Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Musikinstrumentensammlung im Grassi-Museum-Komplex, Leipzig, Deutschland.
Das Musikinstrumentenmuseum zeigt über 10.000 Objekte in 13 chronologisch geordneten Abteilungen mit Streich-, Blas- und Schlaginstrumenten verschiedener Epochen.
Das 1929 gegründete Museum entstand aus der Sammlung von Paul de Wit, die Wilhelm Heyer 1905 erwarb, bevor die Universität Leipzig sie 1926 kaufte.
Die Einrichtung dient als Bildungsressource für Studenten der Universität Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater, mit Beiträgen zur Musikforschung.
Das Museum liegt nahe der Leipziger Oper und empfängt Besucher von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit Klanglabor zu bestimmten Wochenendzeiten.
Das Museum beherbergt seltene Instrumente, darunter historische Tasteninstrumente und eine Original-Klarinette von Heinrich Baermann.
Öffnungszeiten: Martes-Domingo 10:00-18:00
Telefon: +493419730750
Website: http://mfm.uni-leipzig.de/dt
GPS Koordinaten: 51.33773,12.38860
Neueste Aktualisierung: 11. März 2025 um 13:41
Grassimuseum
42 m
Johanniskirche
158 m
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
107 m
Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
92 m
Alter Johannisfriedhof
102 m
Reformationsdenkmal
204 m
Villa Schröder (Leipzig)
255 m
Prager’s Biertunnel
242 m
Paket- und Zeitungspostamt
180 m
Friedensfahrt-Denkmal (Leipzig)
181 m
Grave of Willmar Schwabe
247 m
Handschwengelpumpe Inselstraße
296 m
Parkanlage mit Brunnen Rabensteinplatz
67 m
Hinterbau zur Villa Ernst Keil, ursprünglich Papierlager des Verlegers Goldschmidtstraße 33
276 m
Mietshaus Dresdner Straße 6
231 m
Mietshaus Inselstraße 2
228 m
Mietshaus Goldschmidtstraße 26
281 m
Postbankgebäude Prager Straße 4; 6; 8
186 m
Gebäudekomplex der Druckindustrie Prager Straße 16; 18
286 m
Mietshaus Spohrstraße 2
240 m
Fabrikgebäude Spohrstraße 8
262 m
Doppelmietshaus Spohrstraße 4; 6
249 m
Druckerei Salomonstraße 10
210 m
Geschäftshaus Goldschmidtstraße 29; 29a
275 m
Mietshaus Johannisplatz 13; 14
196 m
Mietshaus Täubchenweg 1
144 m
Geschäftshaus Dresdner Straße 1
77 m
Druckereikomplex Salomonstraße 7; 9; 11; 13
191 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes