Schloss Rochlitz, Mittelalterliche Burg in Rochlitz, Deutschland.
Die Burganlage erstreckt sich über 90 Meter und verfügt über zwei markante Türme namens Helle Jupe und Finstere Jupe auf einem Hügel über der Zwickauer Mulde.
Im 10. Jahrhundert als kaiserliche Festung zur Kontrolle der Westslaven erbaut, wurde die Burg 1143 Eigentum der Wettiner Markgrafen.
Das Burgmuseum zeigt in acht Räumen Ausstellungen über die Dynastie der Wettiner mit Möbeln, Artefakten und historischen Dokumenten verschiedener Epochen.
Besucher können an Führungen durch die Burg teilnehmen, einschließlich des Fürstenhauses mit seinen restaurierten aristokratischen Zimmern und dem mittelalterlichen Saal.
Die Burg diente als Residenz des sächsischen Adels und wurde im 18. Jahrhundert zu einem Verwaltungszentrum und Amtsgericht umfunktioniert.
Ort: Rochlitz
Gründung: 1095
Adresse: Sörnziger Weg 1; Petrigasse 3, 5
GPS Koordinaten: 51.04500,12.79140
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 06:36
St. Petri
149 m
Schlossmühle
259 m
Marktbrunnen, zugleich Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Markt
567 m
Zaßnitzer Steg Mühlgraben
317 m
Villa, Villengarten und Einfriedung, in Einfriedung Schlusssteine der ehemaligen Lohmühle sowie zwei ehemalige Mühlsteine Sörnziger Weg 2
67 m
Muldentalbahn (Sachgesamtheit); Viadukt Rochlitz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09306179)
147 m
Wohnhaus Gärtnerstraße 44
362 m
Feuchtgebiet am Fuße des Rochlitzer Berges
547 m
Muldentalbahn (Sachgesamtheit)
545 m
Hohes Haus; Wohnhaus mit Seitengebäude und kleiner Brücke Hohe Gasse 5, 6
323 m
Wohnhaus Mühlplatz 4
180 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Gärtnerstraße 42
371 m
Diakonat Gärtnerstraße 46
341 m
Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz
339 m
Wohnhaus, ehemalige Landwirtschaftsschule Gärtnerstraße 34
430 m
Schloßaue Sörnziger Weg 5
215 m
Rathaus Markt 1
589 m
Döhler-Gedenkstein in der Kleingartenanlage Döhlergärten e. V. Pestweg (in der Gartensparte)
193 m
Wohnhaus Gärtnerstraße 43
326 m
Wohnhaus, in offener Bebauung und Ecklage Bismarckstraße 16
570 m
Wohnhaus, in offener Bebauung und Ecklage Bismarckstraße 17
536 m
Wohnhaus in offener Bebauung Bismarckstraße 19
556 m
Wohnhaus in offener Bebauung Bismarckstraße 21
571 m
Wohnhaus mit Laden in geschlossener Bebauung, mit Laden Burgstraße 19
372 m
Wohnhaus in Ecklage in geschlossener Bebauung Burgstraße 25
327 m
Haus Haberkorn; Wohnhaus in offener Bebauung mit Nebengebäude und Einfriedung Mühlplatz 3
197 m
Hohe Heiste Mühlgraben 11 bis 24
419 m
Alte Baderei Mühlgraben 10
476 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes