Siebenschlehener Pochwerk

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Siebenschlehener Pochwerk, Historische Erzaufbereitungsanlage in Schneeberg, Deutschland

Das Siebenschlehener Pochwerk besteht aus mehreren Verarbeitungsgebäuden mit Schieferdächern, Fachwerkbau und zwei sechs Meter großen Wasserrädern für Stampfmaschinen.

Die 1752 errichtete Anlage verarbeitete Kobalterze aus zahlreichen Bergwerken der Region, da viele Nachbarstandorte nicht über die erforderliche technische Ausrüstung verfügten.

Die Dauerausstellung zeigt Mineralien, Dokumente und Modelle, die die traditionellen Bergbaumethoden und Mineralienverarbeitung des Erzgebirges demonstrieren.

Das Museum öffnet donnerstags bis samstags von 10:00 bis 17:00 Uhr, der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro und für Studenten 2 Euro.

Der Komplex umfasst vier Kobaltkammern aus dem 18. Jahrhundert, in denen Erze verschiedener Bergwerke bis zur Verarbeitung zu Kobaltblau gelagert wurden.

Ort: Schneeberg

Gründung: 1752

Adresse: Schneeberg

GPS Koordinaten: 50.58816,12.62495

Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 21:54

In der Nähe dieses Ortes
Gesamte Karte anzeigen
St. Georgen Hütte; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

St. Georgen Hütte; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

74 m
Straßenbrücke Schneeberg
Deutschland

Straßenbrücke Schneeberg

399 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Bergarbeiterwohnhaus der Fundgrube auf kleiner Halde (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09301518) Lindenauer Straße 12
Deutschland

Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Bergarbeiterwohnhaus der Fundgrube auf kleiner Halde (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09301518) Lindenauer Straße 12

629 m
Fundgrube Eiserner Landgraf; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Eiserner Landgraf; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

496 m
Oberes Schnorrisches Pochwerk; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Oberes Schnorrisches Pochwerk; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

351 m
Wohnhaus und daran angebautes Seitengebäude eines Bauernhofes August-Bebel-Straße 8
Deutschland

Wohnhaus und daran angebautes Seitengebäude eines Bauernhofes August-Bebel-Straße 8

748 m
Mietshaus in halboffener Bebauung Forststraße 2
Deutschland

Mietshaus in halboffener Bebauung Forststraße 2

831 m
Fundgrube Sonnenwirbel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Sonnenwirbel; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

309 m
Bahnhof Schneeberg-Neustädtel Schneeberg
Deutschland

Bahnhof Schneeberg-Neustädtel Schneeberg

879 m
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

857 m
Fundgrube Morgenstern; Griefner Stolln; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Morgenstern; Griefner Stolln; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

774 m
Beustschacht; Sauschwarter Richtschacht (ehem.); Schacht 24 (ehem.); Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Beustschacht; Sauschwarter Richtschacht (ehem.); Schacht 24 (ehem.); Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

619 m
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

795 m
Ehemaliges Wohnhaus eines Bauernhofes, mit Torbogen und Einfriedung des Vorgartens August-Bebel-Straße 6
Deutschland

Ehemaliges Wohnhaus eines Bauernhofes, mit Torbogen und Einfriedung des Vorgartens August-Bebel-Straße 6

745 m
Fundgrube Gesellschaft; Griefner Kunstgraben; Gesellschafter Abzugsrösche; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Gesellschaft; Griefner Kunstgraben; Gesellschafter Abzugsrösche; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

287 m
August-Bebel-Straße 12
Deutschland

August-Bebel-Straße 12

742 m
Fundgrube Sauschwart; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Sauschwart; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

758 m
Wohnhaus in offener Bebauung Forststraße 20
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung Forststraße 20

512 m
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 21
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 21

814 m
Wohnhaus in offener Bebauung Karlsbader Straße 60
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung Karlsbader Straße 60

825 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Karlsbader Straße 27
Deutschland

Wohnhaus in halboffener Bebauung Karlsbader Straße 27

859 m
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 35
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 35

860 m
Wohnhaus in offener Bebauung, ehemals Schmiede Karlsbader Straße 38
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung, ehemals Schmiede Karlsbader Straße 38

703 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Karlsbader Straße 64
Deutschland

Wohnhaus in geschlossener Bebauung Karlsbader Straße 64

821 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 43
Deutschland

Wohnhaus in halboffener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 43

870 m
Wohnhaus, daran angebautes Seitengebäude und rückwärtige Hofmauer eines Bauernhofes Karlsbader Straße 23
Deutschland

Wohnhaus, daran angebautes Seitengebäude und rückwärtige Hofmauer eines Bauernhofes Karlsbader Straße 23

843 m
Wohnhaus in offener Bebauung Lindenauer Straße 2
Deutschland

Wohnhaus in offener Bebauung Lindenauer Straße 2

819 m
Fundgrube Weißer Hirsch; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
Deutschland

Fundgrube Weißer Hirsch; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg

860 m
Gesamte Karte anzeigen

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Siebenschlehener Pochwerk - Historische Erzaufbereitungsanlage in Schneeberg, Deutschland » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes