Volkssternwarte Drebach, Öffentliche Sternwarte und Planetarium in Drebach, Deutschland.
Die Volkssternwarte Drebach liegt auf 492 Metern Höhe und verfügt über ein 50-Zentimeter-Cassegrain-Spiegelteleskop und einen Zeiss ZKP-3 Skymaster-Projektor.
Die Sternwarte nahm am 3. Juli 1969 ihren wissenschaftlichen und pädagogischen Betrieb auf und etablierte sich als astronomisches Zentrum in Sachsen.
Die Einrichtung bietet regelmäßige Astronomieprogramme, Musikaufführungen und Spezialvorführungen, die Bildungsinhalte mit Planetenprojektionen verbinden.
Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder unter 16 Jahren, erreichbar mit der Buslinie 238 von Zschopau oder Thum.
Die Sternwarte verfügt über einen Planetenweg, der sich über 6 Kilometer durch die Landschaft des Erzgebirges erstreckt.
Ort: Drebach
Offizielle Eröffnung: 3. Juli 1969
Höhe über dem Meer: 492 m
Adresse: Milchstraße 1, 09430 Drebach
Website: http://sternwarte-drebach.de
GPS Koordinaten: 50.67390,13.01270
Neueste Aktualisierung: 18. März 2025 um 08:52
Schloss Wolkenstein
4.2 km
Drebacher Krokuswiesen
1.4 km
St.-Bartholomäus-Kirche (Wolkenstein)
4.2 km
Oberes Zschopautal mit Preßnitztal
2.2 km
Kirche (Nr. 30, mit Ausstattung), Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges und drei Grabmale auf dem benachbarten Friedhof (Nr. 28) Zschopauer Straße 28; 30
2.2 km
Rittergut Venusberg
2.8 km
Schloss Wolkenstein Schloßplatz 1
4.2 km
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schönbrunn
4.2 km
Ehemaliges Herrenhaus eines Rittergutes, heute Rathaus Rathausplatz 4
4.2 km
Methodistenkirche Hauptstraße 75
499 m
Kirche und Kirchhof sowie Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Kirchstraße -
3.5 km
Königlich-Sächsischer Meilenstein Herold
2.3 km
Kirche (mit Ausstattung) Schloßplatz
4.2 km
Rittergut Drebach
2.1 km
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit zwei Grabmalen und Einfriedung Venusberger Straße 12b
2.1 km
Gasthof mit Saalanbau und Seitengebäude (mit Oberlaube) Hauptstraße 31; 31c
3.9 km
Kalkwerk Herold (Sachgesamtheit) Herold
2.7 km
Schloss Wolkenstein Schloßplatz 1
4.2 km
Ehemalige Schule Uferstraße 4
3.2 km
Kursächsische Postmeilensäule Wolkenstein
4.1 km
Mühlen- und Fabrikgebäude mit Nebengebäude Chemnitzer Straße 93
3.6 km
Ehemalige Scheune (heute Wohnhaus) und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes Kirchstraße 34
3.5 km
Eiche
4 km
Villa mit Villengarten und Einfriedung Bahnhofstraße 7
4.2 km
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus mit Ehrenhain Herolder Straße
3.1 km
Gedenkstein für Helmut von Moltke, 1937 auf Anton Günther übertragen
3.8 km
Herrenhaus, daran angebautes Wirtschaftsgebäude und Taubenhaus eines Rittergutes sowie Teich am Herrenhaus Herolder Straße 2
2.8 km
Kalkwerk Herold (Sachgesamtheit) Herold
2.7 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes