Schloss Neuburg, Renaissanceschloss in Neuburg an der Donau, Deutschland
Das Schloss besteht aus vier mächtigen Flügeln, die einen Innenhof mit steinernen Arkaden und Renaissancedekorationen in Sgraffito umschließen.
Die Anlage entwickelte sich 1530 unter Pfalzgraf Ottheinrich, dem ersten Herrscher von Pfalz-Neuburg, von einer mittelalterlichen Festung zu einer Renaissanceresidenz.
Die Schlosskapelle enthält lutherische Gemälde von Hans Bocksberger und stellt ein frühes Beispiel protestantischer Religionskunst dar.
Das Schlossmuseum zeigt 550 historische Kunstwerke, darunter Porträts, Wandteppiche, Waffen und Möbel aus der pfalz-bayerischen Zeit.
Die Hofwände zeigen biblische Szenen, die zwischen 1560 und 1562 vom niederländischen Meister Hans Schroer in Sgraffito-Technik geschaffen wurden.
Ort: Neuburg an der Donau
Architekturstil: Renaissance architecture
Adresse: Residenzstraße 2, 86633 Neuburg an der Donau
Telefon: +49843164430
Website: https://schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/neuburg.htm
GPS Koordinaten: 48.73704,11.18086
Neueste Aktualisierung: 12. Mai 2025 um 01:09
Hofkirche (Neuburg an der Donau)
112 m
Stadttheater Neuburg
116 m
Ehemaliges Malteser-Propsthaus
134 m
Hofgartentheater
108 m
Ehemaliges Hotel, vormals Baderanwesen, später Brauereigasthof und Café
104 m
Ehemaliges evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
84 m
Toranlage, sogenanntes Unteres Tor
59 m
Ehemaliges Bürgerhaus, sogenanntes Döllgast-Haus
111 m
Wohn- und Geschäftshaus, sogenanntes Gietlhaus
54 m
Ehemaliges Postamt
141 m
Ehemaliger Wasserturm
86 m
Ehemaliges Jesuitenkolleg, ab 1847 Institut der Englischen Fräulein, jetzt Mädchenrealschule
109 m
Ehemaliges Schulhaus, sogenannte Amalienschule
82 m
Ehemaliges Bürgerhaus, sogenanntes Burckhardsches Haus
151 m
Ehemaliges Landschafts- und Regierungsgebäude, jetzt Amtsgerichtsgebäude
78 m
Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, jetzt Touristinfo
114 m
Ehemaliges Handwerkerhaus
127 m
Ehemaliges Studienseminar zum Heiligen Kreuz, jetzt Stadtverwaltung
135 m
Ehemalige Hofapotheke, jetzt Gasthaus
138 m
Ehemaliges Bürgerhaus, sogenanntes Härtlhaus
97 m
Ehemalige Buchdruckerei Prechter
67 m
Ehemaliges Bürgerhaus, sogenanntes Schell`sches Haus
85 m
Ehemaliges Bürgerhaus, sogenanntes Graßeggerhaus
96 m
Ehemaliges Gasthaus zur Rose, jetzt Stadtverwaltung
122 m
Wohn- und Geschäftshaus
104 m
Ehemalige Apotheke , ehemalige Fürstenherberge
149 m
Ehemaliges Bürgerhaus
56 m
Ehemaliger Marstallkomplex; ehemaliges Marstallgebäude
126 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes