Zagreb vereint eine architektonische Sammlung, die vom Mittelalter bis zur Moderne reicht. Der Dom von Zagreb überragt die Stadt mit seinen zwei neugotischen Türmen von 108 Metern, während die Kirche St. Markus auf ihrem Dach die historischen Wappen der Stadt zeigt. Das Steintor, ein Überbleibsel der Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert, beherbergt eine Kapelle zu Ehren der Jungfrau mit Kind. Der Lotrščak-Turm, ein mittelalterlicher Wachturm, feuert noch täglich um Mittag eine Kanone ab. Die Stadt gestaltet ihr Kulturangebot um mehrere Einrichtungen: das Museum der Gebrochenen Beziehungen zeigt eine internationale Sammlung von Objekten im Zusammenhang mit Liebesniederlagen, der Kunstpavillon befindet sich in einem Gebäude von 1898, das zeitgenössische Kunst gewidmet ist, und der Tunnel Gric, ein ehemaliger Bunker mit 350 Metern Länge aus dem Zweiten Weltkrieg, dient heute als Ausstellungsraum. Der Maksimir-Park erstreckt sich über 316 Hektar mit fünf Seen und einem Zoo, während dieser Botanische Garten seit 1889 mehr als 5000 Pflanzenarten auf 4,7 Hektar beherbergt. Der Friedhof Mirogoj, gestaltet von Hermann Bollé im Jahr 1876, kombiniert neo-renaissance Arcaden mit Begräbniskunst.
Zagreb, Kroatien
Die Kathedrale von Zagreb prägt seit dem 13. Jahrhundert das Stadtbild mit ihren beiden 108 Meter hohen Türmen. Das neugotische Bauwerk wurde nach dem Erdbeben von 1880 umfassend restauriert. Im Inneren befinden sich wertvolle sakrale Kunstwerke, darunter mittelalterliche Fresken und barocke Altäre. Die Fassade zeigt detaillierte Steinmetzarbeiten mit religiösen Szenen und Heiligenfiguren. Der ursprüngliche romanische Bau wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgestaltet.
Zagreb, Kroatien
Die Kirche St. Markus steht auf dem Gornji Grad, dem oberen Teil der Stadt. Erbaut im 13. Jahrhundert, kombiniert sie romanische und gotische Architekturelemente. Ihr farbenfrohes Ziegeldach zeigt die Wappen Zagrebs und des dreieinigen Königreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien. Das Südportal stammt aus dem 14. Jahrhundert und trägt fünfzehn Skulpturen. Im Inneren befinden sich Werke des kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović. Die Kirche dient als Pfarrkirche und wird für Gottesdienste genutzt.
Zagreb, Kroatien
Das Museum präsentiert persönliche Gegenstände aus gescheiterten Beziehungen, die von Menschen aus aller Welt gestiftet wurden. Jedes Exponat wird von einer kurzen Geschichte begleitet, die den emotionalen Kontext der Trennung erklärt. Die Sammlung umfasst Briefe, Fotografien, Geschenke und alltägliche Objekte, die einst eine besondere Bedeutung hatten. Das Museum wurde 2010 gegründet und befindet sich in der historischen Oberstadt von Zagreb. Die Ausstellung behandelt universelle Themen wie Liebe, Verlust und menschliche Verbindungen durch konkrete Objekte und persönliche Erzählungen.
Zagreb, Kroatien
Der Mirogoj-Friedhof wurde 1876 eröffnet und gilt als einer der bedeutendsten Friedhöfe Europas. Das Gelände erstreckt sich über 28 Hektar am Fuße des Medvednica-Gebirges. Die monumentalen Arkaden im Neurenaissancestil, entworfen vom österreichischen Architekten Hermann Bollé, bilden das zentrale architektonische Element. Die Anlage dient als letzte Ruhestätte für kroatische Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft. Zwischen den Gräbern finden sich zahlreiche Skulpturen und kunstvolle Grabmäler, die verschiedene Stilrichtungen vom 19. Jahrhundert bis heute repräsentieren.
Zagreb, Kroatien
Der Maksimir-Park erstreckt sich über 316 Hektar im Osten von Zagreb und wurde 1794 als erster öffentlicher Park Südosteuropas angelegt. Das weitläufige Gelände umfasst fünf künstliche Seen, ausgedehnte Waldgebiete mit Eichen und Buchen sowie ein Wegenetz von über 18 Kilometern Länge. Der Zagreber Zoo befindet sich seit 1925 im südlichen Teil des Parks und beherbergt etwa 275 Tierarten. Historische Pavillons und die Bellevue-Aussichtsplattform bieten Ausblicke auf die Landschaft. Der Park dient Bewohnern und Besuchern als Erholungsgebiet für Spaziergänge, Joggen und Radfahren.
Zagreb, Kroatien
Die Tour Lotrščak ist ein Wachturm aus dem 13. Jahrhundert, der sich in der Oberstadt von Zagreb befindet. Jeden Tag um Punkt 12 Uhr wird von dieser historischen Festung ein Kanonenschuss abgefeuert, eine Tradition, die seit 1877 besteht. Besucher können den Turm besteigen und von seiner Aussichtsplattform einen Rundblick über die Dächer der Altstadt, die umliegenden Viertel und die Stadt bis hin zu den Bergen genießen.
Zagreb, Kroatien
Dieser Kunstpavillon wurde 1898 als gelbes Gebäude im historischen Zentrum von Zagreb errichtet. Die Institution verfügt über 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche und widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst. Das Gebäude dient seit seiner Eröffnung als Ort für wechselnde Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Die Architektur des Pavillons verbindet funktionale Ausstellungsräume mit der charakteristischen gelben Fassade, die zu einem erkennbaren Merkmal des Gebäudes geworden ist.
Zagreb, Kroatien
Der Grič-Tunnel wurde 1943 während des Zweiten Weltkriegs unter dem Hügel Grič gegraben, um die Bevölkerung von Zagreb vor Bombenangriffen zu schützen. Der 350 Meter lange unterirdische Gang verbindet die Straßen Mesnička und Radićeva in der Oberstadt. Nach jahrzehntelangem Stillstand öffnete der Tunnel 2016 wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Heute dient er als Fußgängerweg und Veranstaltungsraum für Kunstinstallationen, Ausstellungen und kulturelle Events. Die konstante Temperatur von etwa 15 Grad Celsius macht ihn zu einem angenehmen Durchgang während der heißen Sommermonate.
Zagreb, Kroatien
Der Botanische Garten von Zagreb wurde 1889 als wissenschaftliche Einrichtung der Universität gegründet. Er erstreckt sich über eine Fläche von 4,7 Hektar im Stadtzentrum und beherbergt mehr als 5000 Pflanzenarten aus verschiedenen klimatischen Zonen. Die Anlage umfasst mehrere Gewächshäuser für tropische und subtropische Gewächse, einen zentralen Teich mit Wasserpflanzen sowie thematisch gegliederte Bereiche. Der Garten dient der botanischen Forschung und der Erhaltung seltener Pflanzenarten.
Zagreb, Kroatien
Die Porte de Pierre ist das einzige erhaltene Stadttor der mittelalterlichen Befestigungsanlage von Zagreb. Diese im 13. Jahrhundert errichtete Durchgangspassage verbindet die Oberstadt mit den umliegenden Vierteln. Im Inneren des Tordurchgangs befindet sich eine kleine Kapelle, die eine Mariendarstellung mit dem Jesuskind beherbergt. Nach einem Brand im Jahr 1731 blieb dieses Gemälde unbeschädigt, was zur Entwicklung eines lokalen Kultes führte. Heute kommen Gläubige hierher, um Kerzen anzuzünden und Dankestafeln aufzuhängen. Die Kapelle fungiert als Gebetsort inmitten der belebten Altstadt und zeugt von der religiösen Tradition der Stadt.
Zagreb, Kroatien
Der Markt von Dolac befindet sich im Herzen von Zagreb und bildet seit 1930 den zentralen Handelsplatz der Stadt. Diese offene Markthalle bietet eine große Auswahl an frischen landwirtschaftlichen Produkten aus der Region, darunter Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Milchprodukte. Lokale Bauern und Händler präsentieren ihre Waren unter den charakteristischen roten Sonnenschirmen. Der Markt liegt direkt oberhalb der Kathedrale und verbindet die Ober- mit der Unterstadt.
Zagreb, Kroatien
Das Kroatische Museum für naive Kunst bewahrt eine Sammlung von 1850 Werken aus dem 20. Jahrhundert. Die ausgestellten Arbeiten stammen von kroatischen und internationalen Künstlern, die keine akademische Ausbildung erhielten. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der naiven Kunst in Kroatien und zeigt Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen verschiedener Schöpfer. Die Sammlung umfasst Werke aus der Schule von Hlebine sowie andere Strömungen dieser Kunstform.
Zagreb, Kroatien
Das Muzej Mimara wurde 1987 eröffnet und beherbergt die Sammlung von Ante Topić Mimara, die der kroatischen Regierung vermacht wurde. Das Museum zeigt europäische Gemälde aus verschiedenen Epochen, darunter Werke, die Raphael, Velázquez, Rembrandt und Goya zugeschrieben werden. Die Sammlungen umfassen außerdem archäologische Objekte aus dem alten Ägypten, Mesopotamien und Persien, mittelalterliche Skulpturen, venezianisches Glas sowie Porzellan und Keramik aus Asien. Das Gebäude selbst, ein neorenaissancistisches Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, beherbergte ursprünglich ein Gymnasium, bevor es zum Museum umgewandelt wurde.
Zagreb, Kroatien
Das Technische Museum Nikola Tesla zeigt eine umfangreiche Sammlung von historischen Fahrzeugen, Maschinen und wissenschaftlichen Instrumenten aus verschiedenen Epochen der technischen Entwicklung. Die Ausstellungen dokumentieren die Fortschritte in Bereichen wie Transport, Energie, Kommunikation und Industrie und vermitteln einen Überblick über die technologische Geschichte Kroatiens und Europas.
Zagreb, Kroatien
Medvedgrad ist eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die auf dem Berg Medvednica über Zagreb thront. Die Anlage wurde zwischen 1249 und 1254 zum Schutz der Stadt vor mongolischen Invasionen errichtet. Von den Mauern aus bietet sich ein Panoramablick auf Zagreb und die umliegenden Wälder. Die Festung beherbergt das Denkmal der kroatischen Heimat, eine nationale Gedenkstätte. Besucher können die erhaltenen Türme, Mauern und den Innenhof erkunden. Die Festung ist über Wanderwege oder mit dem Auto erreichbar.
Zagreb, Kroatien
Das Ethnographische Museum von Zagreb sammelt seit 1919 traditionelle Kleidung, Textilien und Gegenstände aus Kroatien und anderen Kontinenten. Die Sammlung dokumentiert das ländliche und städtische Leben sowie Handwerkstraditionen der verschiedenen kroatischen Regionen. Das Museum zeigt auch ethnographische Objekte aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Die Ausstellungen präsentieren Volkstrachten, Keramik, Musikinstrumente und Werkzeuge. Das Gebäude im Stil der Neorenaissance wurde 1903 von dem Architekten Vjekoslav Bastl entworfen.
Zagreb, Kroatien
Der Zoo von Zagreb liegt im Maksimir-Park und besteht seit 1925. Auf einer Fläche von 7 Hektar leben über 300 Tierarten aus verschiedenen Kontinenten. Die Anlage umfasst mehrere thematische Bereiche mit Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Amphibien. Der Zoo engagiert sich für Artenschutzprogramme und bietet Bildungsaktivitäten für Besucher jeden Alters. Die naturnahe Gestaltung der Gehege ermöglicht Beobachtungen in einer parkähnlichen Umgebung.
Zagreb, Kroatien
Die Place Ban Jelačić bildet seit ihrer Einrichtung im Jahr 1866 das Zentrum von Zagreb und verbindet die Ober- mit der Unterstadt. Auf diesem belebten Platz steht die Reiterstatue von Josip Jelačić, dem kroatischen Ban des 19. Jahrhunderts, die 1866 errichtet wurde. Der Platz dient als Verkehrsknotenpunkt mit mehreren Straßenbahnlinien und als Treffpunkt für Einwohner. Rund um den Platz befinden sich Geschäfte, Cafés und historische Gebäude aus verschiedenen Epochen. Die Place Ban Jelačić markiert den Ausgangspunkt für Besuche in beiden Stadtteilen und ist ein wichtiger Orientierungspunkt in der kroatischen Hauptstadt.
Zagreb, Kroatien
Das Museum für zeitgenössische Kunst wurde 2009 eröffnet und zeigt kroatische und internationale Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videoinstallationen. Das Gebäude erstreckt sich über vier Etagen mit Ausstellungsräumen, einer Bibliothek und einem Multimedia-Zentrum. Wechselnde Ausstellungen präsentieren Werke kroatischer Künstler neben internationalen zeitgenössischen Positionen.
Zagreb, Kroatien
Dieses Museum zeigt eine Sammlung historischer Folterinstrumente und dokumentiert die Entwicklung von Bestrafungsmethoden vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Ausstellung umfasst verschiedene Werkzeuge und Vorrichtungen, die zur physischen Bestrafung und Verhörung eingesetzt wurden. Informationstafeln erläutern den historischen Kontext und die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen diese Praktiken angewendet wurden. Das Musée de la Torture befindet sich im historischen Zentrum von Zagreb.
Zagreb, Kroatien
Die Glyptothek von Zagreb wurde 1937 gegründet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Gipsabgüssen klassischer und europäischer Skulpturen. Das Museum zeigt Reproduktionen von der Antike bis zur Renaissance, darunter Werke griechischer und römischer Meister sowie Kopien von Michelangelos Schöpfungen. Die Glyptothek dient als Bildungseinrichtung und ermöglicht Besuchern, die Entwicklung der Bildhauerei durch verschiedene Epochen zu studieren. Die Ausstellung umfasst mehrere hundert Exponate, die chronologisch präsentiert werden und einen Überblick über die wichtigsten Strömungen der europäischen Plastik bieten.
Zagreb, Kroatien
Der Bundek-Park erstreckt sich im südlichen Teil von Zagreb und bietet Einwohnern sowie Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Park verfügt über einen künstlichen See, der im Sommer zum Schwimmen genutzt wird. Sportplätze für Basketball, Volleyball und Fußball stehen zur Verfügung. Kinderspielplätze mit verschiedenen Spielgeräten wurden angelegt. Ein Wegenetz durchzieht die Grünflächen und ermöglicht Spaziergänge oder Fahrradtouren. Bänke und Rasenflächen laden zum Verweilen ein. Der Park wurde in den 2000er Jahren umfassend saniert und modernisiert.
Zagreb, Kroatien
Die Kapelle des heiligen Georg befindet sich innerhalb der Festung Medvedgrad auf dem Berg Medvednica oberhalb von Zagreb. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Teil der Festungsanlage errichtet und diente als religiöser Raum für die Burgbesatzung. Die Kapelle bewahrt Fragmente von Wandmalereien aus dieser Epoche, die zu den ältesten erhaltenen mittelalterlichen Kunstwerken in der Region gehören. Diese Malereien zeigen religiöse Motive und geben Einblick in die künstlerischen Techniken des Mittelalters. Die Festung Medvedgrad wurde im 13. Jahrhundert zur Verteidigung gegen mongolische Invasionen erbaut und die Kapelle bildete einen integralen Bestandteil dieser Verteidigungsanlage. Heute ist die Kapelle Teil des archäologischen und historischen Komplexes, der Besucher über die mittelalterliche Geschichte Kroatiens informiert.
Zagreb, Kroatien
Das Archäologische Museum von Zagreb zeigt eine Sammlung von 450.000 Objekten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Die Ausstellung umfasst ägyptische Mumien, römische Steinfragmente und Inschriften sowie prähistorische Funde aus der Region. Das Museum dokumentiert die Geschichte Kroatiens von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter. Die Sammlung enthält auch griechische Vasen, numismatische Objekte und mittelalterliche Skulpturen. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert beherbergt zudem eine Fachbibliothek mit archäologischer Literatur.
Zagreb, Kroatien
Donji grad bildet das Herz von Zagreb und erstreckt sich zwischen dem Hauptbahnhof und der Altstadt. Dieser Stadtteil entstand im 19. Jahrhundert nach städtebaulichen Plänen, die breite Alleen, öffentliche Plätze und Grünflächen vorsahen. Hier befinden sich wichtige Institutionen wie das Kroatische Nationaltheater, das Archäologische Museum und die Akademie der Wissenschaften. Die Zrinjevac-Promenade und der Botanische Garten bieten Erholungsflächen inmitten der Stadt. Die Straßen sind gesäumt von neoklassizistischen und Jugendstil-Fassaden, die Geschäfte, Restaurants und Verwaltungsgebäude beherbergen. Das Viertel verbindet administrative Funktionen mit kulturellem Leben und bildet einen Gegenpol zur mittelalterlichen Oberstadt.
Zagreb, Kroatien
Das Kroatische Historische Museum präsentiert Sammlungen zur Geschichte des Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Objekte umfassen archäologische Funde, Waffen, Textilien, Münzen und historische Dokumente. Das Museum bietet einen chronologischen Überblick über die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Kroatiens durch verschiedene Epochen.
Zagreb, Kroatien
Das Blindenmuseum in Zagreb vermittelt Besuchern durch interaktive Ausstellungen und sensorische Erfahrungen das tägliche Leben von blinden und sehbehinderten Menschen. Die Institution bietet praktische Übungen und Demonstrationen, die es ermöglichen, alltägliche Situationen aus der Perspektive von Menschen mit Sehbehinderungen zu erleben. Die Ausstellung umfasst taktile Exponate, Orientierungshilfen und informative Präsentationen über verschiedene Hilfsmittel und Techniken.
Zagreb, Kroatien
Das Observatorium von Zagreb wurde 1903 gegründet und dient seit über einem Jahrhundert der astronomischen Forschung und Bildung. Die Einrichtung beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Teleskope und astronomischer Instrumente aus verschiedenen Epochen. Besucher können an regelmäßig stattfindenden Himmelsbeobachtungen teilnehmen, bei denen Planeten, Sterne und andere Himmelsobjekte durch die Teleskope betrachtet werden. Das Observatorium bietet Führungen durch seine Räumlichkeiten und erklärt die Entwicklung der Astronomie in Kroatien. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter führen weiterhin Forschungsarbeiten durch und engagieren sich in der Vermittlung astronomischer Kenntnisse an Schulen und interessierte Öffentlichkeit.