Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Forschungsinstitut in Bernsdorf, Deutschland.
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik betreibt mehrere Forschungseinrichtungen in Deutschland mit Schwerpunkt Produktionstechnik.
Das 1991 gegründete Institut entstand während der deutschen Wiedervereinigung zur Stärkung der industriellen Forschungskapazitäten in den östlichen Regionen.
Das Institut pflegt enge Verbindungen zu lokalen Universitäten und Industrien und fördert den Wissensaustausch zwischen akademischer Forschung und praktischen Anwendungen.
Die Einrichtung bietet Prüfdienstleistungen, technologische Beratung und Prototypenentwicklung für Unternehmen zur Verbesserung ihrer Fertigungsprozesse.
Die Referenzfabrik H2 verbindet physische Fertigungsanlagen mit digitaler Zwillingstechnologie für die Wasserstoffkomponentenforschung.
Ort: Bernsdorf
Gründung: 1991
Teil von: Fraunhofer Society
Website: https://iwu.fraunhofer.de
GPS Koordinaten: 50.81340,12.92520
Neueste Aktualisierung: 6. März 2025 um 18:01
Universitätsarchiv der Technischen Universität Chemnitz
606 m
Weinhold-Bau
234 m
Wohnhäuser mit Vorgärten Wartburgstraße 56 bis 82 (gerade)
582 m
Villa Altchemnitzer Straße 64
681 m
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
278 m
Verwaltungsgebäude (zwei Hausnummern) in offener Bebauung Reichenhainer Straße 31; 33
666 m
Wohnanlage (bauliche Einheit mit Reichenhainer Straße 54, 54a) Rosenbergstraße 1 bis 15 (ungerade)
575 m
Sachgesamtheit Städtischer Friedhof (Chemnitz) Reichenhainer Straße 102; 104
505 m
Sachgesamtheit Wartburghof
632 m
Krematorium Chemnitz
511 m
Verwaltungsgebäude mit Einfriedung und Vorgarten Altchemnitzer Straße 40
657 m
Fabrikanlage von Chemnitzer Spinnereimaschinenbau (mehrere Gebäudeflügel) mit Vorgarten zur Straße sowie Wandgemälde von Will Schestak im Treppenaufgang einer Fabrikhalle Altchemnitzer Straße 27
615 m
Rühlmann-Bau
389 m
Krematorium mit Urnenwand, einige Grabmäler und Denkmäler Reichenhainer Straße 102; 104
511 m
Wohnhäuser mit Vorgärten Am Wartburghof 2; 4; 6; 8; 10
647 m
Wohnhäuser mit Vorgärten Thüringer Weg 2; 2a; 4 bis 32 (gerade)
449 m
Mietshaus in halboffener Bebauung Reichenhainer Straße 50
633 m
Miets- und Bürohaus eines Konsumvereins mit Vorgarten und gemeinsamer Einfriedung Rosenbergstraße 20
449 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Reichenhainer Straße 45
511 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert Reichenhainer Straße 47
495 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Wartburghof: Wohnhäuser Reichenhainer Straße 73; 75; 77
440 m
Verwaltungsgebäude Altchemnitzer Straße 46
631 m
Verwaltungsgebäude (zwei Hausnummern) mit Vorgarten und Einfriedung Altchemnitzer Straße 52; 54
635 m
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten, Teil einer kleinen Siedlung Altchemnitzer Straße 66; 68
690 m
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedung Rosenbergstraße 2
589 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage, mit Vorgarten und Einfriedung zur Rosenbergstraße Reichenhainer Straße 52
612 m
Mietshaus in halboffener Bebauung Reichenhainer Straße 66
504 m
Wohnanlage (bauliche Einheit mit Rosenbergstraße 1-15) Reichenhainer Straße 54; 54a
580 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes