Burg Hohnstein, Mittelalterliche Burg in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Steinfestung erhebt sich 140 Meter über dem Polenztal auf einer Sandsteinplattform, mit mehreren Höfen und Verteidigungsanlagen.
Die um 1200 erbaute Burg diente als böhmische Grenzfestung für die Markgrafschaft Meißen, bevor sie 1443 Teil des Kurfürstentums Sachsen wurde.
Die Burg beherbergte 1928 die erste Aufführung des Hohnsteiner Kaspertheaters und begründete damit eine regionale Puppentheatertradition.
Der Burgkomplex umfasst zehn Veranstaltungsräume, ein Hotel mit 16 Zimmern, Gemeinschaftsunterkünfte und einen 1000 Quadratmeter großen Garten.
Während des Zweiten Weltkriegs diente die Burg als Oflag IV-A, ein Kriegsgefangenenlager speziell für polnische Offiziere.
Ort: Hohnstein
Gründung: 1200
Architekturstil: Gothic architecture
Höhe über dem Meer: 285 m
GPS Koordinaten: 50.97970,14.10940
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 20:53
Stadtkirche Hohnstein
97 m
Kirche Dresdner Straße 2
88 m
Schule Schulberg 6
154 m
Königlich-Sächsischer Meilenstein Schulberg Hohnstein
145 m
Pfarrhaus in offener Bebauung Schulberg 3
131 m
Wohnhaus Obere Straße 23
234 m
Forsthaus Schulberg 8
156 m
Wohnhaus Obere Straße 10
147 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Markt 5
62 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und dahinter liegendes Nebengebäude Markt 6
56 m
Rathaus und winkelförmiges Nebengebäude sowie Steintrog Rathausstraße 10
137 m
Wohnhaus mit Apotheke und zwei Nebengebäude Obere Straße 2
109 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Obere Straße 3
126 m
Wohnhaus in halboffener Bebauung Obere Straße 5
154 m
Wohnhaus Fleischergasse 4
216 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Burg Hohnstein: Torbau zum unteren Burghof, Unteres Schloss mit Turm, Gedenktafel Hahnewald und rechtwinkliges Seitengebäude sowie Aussichtsplattform, Rampe (ehem. Zugbrücke) und Torhaus zum Oberen Schloss mit Brau
189 m
Wohnhaus Obere Straße 17
198 m
Denkmalschutzgebiet Hohnstein
60 m
Wohnhaus Pechhüttenweg 1
84 m
Wohnstallhaus Pechhüttenweg 3
107 m
Wohnhaus in offener Bebauung Rathausstraße 3
151 m
Wohnhaus Schulberg 1
134 m
Wohnhaus Rathausstraße 9; 11
160 m
Wohnhaus (Nr. 6) und Nebengebäude (Nr. 8) Obere Straße 6; 8
130 m
Gasthof mit Anbau Marktgasse 1
81 m
Sachgesamtheit Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz) mit folgenden Einzeldenkmalen: Torbau zum unteren Burghof, Unteres Schloss mit Turm, Gedenktafel Hahnewald und rechtwinkliges Seitengebäude sowie Aussichtsplattform, Rampe (ehem. Zugbrücke) und To
189 m
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus Markt -
23 m
Wohnhaus Rathausstraße 5
176 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes