Bahnhof Zittau, Bahnhof in Zittau, Deutschland.
Der Bahnhof verfügt über sieben Bahnsteige für Normalspur und zwei für Schmalspur, die mehrere Eisenbahnlinien bedienen und Deutschland mit Nachbarländern verbinden.
Der 1848 eröffnete Bahnhof entwickelte sich zu einem wichtigen Spurwechselpunkt zwischen Normal- und Schmalspurlinien.
Das Bahnhofsgebäude besitzt den Status eines Kulturdenkmals und spiegelt die architektonischen Errungenschaften des deutschen Eisenbahnbaus des 19. Jahrhunderts wider.
Regelmäßige Zugverbindungen verbinden den Bahnhof Zittau stündlich mit Dresden und Bischofswerda, während Schmalspurzüge nach Oybin und Jonsdorf fahren.
Der Bahnhof operiert am Schnittpunkt dreier Länder und verwaltet Normal- und Schmalspur während er internationale Strecken nach Polen und Tschechien bedient.
Ort: Zittau
Offizielle Eröffnung: 10. Juni 1848
Höhe über dem Meer: 262 m
Website: http://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Zittau.html
Teil von: Czech Republic–Germany border, Germany–Poland border
Website: http://bahnhof.de/bahnhof-de/Zittau.html
GPS Koordinaten: 50.90430,14.80580
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 07:35
Villa Bahnhofstraße 21
75 m
Villa Bahnhofstraße 15
111 m
Villa Bahnhofstraße 19
75 m
Eisenbahnstrecke Zittau–Bischofswerda; Bahnstrecke Zittau–Hagenwerder (Neißetalbahn); Bahnhof Zittau Bahnhofstraße 39
19 m
Villa Bahnhofstraße 17
111 m
Mietvilla Nordstraße 9
330 m
Bahnhofstraße 32b
186 m
Bahnhofstraße 32
145 m
Societäts-Brauerei Zittau Bahnhofstraße 23
265 m
Hütters Hotel (ehem.) Bahnhofstraße 35; 37
151 m
Villa Löbauer Straße 1b
221 m
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Phänomen-Werke Gustav Hiller: Verwaltungsbau (siehe auch Eisenbahnstraße 1b, Sachgesamtheitsdokument Obj. 09274674) Bahnhofstraße 27; 29
203 m
Königliches Hauptzollamt Herwigsdorfer Straße 2
113 m
Mietshaus Bahnhofstraße 11
75 m
Wasserturm Gellertstraße
234 m
Phänomen-Werke Gustav Hiller (Sachgesamtheit); Robur-Fahrzeugbau (später) Eisenbahnstraße 1b (Bahnhofstraße 27; 29 (Verwaltungsbau))
115 m
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Phänomen-Werke Gustav Hiller: das ältere Produktionsgebäude (intern Haus 1, siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09274674) Eisenbahnstraße 1b
115 m
Fußgängertunnel Bahnhofstraße, Verbindung Lessingstraße/Eckartsberger Straße
246 m
Wasserversorgungsanlage Gellertstraße 15
225 m
Mietshaus Bahnhofstraße 25
224 m
Mietshaus Bahnhofstraße 5
43 m
Hochwasserreservoir mit Löwenrelief und Brunnen
220 m
Wohnhaus Lessingstraße 37
233 m
Mietshaus Löbauer Platz 7
217 m
Doppelmietshaus Bahnhofstraße 7; 9
75 m
Lagerhalle Herwigsdorfer Straße am Löbauer Platz 1
229 m
Wohnhaus Bahnhofstraße 33
170 m
Mietshaus Löbauer Platz 5
255 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes