King Arthur’s Round Table
King Arthur’s Round Table, Neolithisches Monument in Eamont Bridge, England
Die Erdstruktur besteht aus einer kreisförmigen Plattform von 50 Metern Durchmesser, umgeben von einem tiefen Graben und einem äußeren Wall.
Der Bau dieses prähistorischen Monuments geht auf etwa 2000 vor Christus zurück, während einer Zeit intensiver zeremonieller Bauaktivität.
Lokale Legenden verbanden diese alte Struktur mit den Artus-Geschichten, benannt nach dem Versammlungsort des legendären Königs.
Das Monument bleibt während der Tagesstunden ohne Eintrittsgebühr zugänglich, mit Parkplätzen in der Nähe der Ausgrabungsstätte.
Dieser Kreis bildet Teil eines archäologischen Komplexes mit dem Mayburgh Henge, verbunden durch eine direkte Sichtlinie.
Ort: Eamont Bridge
Website: https://english-heritage.org.uk/visit/places/king-arthurs-round-table
GPS Koordinaten: 54.64829,-2.74028
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 07:02
Steinkreise gehören zu den frühesten architektonischen Leistungen der Menschheit und wurden von prähistorischen Gemeinschaften über Tausende von Jahren in ganz Europa und darüber hinaus errichtet. Diese kreisförmigen Anordnungen von aufrechten Steinen dienten mehreren Zwecken, etwa als astronomische Observatorien, in denen alte Völker Himmelsbewegungen, saisonale Veränderungen und Sonnenereignisse beobachteten. Die Denkmäler waren auch Treffpunkte für Zeremonien, Handel und soziale Aktivitäten. Die technischen Fähigkeiten, die erforderlich waren, um diese massiven Steine zu transportieren, aufzustellen und zu positionieren – einige wiegen mehrere Tonnen – offenbaren die fortgeschrittenen organisatorischen Kompetenzen und technischen Kenntnisse neolithischer und bronzezeitlicher Gesellschaften. Dieses Sammelwerk umfasst zahlreiche Standorte in ganz Europa. In England zeigt Stonehenge exakt platzierte aufrechte Steine, die einen 30 Meter (98 Fuß) durchmessenden Kreis bilden, der zwischen 3000 und 2000 v. Chr. erbaut wurde, während der Avebury-Komplex 331 Meter (1.086 Fuß) breit ist und auf das Jahr 2850 v. Chr. datiert wird. Schottland beherbergt mehrere bedeutende Stätten, darunter die Callanish Steine mit einem zentralen Monolithen von 4,8 Metern (16 Fuß) Höhe und den Ring of Brodgar, der ursprünglich 60 Steine umfasste und von einem 9 Meter (30 Fuß) breiten Wassergraben umgeben war. Der Castlerigg Steinkreis liegt umgeben von den Gipfeln des Lake Districts und wurde um 3000 v. Chr. gebaut. Über die britischen Inseln hinaus zeigt das Goseck-Kreis in Deutschland eine astronomische Ausrichtung, die auf 4900 v. Chr. datiert wird und somit zu den ältesten bekannten Bauwerken ihrer Art zählt. Der Steinkreis Drombeg in Irland nutzt 17 Steine, um die Sonnenwenden zu markieren. Jeder Ort bietet Einblick darin, wie prähistorische Gemeinschaften den Himmel beobachteten, die Zeit markierten und ihre Gesellschaften um diese dauerhaften Denkmäler organisierten.
Brougham Castle
1.5 km
King Kong statue
1.8 km
Mayburgh Henge
418 m
Brougham Hall
509 m
Brocavum
1.5 km
Clifton Hall
1.5 km
Eamont Bridge
385 m
Carleton Hall
851 m
Yanwath Hall
1.6 km
Crown Hotel
77 m
Church of St Cuthbert
1.6 km
Chapel Of St Wilfred Of Brougham Chapel
435 m
Two Lions public house and integral stables
1.8 km
The White Horse Public House
1.8 km
Penrith Boer War Memorial
1.7 km
Gloucester Arms
1.9 km
Brougham Castle Bridge
1.7 km
Red Coach Restaurant
1.6 km
Brougham Roman fort and Brougham Castle
1.5 km
Mansion House
202 m
48-52, King Street
1.9 km
Curtain walls, gateway and other buildings, Brougham Hall
493 m
Boer War Memorial, Eamont Bridge
40 m
Mayburgh henge
411 m
41 And 42, King Street
1.8 km
King Arthur's Round Table henge
10 m
Lloyds 5-6 King St
1.9 km
Milepost, Carleton Road, W of Frenchfield, nr a barn
1.4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes