Brunnen mit drei Lindenbäumen Markt -, Der von drei Linden beschattete Brunnen des Marktplatzes wurde erstmals 1569 erwähnt. In seiner heutigen Gestalt wurde er Anfang des 20. Jahrhunderts eingefasst. Als zentraler Brunnen der Wasserversorgung der frühen Ansiedlung Strehlas ist der Mark
Ort: Strehla
Gründung: 1901
Adresse: Markt -
GPS Koordinaten: 51.35241,13.22664
Neueste Aktualisierung: 11. März 2025 um 17:39
Rittergut Strehla
314 m
Stadtkirche Strehla
198 m
Kirche Lorenzkirch
1.2 km
Kirche Zaußwitz
2.8 km
2 Robinien im Schlosshof
377 m
Wegestein Sahlassan
2.8 km
Transformatorenstation Leckwitz
2.6 km
Sachgesamtheit '''St. Laurentiuskirche und Kirchhof Lorenzkirch''' mit Einzeldenkmalen Kirche, Kriegerdenkmale, Grabmale und Einfriedungsmauer (ID-Nr. 08956634) sowie Kirchhof mit Aufbahrungshalle (Sachgesamtheitsteile) Alte Salzstraße -
1.2 km
Wegestein Zaußwitz
2.9 km
Ehemaliger Klosterhof (Küchengut des Zisterzienserklosters Mühlberg) mit zwei Gebäuden, Hofpflasterung und Garten mit Umfriedungsmauer Alte Salzstraße 5
1.2 km
Gasthof in Ecklage, mit Seitenflügel, Mauer und Torbogen zur Hauptstraße Markt 6
68 m
Wasserturm Feldstraße -
441 m
Windmühle Zschepa Zschepa
2.5 km
Am Wasserturm 2
2.7 km
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
2.8 km
Turmholländer Torgauer Straße 33
790 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Stadtkirche Strehla und Kirchhof Strehla: Kirche (mit Ausstattung), Leichenhalle auf der Friedhofserweiterung, 22 Grabmale, eine Grabanlage, Denkmal für die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges und Krie
231 m
Wohnhaus (ehemalige Apotheke) in Ecklage, mit Hinterhaus, großem Apothekergarten und Einfriedungsmauer zur Badergasse und zur Lindenstraße Markt 8
132 m
Wohnhaus (mit Freitreppe) in offener Bebauung, Hinterhaus und seitlichem Torbogen Markt 5
43 m
Wohnstallhaus (Nr. 10), zwei Seitengebäude (Wohnhäuser, Nr. 11 und Nr. 12) und Scheune eines Bauernhofes sowie Einfriedungsmauer Alte Salzstraße 10; 11; 12
1.4 km
Wohnstallhaus (Nr. 8) mit angebautem Stallgebäude, Seitengebäude (älteres Wohnhaus, Nr. 9), Einfriedungsmauer und Torpfeiler eines ehemaligen Dreiseithofes und ein Eispreller Alte Salzstraße 8; 9
1.3 km
Wohnhaus (mit Freitreppe) in offener Bebauung und seitlichem Torbogen Markt 4
33 m
Rathaus Markt 1
52 m
Windmühle Lorenzkirch Lorenzkirch
2.3 km
Sachgesamtheit '''Rittergut Kreinitz''' mit den Einzeldenkmalen: zwei Gutsverwalter-Wohnhäuser, Gutsbrennerei und Schmiede und Wirtschaftsgebäude sowie zwei weitere Wirtschaftsgebäude als Sachgesamtheitsteile An den Gärten 3; 4; 5; 6
2.2 km
Ehemaliger Gasthof mit Wohnhaus (Nr. 16), Seitengebäude (Wohnhaus, Nr. 17) und Scheune Alte Salzstraße 16; 17
1.5 km
Denkmalschutzgebiet Dorf Lorenzkirch
1.3 km
Bahnhofsgebäude (heute Mietshaus) und zwei Bahnhofsschuppen Bahnhofstraße 27
649 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes