Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau
Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, Botanischer Park in Gablenz, Deutschland
Der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau erstreckt sich über 200 Hektar mit zahlreichen Teichen, Seen und geschwungenen Wegen durch Blumenanlagen.
Friedrich Hermann Rötschke erwarb 1842 das Gut Kromlau und begann mit dem Parkbau, den Graf von Egloffstein später erweiterte.
Der Park beherbergt die Rakotzbrücke, erbaut zwischen 1863 und 1882, die einen perfekten Kreisreflexion auf der Wasseroberfläche erzeugt.
Der Park bietet ganzjährig freien Eintritt, mit Parkplätzen für 3 Euro je zwei Stunden im ausgewiesenen Bereich.
Das Kavalierhaus, im Schweizer Landhausstil während der 1860er Jahre erbaut, steht als originales Architekturelement des Parks.
Ort: Gablenz
Website: https://kromlau-online.de/
Website: https://kromlau-online.de
GPS Koordinaten: 51.53560,14.63610
Neueste Aktualisierung: 28. Mai 2025 um 19:33
Diese botanischen Wege entstehen durch Buchenbäume, Kirschblüten, Bambus, Ahorn und Eichen. Die Bäume formen natürliche Gewölbe über Straßen, Wege und Eisenbahnlinien. Manche wurden gezielt angepflanzt, andere entwickelten sich über Jahrzehnte. Die Tunnel bieten Schatten im Sommer und ändern ihr Erscheinungsbild mit den Jahreszeiten.
Rakotzbrücke
309 m
Altes Schloss mit Mittelgiebel und Turm (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09288377) Altes Schloß 11
365 m
Tierpark Weißwasser
2.7 km
Trinitatiskirche Gablenz
1.9 km
Kromlau-Gablenzer Restseengebiet
333 m
Schloss und Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau (Sachgesamtheit) Altes Schloß 11 (Halbendorfer Straße 6, Halbendorfer Straße 7, Jämlitzer Weg 49)
446 m
Dorfstr.13
467 m
Schrotholzscheune Dorfstraße (Gablenz) 36
2 km
Schrotholzwohnhaus, Seitengebäude, Schrotholzscheune und Torhaus eines Vierseithofes Dorfstraße (Gablenz) 22
1.9 km
Wohnhaus, stattlich im Schweizerstil Teichstraße 48
2.6 km
Gespann
2.7 km
Kirche
1.9 km
Kavaliershaus (heute Gemeindeverwaltung) im Schweizerstil, mit Malereien und figürlichen Plastiken (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09288377) Halbendorfer Straße 6
298 m
Schrotholzwohnhaus, Scheune und Stallanbau Dorfstraße (Kromlau) 26
713 m
Scheune mit Schrotholzsockel und Fachwerkaufbau Teichstraße 94
2.6 km
Schrotholzwohnhaus Wossinka 13
2.4 km
Schrotholzwohnhaus und Scheune eines Bauernhofes Wiesengrund 1
1.9 km
Wossinka 17
2.5 km
Stallscheune mit Laubengang eines ehemaligen Vierseithofes Halbendorfer Straße 1a
612 m
Schrotholzwohnhaus, Seitengebäude und Scheune eines Bauernhofes Krauschwitzer Weg 20
2.2 km
Wohnstallhaus aus Schrotholz Wossinka 10
2.2 km
Wohnhaus, Stall und Scheune eines Bauernhofes, mit Einfriedungsmauer Dorfstraße (Gablenz) 15
1.8 km
Schrotholzwohnhaus Schulstraße 4
1.8 km
Denkmal für Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) Jahnpark
2.7 km
Schrotholzwohnhaus Dorfstraße (Kromlau) 13
474 m
Wohnstallhaus aus Schrotholz Sagoinza 4
1.6 km
Schrotholzwohnhaus, Seitengebäude und Durchfahrtscheune eines Bauernhofes Nordweg 21
2.3 km
Schrotholzwohnhaus, Seitengebäude, Werkstattgebäude und Durchfahrtsscheune eines Bauernhofes Hüttenweg 7
2.1 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes