Jakobikirche, Romanische Kirche in Wilsdruff, Deutschland
Die Jakobikirche erhebt sich auf einer Anhöhe oberhalb des Stadtzentrums von Wilsdruff, erbaut mit dicken Bruchsteinmauern und kleinen Rundbogenfenstern, die nur wenig Licht ins Innere lassen.
Um 1150 erbaut, diente diese romanische Saalkirche als Kaufmannskirche vor der offiziellen Stadtgründung von Wilsdruff und gilt als eine der ältesten erhaltenen Dorfkirchen Sachsens.
Die Kirche beherbergt die Bennoglocke aus der Zeit um 1250, eine der ältesten Glocken Sachsens mit rätselhaften figürlichen Ritzzeichnungen, die wahrscheinlich den heiligen Bischof Benno von Meißen darstellen.
Seit 2005 fungiert die Kirche als ökumenische Autobahnkirche, die täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist und Reisende der A4 zwischen Sachsen und Thüringen bedient.
Der örtlichen Legende nach soll ein Hund mit glühenden Augen die Bausteine von ihrem ursprünglich geplanten Standort auf der Hühndorfer Höhe zum heutigen Standort auf dem Hügel getragen haben.
Ort: Wilsdruff
Architekturstil: Romanesque architecture
GPS Koordinaten: 51.05160,13.54170
Neueste Aktualisierung: 24. Juli 2025 um 12:36
Sachgesamtheit Jakobikirche und Kirchhof Wilsdruff, mit folgenden Einzeldenkmalen: Kirche, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Leichenhalle, zwei Epitaphien innen (Chorbereich) und Einfriedung (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 0
19 m
Bogenbrücke über die Wilde Sau Wilsdruff
134 m
Ratsmühle Wilsdruff
79 m
Wohnhaus in offener Bebauung Rosenstraße 7
205 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Am Ehrenfriedhof 4
89 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Rosenstraße 25
208 m
Wohnhaus in Ecklage und halboffener Bebauung sowie Hintergebäude mit Werkstatt Rosenstraße 17
182 m
Ackerbürgerhof, bestehend aus Wohnhaus und Seitenflügel zur Rosenstraße Dresdner Straße 8
231 m
Wohnhaus und Hintergebäude in geschlossener Bebauung Dresdner Straße 11
246 m
Wohnhaus in Ecklage Dresdner Straße 15
242 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Korbbogenportal und Schlussstein Marktgasse 3
247 m
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Stallscheune eines Vierseithofes Dresdner Straße 26
67 m
Turnhalle mit späthistoristischem Dekor Neumarkt 3
115 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Jakobikirche und Kirchhof Wilsdruff: Kirche, Leichenhalle, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, zwei Epitaphien innen (Chorbereich) und Einfriedung (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 089643
19 m
Wohnhaus in offener Bebauung Berggasse 2
120 m
Mietshaus in Ecklage und offener Bebauung Friedhofsstraße 1
254 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Dresdner Straße 29
86 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Markt 5
265 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Marktgasse 5
235 m
Kleine Schmiede (Sichtfachwerk) Wilsdruff
106 m
Portal des Wohnhauses Dresdner Straße 21
168 m
Ackerbürgerhaus in halboffener Bebauung Rosenstraße 13
204 m
Wohnhaus mit Hofflügel, in halboffener Bebauung Rosenstraße 15
203 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Dresdner Straße 2
255 m
Ehemalige Scheune (Feldstein) Rosenstraße 21 (hinter)
183 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Berggasse 8
149 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Zedtlerstraße 20
160 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Zedtlerstraße 26
156 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes