goethestraße 26
99 m
Rathaus in Ecklage einschließlich links angrenzendem Bau, bezeichnet im Schlussstein. Ornamentale Deckenmalerei von ca. 1840 (1992 restauriert), Ausstattung von ca. 1910, Ratssaal mit Bleiglasfenstern, Sitz der Stadtverwaltung. Am Markt 1
94 m
Rietschel-Denkmal; Bronzestandbild für den Bildhauer Ernst Rietschel Am Markt (auf dem Marktplatz)
85 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Kurze Gasse 1
52 m
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage mit Laden Goethestraße 1
93 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Am Markt 8
102 m
Wohnhaus in Ecklage und Toreinfahrt Feldstraße 2
74 m
Ratskeller in Ecklage und geschlossener Bebauung, ehemals Rathaus mit Sitznischenportal Am Markt 2
73 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Julius-Kühn-Platz 12
97 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Durchfahrt, fünf Fabrikgebäude im hinteren Bereich (Gebäudekomplex um Hof) und Toreinfahrt Goethestraße 6
70 m
Wohnhaus in Ecklage mit Innenhof Am Markt 7
95 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Sparkasse im Erdgeschoss Julius-Kühn-Platz 18
103 m
Pfarrhaus mit Einfriedungsmauer aus Bruchstein und zwei Eingangspfeilern Kirchplatz 1
93 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Ziegenbalgplatz 11
61 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Kurze Gasse 7
55 m
Wohnhaus mit Laden in Ecklage Robert-Koch-Straße 23
91 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Goethestraße 4
83 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Julius-Kühn-Platz 13
98 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Toreinfahrt Goethestraße 18
45 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Am Markt 4
67 m
Wohnhaus Bartholomäus Ziegenbalg; Wohnhaus in halboffener Bebauung Ziegenbalgplatz 8
88 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Ziegenbalgplatz 10
64 m
Wohnhaus in Ecklage Julius-Kühn-Platz 14
101 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Goethestraße 2
98 m
Wohnhaus in Ecklage mit Laden Goethestraße 5
62 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Goethestraße 7
47 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Am Markt 5
78 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes