Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Rotterdam Sehenswürdigkeiten: Architektur, Museen, Parks

Rotterdam präsentiert eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die die Entwicklung der Stadt zu einer modernen europäischen Metropole widerspiegeln. Das wiederaufgebaute Stadtzentrum verfügt über moderne architektonische Wahrzeichen wie die Kubushäuser, die Erasmusbrücke, die den Nieuwe Maas-Fluss überspannt, und den Euromast, der 185 Meter über die städtische Landschaft aufragt. Der Markthal, eine im Jahr 2014 eröffnete Markthalle, verbindet gewerbliche Aktivitäten mit Wohnraum unter einem großen Hufeisenbogen, der mit digitaler Kunst verziert ist. Der Museumpark beherbergt mehrere kulturelle Einrichtungen, darunter das Kunsthal-Ausstellungsgebäude und das Boijmans Van Beuningen Museum, das niederländische und europäische Gemälde vom Mittelalter bis zur Gegenwart zeigt. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt gehen über Architektur und Museen hinaus und umfassen Grünflächen sowie spezielle Veranstaltungsorte. Het Park, entworfen im Jahr 1852, bietet 19 Hektar Landschaftsgärten entlang des Flussufers, während Kralingse Plas einen 100 Hektar großen künstlichen See bietet, der von Wäldern umgeben ist und für Outdoor-Aktivitäten genutzt wird. Der Zoo Rotterdam, der größte Tierpark der Niederlande, zeigt über 180 Arten in thematischen Lebensräumen, einschließlich eines Ozeanariums. Das Maritimmuseum dokumentiert die Entwicklung des Hafens der Stadt, des größten Europas, durch Sammlungen von Schiffen, Navigationsinstrumenten und Hafenanlagen. Diese Attraktionen zusammen präsentieren Rotterdam als Reiseziel, an dem maritime Geschichte auf moderne Stadtentwicklung trifft.

Kunsthal
Kunsthal

Rotterdam, Niederlande

Die Kunsthal Rotterdam ist ein Ausstellungsgebäude im Museumpark mit einer Fläche von 3300 Quadratmetern. Das 1992 eröffnete Haus präsentiert wechselnde Ausstellungen zu internationaler Kunst, Mode, Design und zeitgenössischer Kultur. Die Kunsthal verfügt über keine eigene Sammlung und arbeitet mit verschiedenen Museen und Institutionen zusammen.

Erasmusbrücke
Erasmusbrücke

Rotterdam, Niederlande

Die Erasmusbrücke verbindet das Stadtzentrum von Rotterdam mit dem südlichen Ufer der Nieuwe Maas. Diese Schrägseilbrücke erstreckt sich über 802 Meter und verfügt über einen asymmetrischen Pylon von 139 Metern Höhe. Die Konstruktion wurde 1996 fertiggestellt und ermöglicht sowohl Fahrzeug- als auch Fußgängerverkehr. Der markante weiße Pylon neigt sich nach hinten und trägt 40 Stahlseile, die das Brückendeck halten. Die Erasmusbrücke dient als wichtige Verkehrsverbindung zwischen den beiden Ufern des Flusses.

Euromast
Euromast

Rotterdam, Niederlande

Der Euromast erhebt sich 185 Meter über Rotterdam und dient seit 1960 als Aussichtsturm. Auf 96 Metern Höhe befindet sich ein Restaurant mit Panoramablick über die Stadt und den Hafen. Eine weitere Aussichtsplattform liegt auf 112 Metern und bietet einen Rundumblick auf das städtische Umfeld. Der Turm wurde vom Architekten Hugh Maaskant entworfen und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Kubushäuser
Kubushäuser

Rotterdam, Niederlande

Die Kubushäuser sind eine Wohnanlage aus 38 würfelförmigen Häusern, die um 45 Grad gekippt auf sechseckigen Pfeilern stehen. Der niederländische Architekt Piet Blom entwarf diese experimentelle Siedlung in den 1980er Jahren als Antwort auf die Frage, wie urbaner Raum effizient genutzt werden kann. Jedes Haus erstreckt sich über drei Etagen und verfügt über schräge Wände, die das Wohnen zu einer besonderen Erfahrung machen. Eines der Häuser dient als Museum und ermöglicht Besuchern einen Einblick in die ungewöhnliche Raumaufteilung.

Markthalle
Markthalle

Rotterdam, Niederlande

Die Markthal ist eine überdachte Markthalle, die 2014 eröffnet wurde und Gastronomie, Lebensmittelgeschäfte sowie Wohnungen unter einem großen Bogen vereint. Die Innenwände sind mit einem digitalen Kunstwerk namens Horn of Plenty gestaltet, das auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern vergrößerte Darstellungen von Obst, Gemüse, Blumen und Insekten zeigt. Das Gebäude wurde von MVRDV Architekten entworfen und verbindet Wohn- und Handelsfunktionen in einer modernen Konstruktion aus Glas und Beton.

Rotterdammer Zoo
Rotterdammer Zoo

Rotterdam, Niederlande

Der Rotterdamer Zoo ist der größte Tierpark der Niederlande und beherbergt mehr als 180 Tierarten aus verschiedenen Kontinenten. Die Anlage verfügt über ein Ozeanarium, in dem Besucher die Unterwasserwelt erkunden können, sowie über speziell gestaltete Lebensräume für asiatische und afrikanische Tiere. Der Park bietet verschiedene thematische Bereiche, die den natürlichen Habitaten der Tiere nachempfunden sind und Besuchern einen Einblick in die Tierwelt verschiedener Regionen ermöglichen.

Maritimes Museum
Maritimes Museum

Rotterdam, Niederlande

Das Maritiem Museum Rotterdam präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Schiffen, Navigationsinstrumenten und Hafenausrüstung, die die Entwicklung des größten europäischen Hafens von 1400 bis heute dokumentiert. Die Ausstellung zeigt die maritime Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung als internationales Handelszentrum durch historische Objekte, Modelle und interaktive Displays.

Boijmans Van Beuningen
Boijmans Van Beuningen

Rotterdam, Niederlande

Das Museum Boijmans Van Beuningen beherbergt eine umfangreiche Sammlung niederländischer und europäischer Malerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Kollektion umfasst Werke von Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel dem Älteren, Rembrandt van Rijn und Vincent van Gogh sowie moderne Künstler. Das Museum zeigt außerdem angewandte Kunst, Skulpturen, Drucke und Zeichnungen. Die Sammlung von Designobjekten dokumentiert die Entwicklung des Industriedesigns.

Kralingse Plas
Kralingse Plas

Rotterdam, Niederlande

Der Kralingse Plas ist ein künstlicher See mit einer Fläche von 100 Hektar im Osten von Rotterdam. Das Gewässer wurde in den 1930er Jahren durch Sandabbau geschaffen und dient heute als Erholungsgebiet für Einwohner und Besucher. Der See ist von einem Wald umgeben, durch den zahlreiche Wanderwege führen. An den Ufern befinden sich Liegewiesen, Bootsverleihe und Wassersportmöglichkeiten. Der angrenzende Kralingse Bos bietet weitere Freizeitmöglichkeiten.

Het Park
Het Park

Rotterdam, Niederlande

Het Park ist eine 19 Hektar große städtische Grünfläche am nördlichen Ufer der Nieuwe Maas. Der Park wurde 1852 von Jan David Zocher entworfen und verbindet englische Landschaftsgartenelemente mit der niederländischen Parkgestaltung. Der Park enthält jahrhundertealte Bäume, mehrere Teiche und ein Netz von Wegen, die zum Spazierengehen und Entspannen einladen. Neben dem Park steht der Euromast, ein 185 Meter hoher Aussichtsturm aus dem Jahr 1960, der Blicke über Rotterdam und die Umgebung bietet.

De Kop van Zuid
De Kop van Zuid

Rotterdam, Niederlande

De Kop van Zuid ist ein modernes Stadtentwicklungsgebiet südlich der Maas, das seit den 1990er Jahren entstanden ist. Das Viertel zeichnet sich durch zeitgenössische Architektur aus, darunter Bürotürme und Wohnkomplexe. Die Erasmusbrücke verbindet dieses Gebiet mit dem nördlichen Stadtzentrum und dient als wichtige Verkehrsader. Entlang der Kaimauern befinden sich Gastronomiebetriebe und öffentliche Bereiche am Wasser.

Das Weisse Haus
Das Weisse Haus

Rotterdam, Niederlande

Das Witte Huis wurde 1898 als erstes Hochhaus Rotterdams errichtet und galt zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung als höchstes Bürogebäude Europas. Das Gebäude erreicht mit seinen zehn Stockwerken eine Höhe von 43 Metern und zeigt charakteristische Merkmale des Jugendstils in seiner Fassadengestaltung. Das Witte Huis überstand als eines der wenigen historischen Gebäude die Bombardierung von 1940 und steht heute unter Denkmalschutz.

Fenix Food Factory
Fenix Food Factory

Rotterdam, Niederlande

Die Fenix Food Factory befindet sich in einem ehemaligen Hafengebäude am Wilhelminapier und funktioniert als Markthalle für lokale Lebensmittelproduzenten. Das Gebäude beherbergt mehrere Restaurants, eine Brauerei und Verkaufsstände, die regionale Produkte anbieten. Besucher können hier essen oder Lebensmittel direkt von den Herstellern kaufen. Die Factory liegt in einem renovierten Industriegebäude mit Blick auf die Maas.

Alter Hafen
Alter Hafen

Rotterdam, Niederlande

Der Oude Haven ist der älteste Hafen von Rotterdam und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Dieser historische Hafen beherbergt restaurierte Schiffe und maritime Sammlungen entlang der Kais. Die Uferpromenade bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars in ehemaligen Lagerhäusern. Das Gebiet verbindet die maritime Geschichte Rotterdams mit modernem städtischem Leben und dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Hotel New York
Hotel New York

Rotterdam, Niederlande

Das Hotel New York diente von 1901 bis 1970 als Hauptsitz der Holland America Line, einer bedeutenden Reederei für transatlantische Passagierschifffahrt. Das historische Gebäude am Wilhelminapier wurde in den 1990er Jahren zu einem Hotel mit Restaurant und Bar umgebaut. Die Zimmer bieten Blick auf den Hafen und die Maas. Das Jugendstil-Gebäude zählt zu den geschützten Denkmälern der Stadt und dokumentiert Rotterdams maritime Vergangenheit.

Weltmuseum
Weltmuseum

Rotterdam, Niederlande

Das World Museum befindet sich in einer Villa aus dem Jahr 1851 und präsentiert Sammlungen von Kunstwerken und Objekten aus Afrika, Asien und Amerika. Die Ausstellungen zeigen ethnografische Objekte, traditionelle Kunstwerke und kulturelle Artefakte aus verschiedenen Kontinenten. Das Museum organisiert thematische Ausstellungen, die sich mit globalen Themen und interkulturellen Verbindungen befassen.

Van-Nelle-Fabrik
Van-Nelle-Fabrik

Rotterdam, Niederlande

Die Van Nelle Fabrik wurde zwischen 1925 und 1931 nach Entwürfen der Architekten Brinkman und Van der Vlugt errichtet. Das Gebäude diente ursprünglich der Verarbeitung von Kaffee, Tee und Tabak. Die Konstruktion aus Stahl, Glas und Beton zeigt die Prinzipien der Neuen Sachlichkeit und des internationalen Stils. Große Fensterflächen sorgen für natürliches Licht in den Arbeitsräumen. Die UNESCO ernannte die Fabrik 2014 zum Weltkulturerbe als herausragendes Beispiel moderner Industriearchitektur des 20. Jahrhunderts.

Eendrachtsplein
Eendrachtsplein

Rotterdam, Niederlande

Der Eendrachtsplein ist ein zentraler Stadtplatz in Rotterdam, der mehrere zeitgenössische Skulpturen präsentiert. Der Platz wird von modernen Gebäuden umgeben und dient als Treffpunkt im Herzen der Stadt. Die ausgestellten Kunstwerke verleihen dem Ort einen urbanen Charakter und machen ihn zu einem Beispiel der modernen Stadtgestaltung Rotterdams.

Bahnhof Rotterdam Centraal
Bahnhof Rotterdam Centraal

Rotterdam, Niederlande

Der Hauptbahnhof Rotterdam wurde 2014 umfassend renoviert und verbindet internationale Zugverbindungen mit dem regionalen Verkehrsnetz. Die markante Dachkonstruktion aus Stahl und Glas erstreckt sich über die Gleise und Bahnsteige. Das Gebäude dient als zentraler Knotenpunkt für Reisende zwischen den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland. Die moderne Architektur integriert Geschäfte, Restaurants und Serviceeinrichtungen in das Stationsgebäude.

Grote of Sint-Laurenskerk
Grote of Sint-Laurenskerk

Rotterdam, Niederlande

Die Grote of Sint-Laurenskerk ist eine mittelalterliche Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die als einziges bedeutendes Gebäude im Stadtzentrum die Bombardierung vom 14. Mai 1940 überstand. Das gotische Bauwerk beherbergt eine historische Orgel und dient heute sowohl religiösen als auch kulturellen Zwecken. Besucher können die restaurierte Architektur bewundern und regelmäßig stattfindende Konzerte erleben.

Naturhistorisches Museum Rotterdam
Naturhistorisches Museum Rotterdam

Rotterdam, Niederlande

Das Natuurhistorisch Museum Rotterdam zeigt eine umfangreiche Sammlung von Fossilien, Skeletten und präparierten Tieren aus der Region. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der lokalen Flora und Fauna über verschiedene erdgeschichtliche Epochen. Die Ausstellung umfasst Exponate zur niederländischen Naturgeschichte, darunter geologische Funde und zoologische Präparate, die die biologische Vielfalt der Umgebung von Rotterdam veranschaulichen.

SS Rotterdam
SS Rotterdam

Rotterdam, Niederlande

Die SS Rotterdam ist ein ehemaliges Passagierschiff aus dem Jahr 1959, das als Flaggschiff der Holland-America Line diente. Das Schiff liegt dauerhaft am Katendrechter Ufer und wurde in ein schwimmendes Hotel umgewandelt. Besucher können durch die historischen Räume wandern, darunter der Maschinenraum und die Kommandobrücke, und in den Restaurants an Bord speisen.

Das Witte de With Center for Contemporary Art ist eine Galerie in Rotterdam, die wechselnde Ausstellungen internationaler Künstler zeigt. Das Zentrum organisiert Vorträge und pädagogische Programme für Besucher. Die Institution konzentriert sich auf zeitgenössische Kunstformen und fördert den Dialog über aktuelle künstlerische Praktiken. Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Sonneveld Haus
Sonneveld Haus

Rotterdam, Niederlande

Das Sonneveld House ist eine Wohnresidenz aus den 1930er Jahren, die als herausragendes Beispiel der Neuen Bauens-Architektur der Zwischenkriegszeit gilt. Das Gebäude wurde für die Familie Sonneveld entworfen und bewahrt seine originale Einrichtung, die den funktionalistischen Ansatz dieser Epoche widerspiegelt. Die Räume zeigen das damalige moderne Wohnkonzept mit seinen technischen Innovationen und seiner klaren Formensprache. Besucher können die authentische Atmosphäre eines gehobenen Haushalts der 1930er Jahre erleben.

Binnenrotte-Marktplatz
Binnenrotte-Marktplatz

Rotterdam, Niederlande

Der Binnenrotte-Marktplatz liegt im Zentrum von Rotterdam und erstreckt sich über 198 Meter. Während der Wochentage bieten mehr als 450 Verkaufsstände lokale Produkte an, darunter frisches Obst, Gemüse, Käse, Blumen und Textilien. Dieser Markt findet seit dem 15. Jahrhundert statt und gehört zu den größten Freiluftmärkten der Niederlande.

Kirche Arminius
Kirche Arminius

Rotterdam, Niederlande

Die Arminius-Kirche wurde 1897 erbaut und dient heute als Gemeindezentrum mit mehreren Konferenzräumen. Der große Saal bietet 600 Sitzplätze und wird für Konzerte, Vorträge und öffentliche Diskussionen genutzt. Das Gebäude verbindet seine historische Architektur mit modernen Veranstaltungsfunktionen und trägt zum kulturellen Leben Rotterdams bei.

Schielandshuis
Schielandshuis

Rotterdam, Niederlande

Das Schielandshuis wurde 1665 erbaut und ist eines der wenigen Gebäude in Rotterdam, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Dieses Bauwerk im Stil des holländischen Klassizismus diente ursprünglich als Verwaltungssitz des Wasserverbandes Schieland. Heute beherbergt das Gebäude wechselnde Ausstellungen zur Stadtgeschichte Rotterdams und dokumentiert die Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Die Fassade zeigt charakteristische Elemente der niederländischen Architektur des 17. Jahrhunderts mit Sandsteinverzierungen und symmetrischen Proportionen.

Chabot Museum
Chabot Museum

Rotterdam, Niederlande

Das Chabot Museum befindet sich in einer Villa im Stil der Neuen Sachlichkeit und präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen des expressionistischen Künstlers Hendrik Chabot. Die Sammlung zeigt das Werk des Rotterdamer Malers, der für seine dunklen Farbpaletten und sozialen Themen bekannt war. Das Museum dokumentiert Chabots künstlerische Entwicklung von den 1920er bis zu den 1940er Jahren.

Veerhaven
Veerhaven

Rotterdam, Niederlande

Der Veer Haven ist ein Hafenbecken aus dem 19. Jahrhundert, in dem traditionelle Segelschiffe vor Anker liegen. Die Kaimauer wird von Gebäuden aus dieser Epoche gesäumt, die das maritime Erbe der Stadt widerspiegeln. Dieser Hafen dient heute als Anlaufstelle für historische Wasserfahrzeuge und bietet Besuchern einen Einblick in die Seefahrtsgeschichte Rotterdams.

Luchtsingel-Brücke
Luchtsingel-Brücke

Rotterdam, Niederlande

Die Luchtsingel-Brücke ist eine 390 Meter lange Holzkonstruktion, die den Hauptbahnhof Rotterdam mit dem nördlichen Stadtviertel verbindet. Diese gelbe Fußgängerbrücke wurde 2015 fertiggestellt und entstand durch Crowdfunding, bei dem Bürger einzelne Planken erwerben konnten. Sie überquert mehrere Straßen und Gleise und bietet Fußgängern einen direkten Zugang zum Hofbogen-Viadukt sowie zum Dakakker, einem Dachgarten auf einem Parkhaus.

Rotterdamsche Droogdok Maatschappij
Rotterdamsche Droogdok Maatschappij

Rotterdam, Niederlande

Die Rotterdamsche Droogdok Maatschappij ist ein historisches Werftgelände aus dem 19. Jahrhundert am Ufer der Maas. Die Anlage wurde 1902 gegründet und diente über Jahrzehnte hinweg dem Bau und der Reparatur von Schiffen. Heute beherbergen die restaurierten Industriegebäude aus Backstein und Stahl moderne Büros, Ateliers und Werkstätten. Die erhaltenen Trockendocks, Kräne und Lagerhallen dokumentieren die maritime Industriegeschichte Rotterdams. Das Areal verbindet seine ursprüngliche Architektur mit zeitgenössischer Nutzung.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen