Freiberg-Tempel, Religiöser Tempel in Freiberg, Deutschland
Der Freiberg-Tempel zeigt eine vom gotischen Stil beeinflusste Architektur mit Bögen, einem einzelnen Turm und böhmischen Kristallleuchtern.
Der Tempelbau begann am 23. April 1983 und markierte den ersten mormonischen Tempel in einem kommunistisch kontrollierten Gebiet.
Der Tempel dient Mitgliedern aus verschiedenen europäischen Ländern für religiöse Zeremonien und Verordnungen nach mormonischer Tradition.
Der Tempel in der Hainichener Straße 64 verfügt über zwei Unterrichtsräume, zwei Siegelungsräume und Einrichtungen für Taufzeremonien.
Die DDR-Regierung schlug 1978 den Tempelbau vor, um Visaanträge zu reduzieren und Einnahmen durch Bauprojekte zu generieren.
Ort: Freiberg
Gründung: 23. April 1983
Offizielle Eröffnung: 29. Juni 1985
Website: https://churchofjesuschrist.org/temples/details/freiberg-germany-temple?lang=eng
GPS Koordinaten: 50.92220,13.32220
Neueste Aktualisierung: 4. März 2025 um 17:24
Villa Goethestraße 11
970 m
Institutsgebäude Leipziger Straße 34
991 m
Eisenbahn-Brücke Brückenstraße
975 m
Stadtbegrenzungssäule Leipziger Straße
954 m
Wandbild »Jugend forscht und lernt« Tschaikowskistraße (seit 2015: Friedeburger Straße 17)
269 m
Gusseiserne Figur eines Hüttenarbeiters Leipziger Straße 34
991 m
Klinikgebäude Claußallee 1
746 m
Blutbuche in Freiberg
627 m
Wohnhaus Richard-Wagner-Straße 12
815 m
Königlich-Sächsischer Meilenstein Leipziger Straße Freiberg
953 m
Wohnhaus Weisbachstraße 11
997 m
Wohnhaus Bernhard-Kellermann-Straße 15
735 m
Schulgebäude Bernhard-Kellermann-Straße 20
654 m
Institutsgebäude Bernhard-von-Cotta-Straße 2
730 m
Institutsgebäude Bernhard-von-Cotta-Straße 4
730 m
Institutsgebäude Gustav-Zeuner-Straße 1
747 m
Mietshaus Parkstraße 1
959 m
Villenbau Hainichener Straße 58
306 m
Mietshaus Hainichener Straße 6
977 m
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Bernhard-Kellermann-Straße 6
841 m
Wohnhaus Lessingstraße 28
641 m
Mietshaus Hainichener Straße 4
990 m
Wohnhaus Friedeburger Straße 2
830 m
Mietshaus Gellertstraße 5
1 km
Lindenallee Claußallee
749 m
Bergmanns-Figur Gustav-Zeuner-Straße 1 (vor)
747 m
Wohnhaus Weisbachstraße 6; 8; 8a
1 km
Doppelwohnhaus Friedeburger Straße 4; 6
803 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes