Elbsandsteingebirge, Gebirgszug in Sachsen und Nordböhmen, Deutschland und Tschechische Republik
Das Elbsandsteingebirge erstreckt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze mit Formationen, die durch Erosion kreidezeitlicher Sandsteinablagerungen entstanden sind.
Die Region entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts zu einem Reiseziel, als Einheimische die Berge erkundeten und markierte Wanderwege anlegten.
Der aus diesen Bergen gewonnene Sandstein lieferte Baumaterial für zahlreiche Gebäude, einschließlich der Frauenkirche in Dresden.
Das Gebirge umfasst 14.000 Kletterrouten auf 1.100 Gipfeln, mit Wegen von einfachen Wanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren.
Die Elbe durchschneidet die Berge in einem engen Tal, wo Besucher die Formationen von historischen Raddampfern aus betrachten.
Ort: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hergestellt aus: sandstone
GPS Koordinaten: 50.79306,14.10861
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 21:32
Sachsen bietet abgelegene Orte abseits der Touristenpfade. Die Region zeigt mittelalterliche Dörfer, Naturgebiete und Kulturstätten. Die Schlösser Kriebstein und Moritzburg präsentieren deutsche Architektur verschiedener Epochen. Im Elbsandsteingebirge finden sich Granitformationen und Wanderwege. Die Festung Königstein thront über der Elbe. Technische Denkmäler wie die Göltzschtalbrücke und historische Museen ergänzen das Angebot.
Die Tschechische Republik bietet zahlreiche Felsformationen, Burgen und Höhlen außerhalb ihrer Hauptstadt. Erkunden Sie die Sandsteinbögen in der Böhmischen Schweiz, entdecken Sie die gotische Architektur auf der Burg Křivoklát oder besuchen Sie die Kalksteinbrüche von Velke Amerika. Zu den historischen Stätten des Landes gehören Renaissance-Schlösser, Barockkirchen und mittelalterliche Festungen, während natürliche Sehenswürdigkeiten Höhlensysteme und Kurstädte in den Bergen umfassen.
Hoher Schneeberg
377 m
Kaple Jména Panny Marie
1.7 km
Jeskyně pod Sněžníkem
603 m
Římskokatolická farnost Jílové u Děčína
3.3 km
Holy Trinity Church in Jílové
3.4 km
Church of the Name of the Virgin Mary
3.3 km
Holý vrch u Jílového
2.7 km
Pod lesem
2.7 km
Pomník četaře Tomáše Webera
1.7 km
Socha svatého Jana Nepomuckého
3.5 km
Jílové u Děčína - škola
3.5 km
Pomník Ludvíka Jahna v Jílovém u Děčína
3.3 km
Dub u Vlčího jezera
2.1 km
Pomník doktora Josefa Prokopa ve Sněžnické ulici v Jílovém
2.6 km
Sněžník če. 22
1.3 km
Děčínský Sněžník
7 m
Sněžník če. 25
1.3 km
Socha ženy na terase u pošty v Bynově
3.4 km
Nábřeží
3.5 km
Zifferstein
2 km
Keramická plastika u domu Teplická 186 v Bynově
3.5 km
Most přes Jílovský potok Kostelní - Mírové náměstí v Jílovém
3.5 km
Kříž u lesní cesty jižně od Horního Oldřichova
3 km
Kaplička u silnice ve Sněžníku
1.6 km
Kříž u zdi kostela Nejsvětější Trojice v Jílovém
3.3 km
Podstavec ulomeného kříže na rozcestí ulic Pod Vrchem a U Křížku v Bynově
3.2 km
Kříž před kostelem Nejsvětější Trojice v Jílovém
3.4 km
Kříž u domu 97 ve Sněžnické ulici v Jílovém
3.1 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes