Babisnauer Pappel, Naturdenkmal in Kreischa, Deutschland.
Die Schwarzpappel steht auf einer Höhe von 330 Metern auf einem Hügel und erreicht eine Höhe von 17,3 Metern im östlichen Sachsen.
Der Grundbesitzer Johann Gottlieb Becke pflanzte diese Schwarzpappel 1808, die später während des Siebenwöchigen Krieges als militärischer Beobachtungsposten diente.
Die lokale Folklore erwähnt den Baum in Victor Klemperers Buch 'Lingua Tertii Imperii' und deutet an, dass er blüht, wenn sich in Kriegszeiten Frieden nähert.
Mehrere Aussichtsplattformen rund um den Baum ermöglichen Besuchern die Beobachtung aus verschiedenen Blickwinkeln, wobei die neueste Plattform 1999 errichtet wurde.
Der Baum überlebte mehrere schwere Stürme, darunter einen im Jahr 1967, der ein Drittel seiner Krone zerstörte und seine Widerstandsfähigkeit bewies.
Ort: Kreischa
Gründung: 1. Januar 1808
Höhe über dem Meer: 330 m
Höhe: 17,3 m
Website: http://rg-goldenehoehe.de/babisnauer_pappel.html
GPS Koordinaten: 50.97414,13.74977
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 16:04
Denkmal für Traugott Ernst Sommerschuh Dorfplatz
1.4 km
Lockwitztal und Gebergrund
1.1 km
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes sowie Hofmauer mit Torbogen und Pforte Zur Pappel 6
1.1 km
Wohnstallhaus und Stallgebäude sowie Hofmauer mit Torbogen und Pforte eines Bauernhofes Zur Pappel 13
1 km
Wohnhaus Zur Pappel 3
1.1 km
Wohnhaus, daran angebautes Seitengebäude, Scheune, Stallgebäude und Hofmauer mit Toreinfahrt und Pforte eines Vierseithofes Babisnauer Weg 6
1.4 km
Ehemaliges Gasthaus Zur Pappel 1
1.2 km
Kreuzstein Babisnauer Weg
1.3 km
Wohnstallhaus, Seitengebäude, Scheune und Auszugshaus sowie Reste der Toreinfahrt eines Vierseithofes Babisnauer Weg 4
1.4 km
Wohnstallhaus, Stallgebäude, Scheune und Toranlage (Torbogen und Pforte) eines Dreiseithofes Gebergrundblick 55
1.5 km
Wohnhaus (über winkelförmigem Grundriss) und Seitengebäude (über winkelförmigem Grundriss) eines Vierseithofes Zur Pappel 7
1.1 km
Wohnstallhaus und Hofmauer mit Toreinfahrt und Pforte eines Bauernhofes Zur Pappel 8
1.1 km
Ehemaliges Wohnstallhaus, Scheune und Hofmauer mit Pforte eines ehemaligen Dreiseithofes Zur Pappel 9
1.1 km
Wohnstallhaus und Seitengebäude (darunter großer Gewölbekeller) eines ehemaligen Dreiseithofes Zur Pappel 10
1.1 km
Wohnstallhaus (mit Anbau) und Seitengebäude sowie Torbogen und Inschrifttafel eines Bauernhofes Gebergrundblick 53
1.5 km
Golberoder Mühle Golberode
1.4 km
Zwei Wohnstallhäuser und Scheune eines Dreiseithofes sowie Toreinfahrt und Einfriedung Dorfplatz 2
1.5 km
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes, dazu zwei Torpfeiler der Hofzufahrt und Gedenktafel am Haus Dorfplatz 3
1.5 km
Wohnhaus Hornschänkenweg 3
1.3 km
Wohnhaus, daran angebautes Seitengebäude und weiteres Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes sowie Schlussstein in der Hofmauer Pirnaer Straße 31
1.5 km
Sachgesamtheit '''Rittergut Bärenklause''' mit den Einzeldenkmalen: Herrenhaus und Einfriedungsmauer des Gutsparks und Park (Gartendenkmal) mit Teich, weiterhin mit den Sachgesamtheitsteilen: zwei Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Rittergutes Am Tei
1.3 km
Wohnhaus mit Anbau Pirnaer Straße 39
1.3 km
Relieftafel (Gekreuzigter) in der Hofmauer eines Bauernhofes Bärenklauser Straße 3
770 m
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes, sowie Toreinfahrt und eingemauertes Kreuzigungsrelief Sommerschuhstraße 1
1.5 km
Pforte und darüber eingemauerter Schlussstein in der Hofmauer eines Bauernhofes Pirnaer Straße 54
1.3 km
Wohnstallhaus, Seitengebäude (mit Kumthalle) und Scheune eines Dreiseithofes sowie Toreinfahrt und Einfriedung, Torbogen an der Scheune und zwei Hofbrunnen Bärenklauser Straße 7
784 m
Wohnstallhaus, winkelförmig angebautes Seitengebäude und Scheune eines Bauernhofes Pirnaer Straße 38
1.4 km
Wohnhaus, daran winkelförmig angebautes Seitengebäude (Wohnstallhaus) und Scheune eines Bauernhofes Zur Pappel 4; 4a
1.1 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes