Kloster St. Marienstern, Zisterzienserinnenkloster in Panschwitz-Kuckau, Deutschland.
Das Kloster St. Marienstern umfasst mehrere Gebäude einschließlich einer gotischen Abteikirche, Bäckerei, Kräutergarten, Laden und Gästehaus.
Am 17. Januar 1248 gegründet, erhält das Kloster seine religiösen Aktivitäten durch Jahrhunderte regionaler Veränderungen aufrecht.
Das Kloster dient als zentrale Institution für die sorbische Minderheit und bewahrt deren katholische Traditionen und kulturelle Praktiken.
Besucher können den Klosterhof, den Seiteneingang der Kirche und den Laden mit Rollstuhl durch geführte Touren erreichen.
Das traditionelle Klosterbier, ursprünglich bis 1973 vor Ort gebraut, wird weiterhin im nahen Wittichenau als Kloster St. Marienstern - Klosterbraeu produziert.
Ort: Panschwitz-Kuckau
Gründung: 1248
Adresse: Ćišinskistraße 35
Website: http://marienstern.de
GPS Koordinaten: 51.23270,14.20130
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 08:01
Ćišinski-Denkmal (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09301709) (im Park Lippe)
198 m
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
286 m
Wegestein Crostwitzer Straße 7 (bei)
556 m
Gedenktafel für Jakub Bart-Ćišinski an seinem Wohnhaus
194 m
Bildstock Mühlweg 4
408 m
Steinkreuz bei Am Kloster 2 (Gasthof Panschwitz)
169 m
Sandsteinstatue des Heiligen Sebastian bei Am Kloster 4 (neben Gasthof Panschwitz)
193 m
Wegestein Ćišinskistraße 12 (bei)
504 m
Dreiseithof mit Gasthof, Torhaus und zwei Seitengebäuden Am Kloster 2
192 m
Bildstock Mühlweg 4
410 m
Klosterkirche (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09301709) Ćišinskistraße 35
20 m
Wohnstallhaus, Bildstock mit verglaster Nische und Stützmauer Kunigundenberg 12
163 m
Betkreuz Crostwitzer Straße 8 (bei)
557 m
Betkreuz Ćišinskistraße
170 m
Wohnstallhaus (ohne Anbau) Kunigundenberg 17
268 m
Wohnhaus Ćišinskistraße 20
366 m
Betkreuz Kunigundenberg 9 (bei)
205 m
Betkreuz in Kuckau, Rosenthaler Straße 30a
480 m
Ćišinski-Schule (ohne Anbau) Ćišinskistraße 16
418 m
Betkreuz Mühlweg 2
449 m
Wohnhaus der Äbtissin Vizentia Marschner Ćišinskistraße 34
138 m
Betkreuz Kunigundenberg 6 (gegenüber)
182 m
Gedenkstein (Granitobelisk) für die Opfer des Ersten Weltkrieges und Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkrieges Rosenthaler Straße (Ecke Crostwitzer Straße)
561 m
Betkreuz Rosenthaler Straße 1 (bei)
157 m
Betkreuz Rosenthaler Straße 15 (bei)
314 m
Gartenhaus Am Kloster 1
277 m
Gedenktafel für Jakub Bart-Ćišinski an seinem Geburtshaus
553 m
Betkreuz Crostwitzer Straße
560 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes