Olympiastadion Berlin, Olympiastadion in Westend, Berlin, Deutschland
Das Berliner Olympiastadion verfügt über eine monumentale Steinstruktur mit einer Kapazität von 74.475 Plätzen, einer Länge von 304 Metern und einer Breite von 230 Metern.
Werner March entwarf das Stadion für die Olympischen Spiele 1936, bei denen Jesse Owens vier Goldmedaillen in der Leichtathletik gewann.
Das Stadion dient als Heimspielstätte des Fußballvereins Hertha BSC und ist Austragungsort des jährlichen DFB-Pokalfinales.
Besucher können das Stadion täglich von 9 bis 19 Uhr über die U-Bahnlinie U2 oder die S-Bahn S5 erreichen.
Das Marathontor enthält einen 21 Meter hohen Glockenturm mit Ausblick über den Olympiapark und die westlichen Stadtbezirke.
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Gründung: 1934
Architekten: Werner March, Albert Speer
Offizielle Eröffnung: 1. August 1936
Kapazität: 74475
Höhe: 21,26 m
Länge: 304,26 m
Breite: 230,73 m
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Website: https://olympiastadion.berlin/
Adresse: 3 Olympischer Platz 3, D-14053 Berlin 14053 Berlin
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 09:00-19:00
Telefon: +493030688100
Website: https://olympiastadion.berlin
GPS Koordinaten: 52.51472,13.23944
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 21:14
Berlin zeigt eine andere Seite abseits der klassischen Denkmäler. Diese Auswahl präsentiert unbekannte Orte, an denen Geschichte auf zeitgenössische Kreativität trifft. Der ehemalige Flughafen Tempelhof, der in einen öffentlichen Park umgewandelt wurde, der auf Trümmern des Krieges erbaute Teufelsberg mit seiner alten amerikanischen Abhörstation oder die Boros-Sammlung in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Der Spreepark, ein verlassener Vergnügungspark aus der DDR-Zeit, und das Monster-Kabinett mit mechanischen Installationen bieten ungewöhnliche Erlebnisse. Diese Orte erzählen Berlin auf eine andere Weise. Vom Spy Museum, das Spionage im Kalten Krieg beleuchtet, bis zum Badeschiff, einem Schwimmbad auf der Spree, und dem Funkturm mit Ausblicken auf die deutsche Hauptstadt, jeder Ort hat seinen eigenen Charakter. Die lokalen Märkte, die unterirdischen Galerien und Stände wie Curry 36, eine Berliner Institution seit 1980, vervollständigen diese Entdeckung einer Stadt mit vielen Gesichtern, in der jeder Stadtteil seine Eigenheiten bewahrt.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins gehören das Reichstagsgebäude, die Museumsinsel, das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer-Gedenkstätten. Die Stadt bietet historische Stätten, Museen zur Dokumentation des Zweiten Weltkriegs und der Zeit des Kalten Krieges, Schlösser und moderne architektonische Wahrzeichen.
Berliner Waldbühne
720 m
Corbusierhaus
579 m
Friedhof Heerstraße
787 m
Olympiagelände Berlin
227 m
Maifeld
375 m
Glockenturm Berlin
533 m
Langemarckhalle
596 m
Olympia-Schwimmstadion Berlin
188 m
Berliner U-Bahn-Museum
771 m
Fließwiese Ruhleben
813 m
Haus des Deutschen Sports
700 m
Olympiaglocke
137 m
Zehnkämpfer
686 m
Stier
572 m
Siegerin
662 m
Ruhender Athlet
623 m
Kuh
599 m
Staffelläufer
208 m
Zwei Rosseführer
188 m
Siegerstelen
244 m
Siegesgöttin
281 m
Adlerpfeiler
658 m
Diskuswerfer
227 m
Poesie
617 m
7 Bronzetafeln mit Portraitreliefs
225 m
Heldenehrung
617 m
Staffellauf
610 m
Podbielskieiche
217 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes