Metz bietet viele Orte für Fotografie. Die Stadt verbindet gotische Architektur wie die Kathedrale Saint-Étienne mit ihren Buntglasfenstern und modernen Strukturen wie den Bahnhof Metz. Der Fluss Mosel spiegelt Le Temple Neuf wider, während Gärten wie der Botanische Garten verschiedene Pflanzenarten enthalten. Historische Stätten umfassen die Basilika Saint-Pierre-aux-Nonnains, Fort Queuleu und das Deutsche Tor. Das Kaiserviertel zeigt den deutschen architektonischen Einfluss, und Orte wie der Place Saint-Louis präsentieren traditionelles französisches Stadtdesign.
Metz, Frankreich
1904 erbaute protestantische Kirche im neoromanischen Stil steht auf einer kleinen Insel in der Mosel, von den Ufern aus sind Wasserreflexionen sichtbar.
Metz, Frankreich
Künstlicher See in der Nähe des Stadtzentrums mit Wegen, Brücken und Grünflächen. Beliebter Ort für Fotografie mit Reflexionen auf der Wasseroberfläche.
Metz, Frankreich
Garten mit Sammlungen seltener Pflanzen, saisonalen Blumen und thematischen Bereichen. Das Glashaus zeigt das ganze Jahr über tropische und mediterrane Vegetation.
Metz, Frankreich
Museumsanlage in ehemaligen mittelalterlichen Gebäuden zeigt römische Überreste, gotische Bögen und regionale Kunstsammlungen in mehreren Ausstellungsräumen.
Metz, Frankreich
Öffentlicher Raum mit geometrischen Blumenbeeten, Steinpfaden, geschnittenen Bäumen und mehreren Bronzestatuen entlang des Spaziergangbereichs.
Metz, Frankreich
Römische Struktur aus dem 4. Jahrhundert, umgebaut zur Kirche, mit Steinwänden und hohen, gewölbten Fenstern mit historischen architektonischen Elementen.
Metz, Frankreich
Eisenbahnterminal, erbaut 1908 mit Uhrturm, detaillierten Steinskulpturen, großen Fenstern und großem zentralen Saal mit hohen Decken.
Metz, Frankreich
Stadtteil mit neoromanischer und neorenaissance Architektur von 1871 bis 1918, mit Steinfasaden und dekorativen Elementen aus deutscher Bauweise.
Place d'Armes, Metz, Frankreich
Die gotische Kathedrale verfügt über große Fenster mit 6.500 Quadratmetern Buntglas aus dem 13. bis 20. Jahrhundert.
Scy-Chazelles, Metz, Frankreich
Dieser 358 Meter hohe Hügel bietet Ausblicke auf das Moseltal und die Stadt Metz und enthält militärische Befestigungen von 1867.
Altstadt, Metz, Frankreich
Mittelalterlicher Platz mit Arkaden im italienischen Stil aus dem 13. Jahrhundert, Freiluftrestaurants und regelmäßigen Märkten am Samstag.
En Nexirue, Metz, Frankreich
Das Kloster des 13. Jahrhunderts beherbergt einen Garten mit Heilpflanzen, steinernen Bögen und das Europäische Institut für Ökologie.
Metz, Frankreich
Mittelalterliche Eingangstore, gebaut aus Stein mit zwei runden Türmen und Verteidigungsmauern aus dem 13. Jahrhundert.
Metz, Frankreich
Schmale Straße in der Altstadt mit Gebäuden aus Stein, Holzbalken und bemalten Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten.
Metz, Frankreich
Steinbrücke, die den Fluss Mosel überquert und die Altstadt mit Wohngebieten verbindet, umgeben von mittelalterlicher Architektur.
Metz, Frankreich
Militärisches Tor aus dem 13. Jahrhundert mit dicken Steinmauern und Verteidigungstürmen in der Nähe der Mosel.
Metz, Frankreich
Diese Uferpromenade folgt dem Fluss Mosel mit Blick auf kleine Boote und Flussgärten neben Wohngebäuden.
Metz, Frankreich
Militärische Festung von 1867, umgeben von dichtem Wald, mit dicken Mauern, Gräben und unterirdischen Gängen auf einem 90-Hektar-Gelände.
Metz, Frankreich
Diese Wasserstraße verbindet den Fluss Mosel mit industriellen Standorten, mit gepflastertem Weg entlang von Steinbrücken und Schleusen.
Metz, Frankreich
Dieses Wohngebäude aus dem 18. Jahrhundert verfügt über eine Steinarchitektur mit geschnitzten Details an der Fassade und einem Gartenhof.
Metz, Frankreich
Diese historische Markthalle bietet lokale Händler, die frische Produkte, Fleisch, Käse und regionale Spezialitäten in einem restaurierten Gebäude mit Metallarchitektur verkaufen.
Ars-sur-Moselle, Frankreich
Die Steinbögen dieses römischen Wassersystems erstrecken sich über das Landschaftsbild und zeigen die alte Ingenieurskunst des dritten Jahrhunderts.
Metz, Frankreich
Dieses Steingebäude aus dem 13. Jahrhundert enthält moderne Kunstausstellungen innerhalb seiner gotischen Wände und hat originale architektonische Elemente.
Metz, Frankreich
Dieses Grünareal zwischen zwei Armen der Mosel beherbergt Universitätsgebäude und Steinbrücken, die mit dem Festland verbinden.
Metz, Frankreich
Dieses Museum für zeitgenössische Kunst befindet sich in einem Gebäude aus dem 13. Jahrhundert mit Steinwänden, Holzdeckenbalken und rotierenden Ausstellungen auf mehreren Etagen.
Lorry-lès-Metz, Frankreich
Dieses religiöse Gebäude aus dem 12. Jahrhundert enthält mittelalterliche Fresken, die biblische Szenen und Heilige auf seinen Steinwänden darstellen.
Metz, Frankreich
Dieser mittelalterliche Wehrturm wurde 1437 als Teil der Stadtbefestigungen mit Steinmauern und Schießscharten errichtet.
Metz, Frankreich
Dieses religiöse Gebäude, erbaut im 13. Jahrhundert, weist Spitzbögen, Steingewölbe, Buntglasfenster und einen Glockenturm auf.
Metz, Frankreich
Museum für zeitgenössische Kunst mit weißer Dachstruktur, drei Ausstellungsgalerien und einem Auditorium für Konzerte und Aufführungen.
Metz, Frankreich
Achtkantiges religiöses Gebäude aus dem 13. Jahrhundert mit einer Kuppeldecke und originalen Steinmetzarbeiten an den Wänden.