Laden Sie die around.us-App herunter
Für ein besseres Erlebnis verwenden Sie unsere mobile Anwendung.
Beliebtheit :

Basteibrücke, Fußgängerbrücke in der Sächsischen Schweiz

Die Basteibrücke ist eine Sandsteinbrücke, die hoch über dem Fluss Elbe thront.

Sie wurde 1851 gebaut, um eine frühere Holzbrücke zu ersetzen.

Dieses Kulturdenkmal ist ein Symbol der deutschen Romantik.

Die Brücke ermöglicht den Zugang zu atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Felsformationen.

Die Felsnadeln um die Brücke herum ähneln gotischer Architektur.

Ort: Lohmen

Gründung: 1851

Adresse: Lohmen

Quellen: Wikimedia, OpenStreetMap

Filter

Basteibrücke Fußgängerbrücke in der Sächsischen Schweiz

Deutschland 0 m
Basteibrücke
Basteibrücke Fußgängerbrücke in der Sächsischen Schweiz
Deutschland 0 m
Zwei Gedenktafeln an einem Felsen der Bastei 1. Gedenktafel von 1834 dem Andenken der Männer Carl Heinrich Nicolai (1739–1823) und Wilhelm Lebrecht Götzinger (1758–1818) gewidmet, die beide als Erste den Blick der Touristen auf die Bastei lenkten, 2. Gedenktafel von 1897 zur Erinnerung an

Deutschland 12 m
Zwei Gedenktafeln an einem Felsen der Bastei
Zwei Gedenktafeln an einem Felsen der Bastei 1. Gedenktafel von 1834 dem Andenken der Männer Carl Heinrich Nicolai (1739–1823) und Wilhelm Lebrecht Götzinger (1758–1818) gewidmet, die beide als Erste den Blick der Touristen auf die Bastei lenkten, 2. Gedenktafel von 1897 zur Erinnerung an
Deutschland 12 m
Rahmhanke Klettersteig in Deutschland

Deutschland 129 m
Rahmhanke
Rahmhanke Klettersteig in Deutschland
Deutschland 129 m
Felsenburg Neurathen Felsenburg in Deutschland.

Deutschland 148 m
Felsenburg Neurathen
Felsenburg Neurathen Felsenburg in Deutschland.
Deutschland 148 m
Wohn- und Beherbergungsgebäude Basteistraße Im rustikalen Heimatstil, baugeschichtliche und tourismusgeschichtliche Bedeutung. Sockel Rustikalmauerwerk, übrige Wände Blockbauweise, tief gezogenes Krüppelwalmdach, pittoresk durch zahlreiche Ausbauten, relativ wenig verändert.

Deutschland 165 m
Wohn- und Beherbergungsgebäude Basteistraße
Wohn- und Beherbergungsgebäude Basteistraße Im rustikalen Heimatstil, baugeschichtliche und tourismusgeschichtliche Bedeutung. Sockel Rustikalmauerwerk, übrige Wände Blockbauweise, tief gezogenes Krüppelwalmdach, pittoresk durch zahlreiche Ausbauten, relativ wenig verändert.
Deutschland 165 m
Felsenbühne Rathen Freilichttheater in Deutschland

Deutschland 207 m
Felsenbühne Rathen
Felsenbühne Rathen Freilichttheater in Deutschland
Deutschland 207 m
Tiedgestein Klettergipfel im Klettergebiet Sächsische Schweiz

Deutschland 244 m
Tiedgestein
Tiedgestein Klettergipfel im Klettergebiet Sächsische Schweiz
Deutschland 244 m
Mönch Felsformation in Deutschland

Deutschland 260 m
Mönch
Mönch Felsformation in Deutschland
Deutschland 260 m
Gansfelsen Felsen in Deutschland

Deutschland 373 m
Gansfelsen
Gansfelsen Felsen in Deutschland
Deutschland 373 m
Wartturm Felsformation in Deutschland

Deutschland 398 m
Wartturm
Wartturm Felsformation in Deutschland
Deutschland 398 m
« Basteibrücke - Fußgängerbrücke in der Sächsischen Schweiz » wird von Around.Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.