Elsterwerda-Grödel-Floßkanal, Floßkanal in Elsterwerda, Deutschland.
Der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal erstreckt sich über 21.4 Kilometer und verbindet die Pulsnitz in Elsterwerda mit der Elbe bei Grödel.
Der Kanalbau begann 1742 unter Kurfürst Friedrich August II zum Transport von Holz aus den Wäldern nach Dresden.
Der Kanal führte zur Entstehung spezialisierter Arbeiter, der Bomätscher, die Kähne entlang der Wasserstraße zogen.
Der Kanal dient heute als Erholungsgebiet und Angelgewässer mit Beständen an Hechten, Barschen, Aalen und Brassen.
Von 1960 bis 1990 diente der Kanal als landwirtschaftliches Bewässerungssystem mit großen Beregnungsanlagen für die angrenzenden Felder.
Ort: Elbe-Elster District
Ort: Meissen District
Gründung: 1742
Adresse: Glaubitz
GPS Koordinaten: 51.42143,13.47004
Neueste Aktualisierung: 15. Mai 2025 um 18:03
Schloss Saathain
5 km
Burg Frauenhain
3.9 km
Gutskirche Saathain
5 km
Gotenkreuz von Elsterwerda
3.9 km
Schleusenhaus Prösen
392 m
Dorfkirche Nauwalde
4.3 km
Dorfkirche Prösen
1.9 km
Denkmal für die Gefallenen im Deutsch-Französischen Krieg (Stolzenhain an der Röder)
2.4 km
Dorfkirche Frauenhain
3.8 km
Schleuse Prösen
392 m
Dorfkirche Burxdorf
4.3 km
Springbrunnen Saathain
4.8 km
Wohnhaus Breite Straße 1 (Saathain)
4.8 km
Castello
2.3 km
Wasserturm Gröditz
2.2 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 180
399 m
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 185
745 m
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 175
4 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 189
4.7 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 183
525 m
Naturdenkmal Eichen-Linden-Allee auf dem rechten Deich der Schwarzen Elster; Flur 4, Flurstück 1457 in Elsterwerda
4.8 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 188
3.3 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 182
120 m
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 174
5 km
Denkmal für die Gefallenen des Erster Weltkrieg Gröditzer Straße -
3.5 km
Gedenkstein für den ermordeten Pfarrer zu Frauenhain Bahnhofstraße -
4.1 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 177
2.8 km
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilar Nr. 176
3.6 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes