Kollegiatstift, später Benediktinerkloster St. Maria, Lambach, Österreich
Kollegiatstift, später Benediktinerkloster St. Maria, Lambach, Österreich, Benediktinerkloster in Lambach, Österreich
Die Hallen der Abtei Lambach enthalten romanische Fresken aus dem 11. Jahrhundert sowie bedeutende barocke Architekturelemente in der gesamten Struktur.
Graf Arnold II. von Lambach-Wels gründete das Kloster 1040, und sein Sohn, Bischof Adalbero, wandelte es 1056 in eine Benediktinerabtei um.
Das Klostertheater der Abtei Lambach stellt eine der historischen Bühnen im deutschsprachigen Raum dar, die ihre ursprüngliche Funktion bewahrt.
Besucher können von Ostersonntag bis 31. Oktober an Führungen teilnehmen, mit täglichen Präsentationen ab 14 Uhr.
Der Klostergarten zeigt eine Sammlung barocker Zwergstatuen, während die ehemalige Kloster-Taverne eine verzierte Barockfassade präsentiert.
Ort: Lambach
Gründung: 1056
Architekten: Carlo Antonio Carlone
Architekturstil: Romanesque architecture
Adresse: Klosterplatz 1 u. a. 4650 4650
Telefon: +43724521710
E-Mail: empfang@stift-lambach.at
Website: http://stift-lambach.at
GPS Koordinaten: 48.09124,13.87483
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 22:32
Stiftspfarrkirche Lambach
160 m
Stiftsbibliothek Lambach
152 m
Mariazeller-Kapelle mit Mesnerhaus und Wirtschaftsgebäude
635 m
Sog. Franzosenkapelle
598 m
Persönlichkeitsdenkmal der Sparkassengründer
12 m
Kalvarienbergkirche Zur Erhöhung des Hl. Kreuzes
622 m
Wegkapelle
341 m
Mariahilf-Kapelle
329 m
Friedhofskirche hl. Johannes Evangelist und hl. Johannes Bapt.
675 m
Hl.-Grabkapelle
618 m
Traunbrücke
181 m
Prausenhaus, Apothekerhaus
78 m
Salzburger Straße 18, Lambach
284 m
Kriegerdenkmal
106 m
Traunbrücke
187 m
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
139 m
Gasthaus, ehem. Sommerhörrberg-Brauhaus
526 m
Ludwigenhaus, Bildhauerwirt, ehem. Gasthaus Leingartner
38 m
Bezirkshauptmannschaft
200 m
Hofrichterhaus
34 m
Sog. Georgen- oder Posthaus mit Rossstall und Waaghaus sowie Gartenpavillon
151 m
Sog. Ringlhaus, heute Gasthof Zum schwarzen Rößl
122 m
Wohn- und Geschäftshaus
28 m
Haus auf der Stelzen
146 m
Gasthaus Zum Elefanten, Kaiserinhaus
53 m
Kreuzweg
435 m
Gasthaus, ehem. Stiftsbrauerei
455 m
Gasthaus Zum goldenen Hirschen, Hirschenwirtshaus
359 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes