Fundgrube Wildschwein; Schneeberger Revier Schneeberg, Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Huthaus und Halde (siehe auch Sachgesamtheitsliste -Obj. 09301518); alte Ortslage Neustädtel, bergbaugeschichtliche Bedeutung
Ort: Schneeberg
Gründung: 1801
Adresse: Schneeberg
GPS Koordinaten: 50.57715,12.64564
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 18:52
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
1 km
Türkschachthalde
300 m
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
969 m
Schule, ehemals mit Rathaus Marienstraße 2a
937 m
Denkmal für Christian Friedrich Brendel (''Brendelstein'') Karlsbader Straße 71 (bei)
923 m
Schulgebäude Karlsbader Straße 71
943 m
Kursächsische Postmeilensäule Schneeberg
969 m
Villa, mit Nebengebäude und Einfriedung mit Pforte Feldstraße 6
799 m
Wohnhaus in offener Bebauung Karlsbader Straße 60
1.1 km
Wohnhaus und daran angebautes Seitengebäude eines Bauernhofes August-Bebel-Straße 8
1.2 km
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
1.2 km
Wohnhaus in halboffener Bebauung Karlsbader Straße 27
1.1 km
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 35
1.1 km
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
1.2 km
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
916 m
Pfarrhaus mit angebautem Seitengebäude Karlsbader Straße 69
909 m
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 21
1.2 km
August-Bebel-Straße 12
1.2 km
Ehemaliges Wohnhaus eines Bauernhofes, mit Torbogen und Einfriedung des Vorgartens August-Bebel-Straße 6
1.2 km
Wohnhaus (Umgebinde) in offener Bebauung Kobaltstraße 47
1.2 km
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Karlsbader Straße 64
1.1 km
Wohnhaus in offener Bebauung Karl-Marx-Straße 1
1.1 km
Wohnhaus in offener Bebauung Lindenauer Straße 2
1.1 km
Sachgesamtheit Kalkwerk Hammerunterwiesenthal mit folgenden Einzeldenkmalen: Kalkwerk mit Brennöfen, Beamtenwohnhaus, vier kleine Halden als Bergbaurelikt (100-200 m westlich des Kalkwerkes) und Bruch inklusive Teich und Stolln (siehe Einzeldenkmall
342 m
Kantorat in geschlossener Bebauung, mit Heiste Karlsbader Straße 87
990 m
Türkschacht
216 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 43
1.1 km
Wohnhaus, daran angebautes Seitengebäude und rückwärtige Hofmauer eines Bauernhofes Karlsbader Straße 23
1.2 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes