Schloss Biesdorf, Neoklassizistisches Schloss in Marzahn-Hellersdorf, Deutschland
Das weiße Schloss verfügt über einen achteckigen Turm, symmetrische Fassaden und große Fenster, die sich über zwei Hauptgeschosse erstrecken.
Architekt Heino Schmieden entwarf das Schloss 1868 für Baron von Rüxleben, bevor Werner von Siemens das Anwesen erwarb.
Das Schloss beherbergt temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und unterhält eine Sammlung von Werken aus der DDR-Zeit.
Besucher erreichen das Schloss über die U-Bahn-Linie 5 bis Elsterwerdaer Platz oder die S-Bahn-Linie 5 bis Bahnhof Biesdorf.
Der umliegende englische Park enthält ein historisches Eishaus und bietet Lebensraum für geschützte Vogel- und Fledermausarten.
Ort: Berlin
Architekten: Heino Schmieden
Architekturstil: Neoclassical architecture
GPS Koordinaten: 52.50972,13.55750
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 02:27
Berlin zeigt eine andere Seite abseits der klassischen Denkmäler. Diese Auswahl präsentiert unbekannte Orte, an denen Geschichte auf zeitgenössische Kreativität trifft. Der ehemalige Flughafen Tempelhof, der in einen öffentlichen Park umgewandelt wurde, der auf Trümmern des Krieges erbaute Teufelsberg mit seiner alten amerikanischen Abhörstation oder die Boros-Sammlung in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Der Spreepark, ein verlassener Vergnügungspark aus der DDR-Zeit, und das Monster-Kabinett mit mechanischen Installationen bieten ungewöhnliche Erlebnisse. Diese Orte erzählen Berlin auf eine andere Weise. Vom Spy Museum, das Spionage im Kalten Krieg beleuchtet, bis zum Badeschiff, einem Schwimmbad auf der Spree, und dem Funkturm mit Ausblicken auf die deutsche Hauptstadt, jeder Ort hat seinen eigenen Charakter. Die lokalen Märkte, die unterirdischen Galerien und Stände wie Curry 36, eine Berliner Institution seit 1980, vervollständigen diese Entdeckung einer Stadt mit vielen Gesichtern, in der jeder Stadtteil seine Eigenheiten bewahrt.
Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus
1.1 km
Biesdorfer Höhe
1 km
Friedhof Kaulsdorf
1.3 km
Schlosspark Biesdorf
201 m
Dorfkirche Biesdorf
158 m
Südliche Blumberger Damm- Brücke
488 m
Waldbacher-Weg-Brücke
547 m
Blumberger Park
1 km
Stadtgarten Biesdorf
479 m
Große Maskenbank
488 m
Die Sinnende
116 m
Theater am Park
510 m
Gedenkstätte
183 m
Eulenkopf
31 m
Bitternuss Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus
1.5 km
Gedenkstele für Dr. Arno Philippsthal
466 m
Balkan-Rosskastanie Dorfstraße 15
1.5 km
Hockende vor dem Theater am Park
456 m
Biesdorfer Parkbühne
244 m
Stolperstein für Fanny Feibusch
1.5 km
Stolperstein für Margot Edith Feibusch
1.5 km
Stolperstein für Philipp Feibusch
1.5 km
Rot-Buche Schlosspark Biesdorf
258 m
Gedenkstein
172 m
Denkmal für die Gefallenen der Gemeinde Biesdorf
184 m
Fontäne im Schloßpark Biesdorf
124 m
Stolperstein für Jenny Cohn
1.1 km
Zwei Steinskulpturen im Stadtpark Biesdorf
852 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes