Legionslager Lauriacu, Antike römische Militärsiedlung in Enns, Österreich.
Lauriacum diente als bedeutende römische Legionsfestung und Zivilsiedlung entlang der Donaugrenze in der Provinz Noricum und beherbergte etwa 6.000 Soldaten der legio II Italica mit umfangreichen Befestigungen, öffentlichen Gebäuden und Wohngebieten.
Um 200 n. Chr. gegründet, als die legio II Italica ein Legionslager von etwa 539 mal 398 Metern errichtete, blieb Lauriacum bis ins fünfte Jahrhundert kontinuierlich von römischen Truppen besetzt und diente in den letzten Jahrzehnten der Siedlung als Bischofssitz für das nördliche Noricum.
Die Siedlung wurde 212 n. Chr. zum Municipium und entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum für Militärverwaltung und christlichen Gottesdienst, wobei archäologische Befunde frühe Kirchenbauten aus dem vierten und fünften Jahrhundert zeigen, einschließlich erhaltener Reste unter der Basilika St. Laurentius.
Die archäologische Stätte befindet sich entlang der Lorcher Straße und Westbahnstraße in Enns, mit umfangreichen Artefakten und Grabungsfunden im Lauriacum Museum, das 1988 den Österreichischen Museumspreis erhielt und Bildungsprogramme, Führungen sowie rollstuhlgerechte Einrichtungen für alle Besucher bietet.
Lauriacum ist das einzige Legionslager, das jemals in der römischen Provinz Noricum errichtet wurde, und zeigt den vollständigen Grundriss militärischer Befestigungen, einschließlich vier Tortürmen, 24 Mauertürmen, Kasernen, Lazaretteinrichtungen und einem Forum, das als kommerzielles Zentrum der Grenzgemeinde diente.
Ort: Enns
Teil von: Noric Limes
Adresse: Lorcher Straße/Westbahnstraße
GPS Koordinaten: 48.21670,14.47500
Neueste Aktualisierung: 28. November 2025 um 16:19
Bürgerspitalskirche Enns
258 m
Mikwe in Enns
290 m
Kapellenbildstock
231 m
Teilstücke der Stadtmauer, Gürtlerthurm, Bäckerturm
317 m
Pfarrcaritas-Kindergarten
270 m
Leebhaus
321 m
Wohn- und Geschäftshaus, Gasthaus Schwarzes Rössl
274 m
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
218 m
Wohn- und Geschäftshaus, Hafnerhaus
286 m
Bildstock
130 m
Veranstaltungskomplex, Stadthalle
205 m
Kiemayrhaus
317 m
Bürgerhaus, Liepoldhaus
253 m
Teilstücke der Stadtmauer
320 m
Wohn- und Geschäftshaus Zur Goldenen Krone
287 m
Bürgerhaus, Torwärterhaus
237 m
Wehrturm, Judenturm
251 m
Wohn- und Geschäftshaus, Kapplerhaus
238 m
Persönlichkeitsdenkmal K. A. Kaltenbrunner
277 m
Kastanienbaumallee in Enns
263 m
Teilstück der Stadtmauer
278 m
Ehem. Meierhof
271 m
Wohnhaus, Gasthaus Zum Goldenen Stern
277 m
Wohnhaus, Bürgerhaus
310 m
Bürgerhaus, Geyerhaus
302 m
Bürgerhaus Zum goldenen Pflug
242 m
Bürgerhaus, Rauchfangkehrerhaus
243 m
Bürgerhaus, Hugendorferhaus
299 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes