Great Barrier Reef, Riffsystem in Queensland, Australien.
Das Riffsystem erstreckt sich über 2300 Kilometer entlang der Nordostküste Australiens und umfasst mehr als 2900 einzelne Riffe sowie 900 von Korallen umgebene Inseln. Die Struktur bildet das größte lebende System der Erde und ist vom Weltraum aus sichtbar, wobei sich verschiedene Rifftypen wie Saumriffe, Plattformriffe und Barriereriffe über unterschiedliche Wassertiefen verteilen.
Die Riffbildung begann vor etwa 20000 Jahren, als steigende Meeresspiegel das Kontinentalschelf überfluteten und Bedingungen für die Besiedlung durch Korallenpolypen schufen. James Cook segelte 1770 durch die Region und strandete mit der HMS Endeavour an einer Riffformation. Die Ausweisung als Meerespark erfolgte 1975, die UNESCO-Welterbestatus-Anerkennung 1981, nachdem jahrzehntelange wissenschaftliche Erkundungen die ökologische Bedeutung dokumentiert hatten.
Aborigines und Torres-Strait-Insulaner pflegen seit Jahrtausenden tiefe Bindungen zum Riff durch traditionelle Fischereimethoden, Navigationswege und Schöpfungserzählungen, die das marine Ökosystem als heiligen Bestandteil ihrer Kultur betrachten. Das Riff dient lokalen Gemeinschaften als wichtige Nahrungsquelle und bildet einen zentralen Teil ihrer spirituellen Weltanschauung, wobei verschiedene Riffabschnitte mit Ahnengeschichten verbunden sind.
Besucher erreichen das Riff von Küstenstädten wie Cairns, Townsville oder Port Douglas aus, die Bootstouren, Helikopterflüge und Tauchausflüge anbieten. Die Monate Juni bis Oktober bieten optimale Sichtverhältnisse mit ruhigeren Wasserbedingungen. Schnorchelausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden, während mehrtägige Segeltouren Zugang zu entlegeneren Riffabschnitten ermöglichen. Glasbodenboote und halbtauchende Beobachtungsplattformen bieten Alternativen für Nichtschwimmer.
Das System beherbergt 400 verschiedene Korallenarten, 1500 Fischarten und 4000 Molluskenvarietäten neben Dugongs und Meeresschildkröten. Korallenpolypen wachsen mit nur 1 bis 2 Zentimetern pro Jahr und haben komplexe Strukturen über Jahrtausende aufgebaut. Bestimmte Riffabschnitte zeigen Fluoreszenz unter ultraviolettem Licht und erzeugen leuchtende Farben durch spezielle Proteine in Korallengeweben.
Ort: Queensland
Website: http://gbrmpa.gov.au
GPS Koordinaten: -16.35000,145.90000
Neueste Aktualisierung: 27. November 2025 um 20:22
Skyrail
59.6 km
Hartley's Crocodile Adventures
50 km
Green-Island-Nationalpark
46.3 km
St Mary's by the Sea, Port Douglas
48.9 km
Michaelmas and Upolu Cays National Park
29.6 km
Mossman District Hospital
58.2 km
Mowbray-Nationalpark
56.8 km
Hope Islands National Park
43.3 km
Exchange Hotel, Mossman
57.5 km
False Cape Battery
58.4 km
Low Isles Light
36.5 km
St David's Anglican Church, Mossman
57.5 km
Kuranda Koala Gardens
59.5 km
Macalister Range National Park
51.9 km
Port Douglas Wharf
49.1 km
FDA Carstens Memorial
48.9 km
Port Douglas Court House Museum
48.9 km
Second Innisfail Court House
54 km
Birdworld Kuranda
59.5 km
Mossman Shire Hall and Douglas Shire Council Chambers
57.4 km
National Bank of Australasia Building, Mossman
57.4 km
Palm Cove
51.2 km
Kuranda Koala Gardens
59.5 km
Dubuji Boardwalk
54.8 km
Daintree Discovery Centre
51.9 km
Palmer Sea Reef
50 km
Big Cockatoo
57.9 km
Four Mile Beach
49.3 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes