Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Ungewöhnliches Berlin: unbekannte Viertel, historische Orte und außergewöhnliche Plätze

Berlin zeigt eine andere Seite abseits der klassischen Denkmäler. Diese Auswahl präsentiert unbekannte Orte, an denen Geschichte auf zeitgenössische Kreativität trifft. Der ehemalige Flughafen Tempelhof, der in einen öffentlichen Park umgewandelt wurde, der auf Trümmern des Krieges erbaute Teufelsberg mit seiner alten amerikanischen Abhörstation oder die Boros-Sammlung in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Der Spreepark, ein verlassener Vergnügungspark aus der DDR-Zeit, und das Monster-Kabinett mit mechanischen Installationen bieten ungewöhnliche Erlebnisse. Diese Orte erzählen Berlin auf eine andere Weise. Vom Spy Museum, das Spionage im Kalten Krieg beleuchtet, bis zum Badeschiff, einem Schwimmbad auf der Spree, und dem Funkturm mit Ausblicken auf die deutsche Hauptstadt, jeder Ort hat seinen eigenen Charakter. Die lokalen Märkte, die unterirdischen Galerien und Stände wie Curry 36, eine Berliner Institution seit 1980, vervollständigen diese Entdeckung einer Stadt mit vielen Gesichtern, in der jeder Stadtteil seine Eigenheiten bewahrt.

Tempelhofer Feld
Tempelhofer Feld

Neukölln, Berlin, Deutschland

Tempelhofer Feld ist ein öffentlicher Park auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Tempelhof, der heute für Sport und Freizeitaktivitäten genutzt wird.

Spionagemuseum Berlin
Spionagemuseum Berlin

Mitte, Berlin, Deutschland

Das Spionagemuseum Berlin präsentiert Abhörtechnik, Chiffriersysteme und Ausrüstungsgegenstände aus der Zeit des Kalten Krieges mit praktischen Demonstrationen.

Badeschiff
Badeschiff

Treptow-Köpenick, Berlin, Deutschland

Das Badeschiff ist ein schwimmendes Freibad in einem umgebauten Frachtschiff, das im Sommer als öffentliche Badestelle auf der Spree dient.

Funkturm Berlin
Funkturm Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland

Der Funkturm Berlin ist ein 150 Meter hoher Stahlfachwerkturm aus dem Jahr 1926, der als Wahrzeichen des Messegeländes dient und eine Aussichtsplattform sowie ein Restaurant beherbergt.

Sammlung Boros
Sammlung Boros

Mitte, Berlin, Deutschland

Diese private Sammlung zeitgenössischer Kunst befindet sich in einem ehemaligen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit fünf Stockwerken und 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Spreepark
Spreepark

Treptow-Köpenick, Berlin, Deutschland

Dieser geschlossene Vergnügungspark aus der DDR-Zeit wurde 1969 eröffnet und zeigt heute verrostete Fahrgeschäfte und ein 45 Meter hohes Riesenrad im Plänterwald.

Monsterkabinett
Monsterkabinett

Berlin, Deutschland

Das Monsterkabinett ist eine unterirdische Galerie mit mechanischen Kunstinstallationen und Roboterfiguren, die sich durch den Raum bewegen und Geräusche erzeugen.

Teufelsberg
Teufelsberg

Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland

Ein künstlicher Berg aus Kriegstrümmern mit einer ehemaligen NSA-Abhörstation auf dem Gipfel, heute mit Straßenkunst bedeckt.

Sankt Georgs Anglikanische Kirche
Sankt Georgs Anglikanische Kirche

Mitte, Berlin, Deutschland

Diese anglikanische Kirche aus rotem Backstein wurde 1885 erbaut und bietet regelmäßige englischsprachige Gottesdienste für die internationale Gemeinde in Berlin.

Curry 36
Curry 36

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Dieser Imbissstand serviert seit 1980 traditionelle Berliner Currywurst mit hausgemachter Sauce und Pommes frites zu günstigen Preisen.

Spandauer Zitadelle
Spandauer Zitadelle

Spandau, Berlin, Deutschland

Die Festung aus dem 16. Jahrhundert enthält vier Bastionen, einen 35 Meter hohen Turm und einen Innenhof mit Museum zur Militärgeschichte.

Prinzessinnengarten
Prinzessinnengarten

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Der Gemeinschaftsgarten umfasst mobile Beete, ein Café und Bildungsprogramme zur nachhaltigen Landwirtschaft und Gartenarbeit in der Stadt.

Berghain
Berghain

Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Dieser Technoclub befindet sich in einem umgebauten Heizkraftwerk und verfügt über mehrere Tanzflächen sowie wechselnde Kunstausstellungen.

Viktoriapark
Viktoriapark

Berlin, Deutschland

Der Viktoriapark liegt auf dem Kreuzberg und beherbergt einen 24 Meter hohen künstlichen Wasserfall sowie das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege gegen Napoleon.

Beelitz-Heilstätten
Beelitz-Heilstätten

Beelitz, Brandenburg, Deutschland

Dieser Krankenhauskomplex wurde 1898 erbaut und diente als Militärlazarett sowie als Sanatorium zur Behandlung von Tuberkulosepatienten.

Boxhagener Platz
Boxhagener Platz

Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Dieser zentrale Platz beherbergt sonntags einen Flohmarkt und samstags einen Lebensmittelmarkt, umgeben von zahlreichen Restaurants und Cafés.

St. Hedwig-Kathedrale
St. Hedwig-Kathedrale

Mitte, Berlin, Deutschland

Die St. Hedwig-Kathedrale ist ein klassizistisches Gotteshaus mit einer Kuppel, die dem römischen Pantheon nachempfunden wurde.

Volkspark Friedrichshain
Volkspark Friedrichshain

Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland

Der erste kommunale Park Berlins mit Sportanlagen, Teichen und zwei Erhebungen aus Trümmerschutt des Zweiten Weltkriegs.

Metzer Eck
Metzer Eck

Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland

Diese seit 1913 bestehende Gaststätte hat ihre ursprüngliche Einrichtung bewahrt und serviert deutsche Küche sowie Biere.

Gethsemanekirche
Gethsemanekirche

Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland

Die Gethsemanekirche wurde 1893 erbaut und diente während der DDR-Zeit als wichtiger Treffpunkt der Oppositionsbewegung und friedlichen Proteste.

Deutsches Technikmuseum
Deutsches Technikmuseum

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Das Museum zeigt Exponate zur Luft- und Raumfahrt, zum Schienenverkehr, zur Schifffahrt und zur Industriegeschichte mit historischen Fahrzeugen und Maschinen aus verschiedenen Epochen.

Bergmannstraße
Bergmannstraße

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Die Bergmannstraße ist eine Einkaufsstraße mit Restaurants, Cafés, Antiquitätenläden und Boutiquen in Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert.

Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen

Pankow, Berlin, Deutschland

Residenz aus dem 18. Jahrhundert mit Gemäldesammlung, historischen Möbeln und einem Park mit altem Baumbestand.

Alt-Berlin
Alt-Berlin

Mitte, Berlin, Deutschland

Diese Gaststätte wurde 1893 eröffnet und bewahrt ihre historische Innenausstattung aus der Gründerzeit sowie traditionelle deutsche Gerichte.

Schloss Biesdorf
Schloss Biesdorf

Marzahn-Hellersdorf, Berlin, Deutschland

Diese Villa im Stil der Neorenaissance wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute Ausstellungsräume für moderne Kunst sowie einen öffentlichen Park.

Gedenkstätte Plötzensee
Gedenkstätte Plötzensee

Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland

Die Gedenkstätte erinnert an mehr als 2800 Menschen, die hier während der nationalsozialistischen Herrschaft hingerichtet wurden, darunter Mitglieder des Widerstands gegen das Regime.

Arminiusmarkthalle
Arminiusmarkthalle

Moabit, Berlin, Deutschland

Die Arminiusmarkthalle wurde 1891 erbaut und beherbergt heute Restaurants sowie Lebensmittelstände unter einem Glasdach in der Industriearchitektur.

Radialsystem V
Radialsystem V

Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Das Radialsystem V ist ein ehemaliges Pumpwerk aus dem 19. Jahrhundert, das heute als Veranstaltungsort für Tanz, Theater und Musik dient.

Olympiastadion
Olympiastadion

Westend, Berlin, Deutschland

Das Olympiastadion wurde 1936 für die Olympischen Sommerspiele errichtet und verfügt über 74.475 Sitzplätze für sportliche und kulturelle Veranstaltungen.

Nikolaiviertel
Nikolaiviertel

Mitte, Berlin, Deutschland

Das Nikolaiviertel ist der mittelalterliche Stadtkern mit restaurierten Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert und der ältesten Kirche Berlins.

Kunstraum Kreuzberg
Kunstraum Kreuzberg

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Diese Galerie für zeitgenössische Kunst befindet sich in einer ehemaligen Fabrik und präsentiert wechselnde Ausstellungen sowie Kulturveranstaltungen.

St. Marien Friedhof
St. Marien Friedhof

Schöneberg, Berlin, Deutschland

Der St. Marien Friedhof wurde im 18. Jahrhundert angelegt und beherbergt historische Grabmäler sowie eine barocke Friedhofskapelle.

Schloss Bellevue
Schloss Bellevue

Tiergarten, Berlin, Deutschland

Der neoklassische Bau von 1786 dient als Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten mit drei Flügeln und einem zentralen Kuppelbau.

Landwehrkanal
Landwehrkanal

Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Der Landwehrkanal erstreckt sich über 11 Kilometer und bietet Fußgänger- und Radwege entlang seiner Ufer, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden.

Gedenkstätte Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer

Mitte, Berlin, Deutschland

Ein 1.4 Kilometer langer Originalabschnitt der Mauer mit Dokumentationszentrum und Aussichtsplattform zur Geschichte der deutschen Teilung.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter