Zitadelle Spandau, Renaissancefestung in Haselhorst, Berlin, Deutschland.
Die Zitadelle Spandau steht auf einer künstlichen Insel am Zusammenfluss von Havel und Spree, mit hohen Verteidigungsmauern und vier Bastionen.
Der Bau der Festung begann 1594 unter den Architekten Francesco Chiaramella de Gandino und Rocco Guerrini als Ersatz für eine mittelalterliche Anlage von 1157.
Die Festung beherbergt vierzig Künstlerwerkstätten im Haus 4, sowie Ausstellungsräume mit historischen Skulpturen und Artefakten aus Berlins Vergangenheit.
Besucher können die Zitadelle durch Führungen erkunden, Freiluftkonzerte im Innenhof besuchen oder an Bildungsprogrammen teilnehmen.
Während der Wintermonate verwandelt sich die Festung in ein natürliches Refugium für etwa 10.000 Fledermäuse, die in ihren Mauern überwintern.
Ort: Berlin
Ort: Spandau
Gründung: 1594
Architekten: Francesco Chiaramella de Gandino, Rocco Guerrini
Architekturstil: Renaissance architecture
Website: http://zitadelle-berlin.de/en
GPS Koordinaten: 52.54096,13.21259
Neueste Aktualisierung: 28. Mai 2025 um 19:32
Berlin zeigt eine andere Seite abseits der klassischen Denkmäler. Diese Auswahl präsentiert unbekannte Orte, an denen Geschichte auf zeitgenössische Kreativität trifft. Der ehemalige Flughafen Tempelhof, der in einen öffentlichen Park umgewandelt wurde, der auf Trümmern des Krieges erbaute Teufelsberg mit seiner alten amerikanischen Abhörstation oder die Boros-Sammlung in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Der Spreepark, ein verlassener Vergnügungspark aus der DDR-Zeit, und das Monster-Kabinett mit mechanischen Installationen bieten ungewöhnliche Erlebnisse. Diese Orte erzählen Berlin auf eine andere Weise. Vom Spy Museum, das Spionage im Kalten Krieg beleuchtet, bis zum Badeschiff, einem Schwimmbad auf der Spree, und dem Funkturm mit Ausblicken auf die deutsche Hauptstadt, jeder Ort hat seinen eigenen Charakter. Die lokalen Märkte, die unterirdischen Galerien und Stände wie Curry 36, eine Berliner Institution seit 1980, vervollständigen diese Entdeckung einer Stadt mit vielen Gesichtern, in der jeder Stadtteil seine Eigenheiten bewahrt.
St. Marien am Behnitz
379 m
Schleuse Spandau
304 m
Wröhmännerpark
391 m
Neuapostolische Kirche (Berlin-Spandau)
512 m
Juliusturmbrücke
346 m
Johanneskirche
563 m
Gedächtnisstätte für die ermordeten Juden in Spandau
553 m
Cineplex Spandau
504 m
Spandauer Zitadelle
160 m
Zitadelle Spandau
62 m
Feuerwache Spandau-Nord
452 m
Juliusturm
94 m
Zitadelle Spandau
13 m
Denkmal Markgraf Albrecht der Bär
68 m
Diana
437 m
Karl-Heinrich-Brücke
552 m
Feldsteinbrunnen Spandau
501 m
Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 33-34, Lindenufer 9-10
525 m
Gotisches Haus
544 m
Heinemannsches Haus
305 m
Wohnhaus Havelstraße 19
514 m
Wohnhaus Kolk 3
383 m
Pferde
467 m
Denkmal für die Gefallenen von 1813-1815
562 m
Dienstgebäude der Fortifikationsbehörde mit Nebengebäude Behnitz 3
347 m
Stadtmauer & Turm & Befestigungsanlage & Stadtbefestigung Hoher Steinweg
432 m
Wohnhaus, 2. Hälfte 18. Jh.; Seitenflügel und Quergebäude, zwischen Breite Straße 31
557 m
Feuerwehrmänner
493 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes