Grabentour bei Freiberg, Bergbaupfad in Mittelsachsen, Deutschland
Die Graben Tour erstreckt sich über 3,557 Kilometer durch die nördliche Region von Freiberg, entlang eines historischen Wasserkanals von Krummenhennersdorf nach Reinsberg.
Zwischen 1844 und 1847 errichteten Ingenieure dieses Wassermanagementsystem zum Antrieb der mechanischen Räder an mehreren Bergbauschächten im Rothschönberger Stolln Gebiet.
Der Pfad zeigt industrielle Überreste wie Maschinenhäuser, Radhäuser und Schachtanlagen, die den technischen Fortschritt des sächsischen Bergbaus widerspiegeln.
Besucher können ihre Erkundung an der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf beginnen, wo markierte Wege durch unterirdische und oberirdische Abschnitte führen.
Das Wasserkanalystem umfasst künstliche Gräben, die Ressourcen durch den Bergbaukomplex transportierten, mit noch heute sichtbaren Abschnitten entlang des Wanderwegs.
Ort: Mittelsachsen
GPS Koordinaten: 51.00740,13.36670
Neueste Aktualisierung: 13. März 2025 um 13:15
Schloss Reinsberg
798 m
Schloss Bieberstein
1.7 km
Wünschmannmühle
2.5 km
Trauer-Buche in Krummenhennersdorf
3 km
Dorfkirche Hirschfeld (Reinsberg)
3.6 km
Zollhaus-Eiche bei Niederreinsberg
2.1 km
Sachgesamtheit Rittergut Oberschaar mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus eines Rittergutes mit rückwärtigem Anbau mit Wappen und Keller (siehe Einzeldenkmalliste Zum Rittergut 6, Obj. 08991440), Wirtschaftsgebäude (siehe Einzeldenkmalliste Zu
4.2 km
Schmalspurbahnbrücke Freital-Potschappel–Wilsdruff–Nossen
2.4 km
Rosskastanie in Dittmannsdorf
2.6 km
Dorfkirche Neukirchen (Reinsberg)
3.4 km
Rothschönberger Stolln (Sachgesamtheit); 4. Lichtloch; Grabentour Reinsberg
55 m
Kirche mit Ausstattung, fünf Grabmale und zwei Wappen an der äußeren Kirchenwand Kirchgasse 2
4.8 km
Kirche mit Ausstattung, Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und Taufbecken (vor der Westfassade) Kirchberg -
2.9 km
Esche in Krummenhennersdorf
4.3 km
Rothschönberger Stolln (Sachgesamtheit); 4. Lichtloch; Grabentour Reinsberg
40 m
Sachgesamtheit Rittergut Oberreinsberg, mit folgenden Einzeldenkmalen: Schloss, zwei Brücken und Schlossgraben (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 09201297, Kirchgasse 3), Mausoleum der Familie von Schönberg (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 09201303),
812 m
Vier Linden in Dittmannsdorf
3.6 km
Station 96 Obergruna
4.4 km
Salomonis Stollen
1.8 km
Linde bei Dittmannsdorf
3.1 km
Bobritzschbrücke Krummenhennersdorf
2.7 km
Rittergut Oberschaar (Sachgesamtheit) Oberschaar (Halsbrücke)
4.2 km
Station 75 Neukirchen
3.6 km
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Obergruna: Pfarrkirche sowie Gedenktafel für Gefallene des Deutsch - Französischen Krieges (eingelassen in Friedhofsmauer), Grabmal für den Ingenieur Otto Münzner und dessen Ehefrau Margar
3.5 km
Gedenkstein für die Naturforscherin Amalie Dietrich mit umgebenden Freiraum Amalie-Dietrich-Höhe -
4.2 km
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Dorfstraße 52 (neben)
3.5 km
Rittergut Krummenhennersdorf
2.8 km
Siebenlehner Holzbrücke
4.7 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes