Diese Sammlung vereint bedeutende Bauten des Architekten Moshe Safdie, dessen Arbeit sich durch besondere Aufmerksamkeit für natürliches Licht, Außenräume und die Integration von Gebäuden in ihre Umgebung auszeichnet. Von Montreal bis Singapur, über Jerusalem und mehrere amerikanische Städte zeigen seine Projekte einen Ansatz, der zeitgenössische Bedürfnisse mit der Berücksichtigung lokaler Kontexte verbindet. Zu den vorgestellten Realisierungen gehören Habitat 67 in Montreal, eine experimentelle Wohnanlage aus gestapelten Betonmodulen, die jeder Wohnung eine eigene Terrasse bietet, oder der Marina Bay Sands-Komplex in Singapur mit seinen drei Türmen, die durch eine 340 Meter lange Terrasse verbunden sind. Die Sammlung umfasst auch mehrere Museen wie das Yad Vashem Holocaust-Museum in Jerusalem, das Crystal Bridges Museum of American Art in Bentonville und die National Gallery of Canada in Ottawa. Weitere Projekte wie die Salt Lake City Public Library, das Kauffman Center for the Performing Arts in Kansas City oder der Khalsa Heritage Memorial Complex in Indien veranschaulichen die Vielfalt der architektonischen Programme, die Safdie im Laufe seiner Karriere anvertraut wurden.
Montreal, Kanada
Habitat 67Habitat 67 ist eine experimentelle Wohnanlage, die Moshe Safdie für die Weltausstellung 1967 in Montreal entworfen hat. Das Gebäude besteht aus 354 vorgefertigten Betonmodulen, die in verschiedenen Kombinationen gestapelt sind und 146 Wohneinheiten bilden. Jede Einheit verfügt über eine private Terrasse, die durch die versetzte Anordnung der Module entsteht. Das Projekt sollte eine Lösung für hochverdichtetes urbanes Wohnen bieten und gleichzeitig den Zugang zu Außenbereichen und natürlichem Licht erhalten.
Singapur
Marina Bay SandsMarina Bay Sands ist ein großer Hotelkomplex am Wasser von Singapur. Das Gebäude besteht aus drei Türmen mit jeweils 55 Stockwerken, die durch eine 340 Meter lange Dachterrasse verbunden sind. Der Komplex umfasst ein Hotel mit 2.561 Zimmern, ein Casino, ein Einkaufszentrum, mehrere Restaurants und ein Kongresszentrum. Auf der Dachterrasse befindet sich ein 150 Meter langes Schwimmbecken.
Jerusalem, Israel
Yad Vashem Holocaust-GeschichtsmuseumDas Yad Vashem Holocaust-Museum wurde von Moshe Safdie entworfen und dient als zentrale Gedenkstätte Israels für die Opfer des Holocaust. Die Einrichtung präsentiert Ausstellungen, Archive und Bildungsprogramme, die die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs dokumentieren. Das Museum bewahrt persönliche Zeugnisse, Fotografien und historische Dokumente, die das Schicksal von Millionen Menschen in dieser Zeit nachzeichnen.
Anandpur Sahib, Indien
Khalsa Heritage Memorial KomplexDer Khalsa Heritage Memorial Complex wurde von Moshe Safdie entworfen und dokumentiert die Geschichte der Sikh-Gemeinschaft. Das Museum widmet sich der Gründung des Khalsa-Ordens im Jahr 1699 durch Guru Gobind Singh sowie der religiösen und kulturellen Entwicklung des Sikhismus. Die Architektur verbindet geometrische Formen aus Beton und Stahl mit traditionellen Symbolen der Sikh-Kultur. Die Ausstellungsräume präsentieren historische Artefakte, Manuskripte und multimediale Installationen zur Geschichte des Punjab und der Sikh-Traditionen.
Bentonville, Vereinigte Staaten
Crystal Bridges Museum für Amerikanische KunstDas Crystal Bridges Museum of American Art wurde von Moshe Safdie entworfen und 2011 in den Wäldern von Arkansas eröffnet. Das Gebäude besteht aus mehreren Pavillons, die durch überdachte Brücken verbunden sind und sich um zwei natürliche Teiche gruppieren. Die Architektur nutzt Glas, Holz, Kupfer und Beton, um eine Verbindung zwischen Innenräumen und der umgebenden Natur herzustellen. Die permanente Sammlung umfasst amerikanische Kunstwerke vom kolonialen Zeitalter bis zur Gegenwart, darunter Gemälde, Skulpturen und Fotografien. Das Museum bietet kostenfreien Eintritt und verfügt über Wanderwege durch das 120 Hektar große Gelände.
Kansas City, Vereinigte Staaten
Kauffman Center für Darstellende KünsteDas Kauffman Center for the Performing Arts wurde 2011 eröffnet und beherbergt zwei Hauptsäle für Sinfoniekonzerte, Ballett und Oper. Moshe Safdie entwarf das Gebäude mit charakteristischen geschwungenen Glasstrukturen, die sich über den Aufführungsräumen erheben. Das Zentrum ist Heimat der Kansas City Symphony, des Kansas City Ballet und der Lyric Opera of Kansas City.
Salt Lake City, Vereinigte Staaten
Öffentliche Bibliothek Salt Lake CityDiese Bibliothek wurde 2003 nach den Plänen von Moshe Safdie fertiggestellt. Das Gebäude zeigt eine Fassade aus Glas und Metall mit einer charakteristischen geschwungenen Form. Die Bibliothek erstreckt sich über sechs Stockwerke und bietet über 500.000 Medien zur Ausleihe. Ein öffentlicher Garten auf dem Dach im obersten Stockwerk ermöglicht Ausblicke auf die Stadt und die Wasatch-Berge. Die Architektur integriert Leseräume mit natürlichem Licht durch große Fenster. Die Einrichtung dient als wichtiges Bildungs- und Kulturzentrum für die Gemeinde.
Ottawa, Kanada
Nationalgalerie von KanadaDie Nationalgalerie von Kanada wurde von Moshe Safdie entworfen und 1988 eröffnet. Das Museum beherbergt bedeutende Sammlungen kanadischer, europäischer und zeitgenössischer Kunst. Die Glasarchitektur des Gebäudes bietet Ausblicke auf die Parlamentsgebäude. Die Sammlungen umfassen Werke der Gruppe der Sieben, indigene Kunst und Werke europäischer Meister. Die Galerie verfügt über mehrere Ausstellungsräume, die verschiedene Epochen und Stile der Kunstgeschichte präsentieren.
Salem, Vereinigte Staaten
Peabody Essex MuseumDas Peabody Essex Museum wurde 1799 gegründet und gehört zu den ältesten Museen der Vereinigten Staaten. Die von Moshe Safdie 2003 entworfene Erweiterung fügte neue Ausstellungsräume hinzu und verband die historischen Gebäude des Museums miteinander. Das Museum beherbergt umfangreiche Sammlungen asiatischer Kunst, darunter chinesische Exportkunst und japanische Werke sowie maritime Objekte und amerikanische Dekorationskunst. Zu den Exponaten gehört ein vollständiges chinesisches Kaufmannshaus aus dem 18. Jahrhundert, das auf dem Gelände rekonstruiert wurde.
Jerusalem, Israel
Einkaufsstraße Mamilla MallDas Mamilla Mall erstreckt sich als Fußgängerzone im Freien und verbindet die Altstadt von Jerusalem mit dem modernen Stadtzentrum. Moshe Safdie entwarf diese Einkaufsstraße, die historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Architektur kombiniert. Das Zentrum beherbergt internationale Modemarken, lokale Geschäfte, Restaurants und Cafés. Die Straße folgt dem Verlauf einer antiken Handelsroute und integriert restaurierte Steingebäude aus dem 19. Jahrhundert in das heutige Ensemble.
Toronto, Kanada
Terminal 1 am Lester B. Pearson International AirportDas Terminal 1 des internationalen Flughafens Lester B. Pearson wurde von Moshe Safdie entworfen und 2004 eröffnet. Das Gebäude erstreckt sich über mehrere Ebenen und umfasst Abflug- und Ankunftsbereiche, Gepäckausgaben sowie zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Die Architektur nutzt großflächige Verglasungen, um natürliches Licht in die Räume zu bringen und funktionale Bereiche für Reisende zu schaffen.
Québec, Kanada
Musée de la CivilisationDas Musée de la Civilisation wurde von Moshe Safdie entworfen und verbindet historische Gebäude mit moderner Architektur im Altstadtviertel von Québec. Die Institution dokumentiert die Entwicklung menschlicher Gesellschaften durch Dauerausstellungen und wechselnde Präsentationen. Das Museum bietet interaktive Installationen, die Besucher durch verschiedene Epochen der Zivilisationsgeschichte führen, und organisiert Bildungsprogramme für Schulgruppen und Familien.
Singapur, Singapur
ArtScience MuseumDas ArtScience Museum wurde von Moshe Safdie entworfen und zeigt eine Form, die an eine Lotusblüte erinnert. Das Gebäude erhebt sich an der Uferpromenade von Marina Bay und beherbergt wechselnde Ausstellungen, die Kunst, Wissenschaft, Technologie und Kultur verbinden. Die zehn fingerartigen Strukturelemente ermöglichen natürlichen Lichteinfall in die Ausstellungsräume und sammeln Regenwasser für den Betrieb des Museums.
Chongqing, China
Raffles City ChongqingRaffles City Chongqing ist ein Mehrzweckkomplex aus acht Hochhäusern, die durch eine 250 Meter hoch gelegene Verbindungsbrücke miteinander verbunden sind. Das am Zusammenfluss von Jangtse und Jialing gelegene Ensemble vereint Wohn-, Büro- und Gewerbeflächen sowie ein großes Konservatorium mit tropischen Gärten. Der von Moshe Safdie entworfene und 2019 fertiggestellte Komplex bildet ein markantes städtebauliches Zeichen in Chongqing.
Singapur
Jewel Changi FlughafenDas Jewel Changi Airport verbindet Geschäfte, Restaurants und Freizeiteinrichtungen mit einem Innengarten unter einer Glaskuppel. Der zentrale Rain Vortex bildet den höchsten Innenwasserfall der Welt und erstreckt sich über mehrere Ebenen des Gebäudes. Moshe Safdies Entwurf integriert tropische Vegetation in die Terminalarchitektur und schafft einen klimatisierten Transitbereich für Reisende.
Colombo, Sri Lanka
Altair TowersDie Altair Towers bilden ein Wohn- und Geschäftskomplex im Zentrum von Colombo. Das von Moshe Safdie entworfene Projekt besteht aus zwei hohen Türmen, die Wohnungen, Büros und Geschäftsflächen beherbergen. Die Architektur verbindet Elemente tropischer Bauweise mit zeitgenössischen Konstruktionstechniken. Der Komplex umfasst Gemeinschaftsräume, Sporteinrichtungen und Außenbereiche für Bewohner und Nutzer.
Wichita, Vereinigte Staaten
ErkundungsplatzExploration Place ist ein Wissenschafts- und Kindermuseum in Wichita, das vom Architekten Moshe Safdie entworfen wurde. Die Einrichtung verbindet Ausstellungsräume zu wissenschaftlichen Themen mit praktischen Lernstationen für junge Besucher. Das Museum vermittelt Konzepte aus Physik, Biologie und Technologie durch Experimente und interaktive Installationen. Die Räume bieten verschiedene Themenbereiche, die zum Anfassen und Experimentieren mit den Präsentationen einladen.
Singapur
Die Esplanade - Theater an der BuchtDas Esplanade-Ensemble umfasst zwei Theaterbauten mit Kuppeldächern, die durch eine charakteristische Sonnenschutzkonstruktion aus Aluminium bedeckt sind. Die Form erinnert an die Schale der Durianfrucht. Das Gebäude beherbergt einen Konzertsaal mit 1.600 Sitzplätzen und ein Theater mit 2.000 Plätzen. Entlang der Uferpromenade befinden sich zusätzliche Aufführungsbereiche im Freien. Die geometrische Fassade erfüllt eine klimatische Funktion in der tropischen Umgebung. Die Anlage erstreckt sich über sechs Hektar entlang der Marina Bay.
Springfield, Vereinigte Staaten
United States CourthouseDas Bundesgerichtsgebäude von Springfield wurde von Moshe Safdie entworfen und 2008 fertiggestellt. Das Gebäude weist eine geschwungene Form auf, die drei denkmalgeschützte Bäume im Alter zwischen 200 und 500 Jahren umgeht. Die Planung umfasst eine Kolonnade am Eingang und verbirgt die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen. Die Architektur verbindet traditionelle Elemente mit einer zeitgenössischen Formensprache.
Boston, Vereinigte Staaten
The Class of 1959 ChapelDie Kapelle der Klasse von 1959 wurde von Moshe Safdie entworfen und befindet sich auf dem Campus der Harvard Business School. Das 1992 fertiggestellte Gebäude zeichnet sich durch seine Verkleidung aus oxidiertem Kupfer aus. Der Innenraum bietet ein Sanktuarium mit 100 Sitzplätzen, das durch ein Oberlicht natürlich beleuchtet wird. Die Kapelle dient als nicht konfessioneller Versammlungsort für Studierende und Fakultätsmitglieder.
Los Angeles, Vereinigte Staaten
Skirball Cultural CenterDas Skirball Cultural Center erstreckt sich über 6 Hektar am Fuße der Santa Monica Mountains. Moshe Safdie entwickelte dieses Projekt über einen Zeitraum von 30 Jahren bis zur Fertigstellung der vierten und letzten Bauphase im Jahr 2013. Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, überdachten Gängen und Innenhöfen, die in die natürliche Topographie eingebettet sind. Das Zentrum organisiert Ausstellungen zur jüdischen Geschichte und Kultur sowie Bildungsprogramme für verschiedene Altersgruppen.
Singapur
Sky HabitatSky Habitat ist eine Wohnanlage in Singapur, die 2012 fertiggestellt wurde. Der von Moshe Safdie entworfene Komplex greift mehrere architektonische Konzepte von Habitat 67 auf. Das Projekt besteht aus Wohnungen mit privaten Terrassen und Gärten sowie Gemeinschaftsbereichen für die Bewohner.
Washington, Vereinigte Staaten
Friedensinstitut der Vereinigten StaatenDer Hauptsitz des United States Institute of Peace wurde von Moshe Safdie entworfen und 2011 eröffnet. Das Gebäude befindet sich an der National Mall in Washington und beherbergt Konferenzräume, Büros und Besprechungsräume. Die Architektur unterstützt die Mission der Organisation, internationale Konflikte zu verhindern und beizulegen. Die Struktur verbindet funktionale Arbeitsräume mit Bereichen für Dialog und Zusammenarbeit zwischen Vertretern verschiedener Nationen und Kulturen.
San Diego, Vereinigte Staaten
Eleanor Roosevelt CollegeDas Eleanor Roosevelt College wurde von Moshe Safdie entworfen und 2003 als Teil der University of California San Diego fertiggestellt. Der Campus umfasst Studentenwohnheime, Unterrichtsräume und Gemeinschaftsbereiche. Die Gebäude sind um Innenhöfe organisiert, die als zentrale Treffpunkte für Studenten dienen. Die Gestaltung fördert soziale Interaktion durch gemeinschaftlich genutzte Außenbereiche und verbindet moderne Bildungseinrichtungen mit Wohnfunktionen.
Tel Aviv, Israel
Jitzchak-Rabin-ZentrumDas Yitzhak Rabin Center für israelische Studien wurde von Moshe Safdie entworfen und 1999 eröffnet. Das Zentrum in Tel Aviv beherbergt ein Museum, eine Bibliothek und Archive, die der Geschichte Israels und dem Leben von Yitzhak Rabin gewidmet sind. Auf dem Gelände befindet sich auch das Grab des ehemaligen Premierministers. Das Gebäude zeigt Safdies charakteristische Verwendung von geometrischen Formen und natürlichem Licht.
Vancouver, Kanada
Central LibraryDer Vancouver Library Square wurde von Moshe Safdie entworfen und 1995 fertiggestellt. Dieser architektonische Komplex beherbergt die zentrale Stadtbibliothek sowie Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Die elliptische Struktur zeichnet sich durch eine charakteristische Fassade aus, die an römische Amphitheater erinnert. Der angrenzende öffentliche Platz dient als Versammlungsort im Stadtzentrum und verbindet die Bibliothek mit dem umliegenden Viertel. Die Konstruktion aus Beton und Glas erstreckt sich über neun Stockwerke und bietet Zugang zu umfangreichen Sammlungen und öffentlichen Räumen.
Ottawa, Kanada
John G. Diefenbaker BuildingDas John G. Diefenbaker Building wurde von Moshe Safdie entworfen und im Jahr 1994 fertiggestellt. Dieser Bürokomplex dient als Verwaltungsgebäude der kanadischen Bundesregierung. Die Konstruktion kombiniert Granit mit großflächigen Glasfassaden, die sich in die architektonische Landschaft der Hauptstadt einfügen. Das Gebäude verfügt über mehrere Stockwerke, die verschiedene Ministerien und Verwaltungsabteilungen beherbergen.
Jerusalem, Israel
National Campus for the Archaeology of IsraelDer Campus National de l'Archéologie d'Israël wurde von Moshe Safdie entworfen und 2019 eröffnet. Der Komplex beherbergt die israelische Antikenbehörde samt ihren Forschungs-, Konservierungs- und Lagereinrichtungen. Das Gebäude umfasst wissenschaftliche Laboratorien, Ausstellungsräume und Depots für die archäologischen Sammlungen des Landes.