Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Frank Lloyd Wright Architektur

Frank Lloyd Wright entwickelte über sieben Jahrzehnte hinweg einen der einflussreichsten Architekturstile des 20. Jahrhunderts. Seine Gebäude verbinden Innenräume mit der umgebenden Landschaft durch horizontale Linien, natürliche Materialien und offene Grundrisse. Von den Prairie Houses im Mittleren Westen bis zu den Usonian Häusern der Nachkriegszeit entwickelte Wright Konzepte, die das amerikanische Wohnen nachhaltig veränderten. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das über einem Wasserfall in Pennsylvania errichtete Fallingwater, das Guggenheim Museum in New York mit seiner spiralförmigen Rampe und das Imperial Hotel in Tokio, das dem großen Erdbeben von 1923 standhielt. Das Robie House in Chicago zeigt seine Prairie School Prinzipien, während Taliesin West in Arizona als sein Winterquartier und Architekturschule diente. Seine Bauten befinden sich in den Vereinigten Staaten, Japan und Europa und demonstrieren seine Vision einer organischen Architektur, die mit der Natur harmoniert.

Fallingwater
Fallingwater

Mill Run, Pennsylvania, Vereinigte Staaten

Fallingwater ist ein Wohnhaus aus dem Jahr 1935, das Frank Lloyd Wright über einem natürlichen Wasserfall am Bear Run errichtete. Die Konstruktion integriert horizontale Betonterrassen, die sich über den Bach erstrecken, mit vertikalen Sandsteinwänden aus lokalem Material. Das Gebäude verbindet die Innenräume durch große Glasflächen mit der Waldlandschaft und dem fließenden Wasser unterhalb der Struktur.

Taliesin West
Taliesin West

Scottsdale, Arizona, Vereinigte Staaten

Taliesin West wurde 1937 als Winterresidenz und Arbeitsort von Frank Lloyd Wright errichtet. Der Gebäudekomplex dient heute als Architekturschule und funktionierendes Studio. Die Konstruktion verwendet Wüstensteine, Redwood und Segeltuch, um eine organische Verbindung mit der Sonora-Wüste herzustellen. Die Räume öffnen sich zur Landschaft durch breite Terrassen und geometrische Öffnungen. Wright entwickelte und erweiterte die Anlage über 22 Jahre bis zu seinem Tod 1959.

Solomon R. Guggenheim Museum
Solomon R. Guggenheim Museum

Manhattan, New York, Vereinigte Staaten

Das Solomon R. Guggenheim Museum wurde 1959 fertiggestellt und präsentiert eine durchgehende Spiralrampe, die sich vom Erdgeschoss bis zur Decke erstreckt. Der weiße Betonbau bildet einen Kontrast zu den umgebenden rechteckigen Gebäuden auf der Fifth Avenue. Die Rotunde ermöglicht Besuchern, Kunstwerke entlang der ansteigenden Rampe zu betrachten, während natürliches Licht durch das Glasdach einfällt.

Robie House
Robie House

Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten

Das Robie House wurde 1910 als Privatresidenz fertiggestellt und zeigt die Prinzipien der Prairie School Architektur. Das Gebäude zeichnet sich durch ausgeprägte horizontale Linien, weit auskragende Dächer und eine offene Raumgestaltung aus. Die Konstruktion kombiniert römische Ziegel, Holzverkleidungen und verglaste Fensterbänder, die natürliches Licht in die Innenräume leiten. Die asymmetrische Komposition und die Integration mit der umgebenden Landschaft demonstrieren Wright's Philosophie der organischen Architektur.

Das Imperial Hotel
Das Imperial Hotel

Tokio, Japan

Das Imperial Hotel wurde 1923 von Frank Lloyd Wright entworfen und stellte einen bedeutenden Meilenstein in der modernen Architektur dar. Das Gebäude integrierte Elemente der traditionellen japanischen Bauweise mit westlichen modernistischen Prinzipien. Wright verwendete Oya-Stein aus lokalen Steinbrüchen und entwickelte ein innovatives Fundament, das Erdbeben standhalten sollte. Die Hotelanlage umfasste mehrere Gebäude mit charakteristischen horizontalen Linien und geometrischen Ornamenten. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1968 abgerissen, wobei die Eingangshalle und Teile der Lobby im Meiji-Mura-Museum erhalten blieben.

Unity Temple
Unity Temple

Illinois, Vereinigte Staaten

Unity Temple wurde 1908 in Oak Park fertiggestellt und gehört zu den bedeutenden frühen Sakralbauten aus Stahlbeton. Das Gebäude zeigt kubische Formen und ausgeprägte horizontale Linien. Wright entwickelte hier ein innovatives Raumkonzept mit zentralem Versammlungsraum und natürlicher Beleuchtung durch Oberlichter. Die Konstruktion verwendet Sichtbeton als gestalterisches Element und verzichtet auf traditionelle Türme oder Spitzen.

Hollyhock House
Hollyhock House

Kalifornien, Vereinigte Staaten

Das Hollyhock House wurde 1921 als Wohnhaus für die Ölheiress Aline Barnsdall errichtet. Die Konstruktion verwendet rechteckige Betonblöcke und zeigt geometrische Muster von Stockrosenblüten an den Fassaden. Das Gebäude steht auf dem Olive Hill in Los Angeles und verbindet Innen- und Außenräume durch Terrassen und Innenhöfe. Die Architektur zeigt Wright's Maya-Revival-Stil mit horizontalen Linien und ornamentalen Reliefs.

Johnson Wax Hauptquartier
Johnson Wax Hauptquartier

Wisconsin, Vereinigte Staaten

Das Johnson Wax Headquarters wurde 1939 als Verwaltungsgebäude für das gleichnamige Wachsunternehmen errichtet. Die Haupthalle zeichnet sich durch schlanke Betonsäulen aus, die sich nach oben hin zu runden Scheiben erweitern und dadurch an Baumkronen erinnern. Diese tragenden Elemente sind mit Glasröhren verbunden, die natürliches Licht in den Innenraum leiten. Wright entwickelte für dieses Projekt eine neuartige Bauweise, bei der die Stützen das Dach ohne zusätzliche Wände tragen. Das Gebäude wurde später um einen Forschungsturm ergänzt, der ebenfalls Wrights organische Architekturprinzipien widerspiegelt.

Taliesin
Taliesin

Wisconsin, Vereinigte Staaten

Taliesin ist das 290 Hektar große Anwesen in Spring Green, das Frank Lloyd Wright ab 1911 als Wohnhaus, Architekturbüro und Ausbildungsstätte nutzte. Der Komplex entstand nach mehreren Umbauten und Rekonstruktionen, insbesondere nach Bränden in den Jahren 1914 und 1925. Wright entwickelte hier seine organische Architektur in direkter Verbindung mit der Landschaft des Wisconsin River Valley. Das Anwesen umfasst das Haupthaus, Atelierräume, landwirtschaftliche Gebäude und Gärten. Taliesin diente Wright bis zu seinem Tod 1959 als Hauptwohnsitz und kreatives Zentrum.

Herbert und Katherine Jacobs First House
Herbert und Katherine Jacobs First House

Wisconsin, Vereinigte Staaten

Das Herbert and Katherine Jacobs First House wurde 1937 in Madison fertiggestellt und gilt als das erste Usonian-Haus von Frank Lloyd Wright. Diese Wohnarchitektur folgte dem Konzept erschwinglicher Einfamilienhäuser für die amerikanische Mittelschicht. Das Gebäude führte die Sandwichkonstruktion mit Holzrahmen ein und verzichtete auf einen Keller sowie eine Garage. Die Gesamtkosten betrugen 5.500 Dollar. Das Haus umfasst etwa 150 Quadratmeter Wohnfläche und zeichnet sich durch offene Grundrisse, natürliche Beleuchtung und die Integration von Innen- und Außenräumen aus.

Ennis House
Ennis House

Kalifornien, Vereinigte Staaten

Das Ennis House ist ein Wohngebäude aus dem Jahr 1924, das Frank Lloyd Wright für Charles und Mabel Ennis in Los Angeles entworfen hat. Die Residenz erstreckt sich über 560 Quadratmeter und wurde aus 27.000 reliefierten Betonblöcken errichtet, die geometrische Muster und Motive der Maya-Architektur aufweisen. Das Haus steht auf einem Hügel in Los Feliz und gilt als eines der vier Textilblock-Häuser, die Wright in Südkalifornien realisierte.

Graycliff
Graycliff

Buffalo, New York, Vereinigte Staaten

Das Graycliff Anwesen wurde 1927 von Frank Lloyd Wright für die Familie Darwin D. Martin entworfen. Die Anlage umfasst drei Gebäude auf einem 3,4 Hektar großen Grundstück am Ufer des Eriesees. Wright gestaltete das Haupthaus, ein Gästehaus und eine Garage in seinem charakteristischen Prairie Style mit horizontalen Linien und organischer Integration in die natürliche Umgebung. Das Anwesen diente als Sommerresidenz und zeigt Wrights Fähigkeit, Architektur mit der Landschaft zu verbinden.

The Martin House
The Martin House

New York, Vereinigte Staaten

Das Martin House ist ein Wohnkomplex, der zwischen 1903 und 1905 in Buffalo entstand. Die Anlage umfasst sechs miteinander verbundene Gebäude, darunter das Haupthaus, ein Wintergarten, eine Veranda, ein Kutschenhaus mit Stallungen und ein Gärtnerhaus. Wright verwendete horizontale Linien, flache Dächer und geometrische Ornamente aus Holz und Glas. Die Innenräume zeigen maßgefertigte Möbel und Glasfenster, die das natürliche Licht nutzen. Der Komplex wurde als Residenz für Darwin D. Martin konzipiert.

Price Tower
Price Tower

Oklahoma, Vereinigte Staaten

Der Price Tower erhebt sich neunzehn Stockwerke über Bartlesville und zeigt Frank Lloyd Wrights einziges realisiertes Hochhaus. Das 1956 fertiggestellte Gebäude kombiniert Büro- und Wohnflächen in einer vertikalen Struktur mit charakteristischen geometrischen Formen. Die Fassade besteht aus kupferfarbenen Paneelen und grünen Fensterbändern, die das Konzept des organischen Designs widerspiegeln. Wright entwickelte das Projekt ursprünglich für ein anderes Bauvorhaben, passte es dann jedoch für Harold C. Price an. Die quadratische Grundfläche und die auskragenden Balkone verleihen dem Turm sein markantes Erscheinungsbild.

Westcott House
Westcott House

Ohio, Vereinigte Staaten

Das Westcott House wurde 1908 entworfen und verkörpert Frank Lloyd Wrights Prairie School Prinzipien durch seine horizontale Betonung, flache Dächer mit weit ausladenden Vordächern und offene Innenräume. Die Residenz integriert natürliche Materialien wie Kalkstein und Holz und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereichen durch Terrassen und geometrische Gärten. Das Haus verfügt über charakteristische Bleiglasfenster, ein zentrales Wohnzimmer mit Kamin und sorgfältig gestaltete Einbaumöbel. Nach umfassender Restaurierung dient das Westcott House heute als Museum und präsentiert Wright Frühwerk in der Prairie School Bewegung.

Gordon House
Gordon House

Oregon, Vereinigte Staaten

Das Gordon House wurde 1963 als einziges von Frank Lloyd Wright entworfenes Gebäude in Oregon fertiggestellt. Diese Residenz verwendet sein Usonian Automatic-Konzept mit vorgefertigten Betonblöcken, die eine modulare Konstruktion ermöglichen. Das Haus zeigt Holzvertäfelungen aus Redwood, große Fensterbänder und ein flaches Dach mit weiten Überhängen. Die offene Grundrissgestaltung verbindet Innen- und Außenbereiche durch verglaste Wände, die Ausblicke auf die umgebende Landschaft bieten.

Monona Terrace
Monona Terrace

Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten

Das Monona Terrace ist ein Kongresszentrum am Ufer des Lake Monona. Die Anlage wurde 1997 nach Plänen fertiggestellt, die Frank Lloyd Wright 1938 entworfen hatte. Das Gebäude zeichnet sich durch seine charakteristischen runden Terrassen und großflächigen Glasfassaden aus, die den Blick auf den See ermöglichen. Die Umsetzung erfolgte fast 60 Jahre nach dem ursprünglichen Entwurf und 38 Jahre nach Wrights Tod, wobei die architektonischen Prinzipien des organischen Designs bewahrt wurden.

Synagoge Beth Sholom
Synagoge Beth Sholom

Elkins Park, Pennsylvania, Vereinigte Staaten

Die Beth Sholom Synagoge wurde von Frank Lloyd Wright zwischen 1953 und 1959 entworfen und repräsentiert seine Vision eines modernen Sakralbaus. Das Gebäude verfügt über eine pyramidenförmige Struktur aus transluzenten Glasplatten und Aluminiumrahmen, die auf einem sechseckigen Grundriss ruht. Die Konstruktion erreicht eine Höhe von etwa 30 Metern und ermöglicht es, dass natürliches Licht den Innenraum durchflutet. Wright interpretierte das Konzept des Berges Sinai in seiner Gestaltung. Der Hauptgebetsraum bietet Platz für mehr als tausend Personen. Die Synagoge wurde als National Historic Landmark eingestuft und dient weiterhin als aktive Kultstätte für die jüdische Gemeinde.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen