Haslauer-Block, Neoklassizistisches Wohngebäude in der Ludwigstrasse, München, Deutschland.
Der Haslauer-Block erstreckt sich von der Von-der-Tann-Strasse bis zur Schonfeldstrasse mit drei Zugangstoren, die zu zwei Innenhöfen führen.
Architekt Leo von Klenze entwarf dieses Gebäude zwischen 1827 und 1830 unter der Direktive von König Ludwig I zur Wahrung des einheitlichen Erscheinungsbildes der Ludwigstrasse.
Das Gebäude repräsentiert die architektonischen Standards des frühen 19. Jahrhunderts in München und vereint drei separate Häuser hinter einer florentinischen Fassade.
Die Struktur beherbergt heute die Hochschule für Politik München und fungiert als Bürokomplex Ludwig Palace mit mehreren Geschäftsräumen.
Nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg rekonstruierte Architekt Erwin Schleich das Gebäude von 1960 bis 1968 nach Klenzes Originalplänen.
Ort: Munich
Gründung: 1830
Architekten: Leo von Klenze
Architekturstil: Neoclassical architecture
Adresse: Ludwigstraße 6,Ludwigstraße 8,Ludwigstraße 10,Schönfeldstraße 6
GPS Koordinaten: 48.14570,11.57950
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 00:55
Bayerische Staatsbibliothek
205 m
Herzog-Max-Palais
67 m
Ludwigstraße
46 m
Privatklinik Josephinum
139 m
Ehem. Bayerische Versicherungsbank, jetzt Bürogebäude
180 m
Ehem. Zentralministerium des Landes Bayern, jetzt Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
114 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Teil des Bayer. Landessozialgerichts
76 m
Ehem. Doppelwohnhaus, jetzt Teil des Finanzministeriums
198 m
Ehem. Kriegsministerium, jetzt Staatsarchiv München
82 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Büro- und Geschäftshaus
99 m
Erweiterungsbau der Bayerischen Versicherungsbank
189 m
Ehem. Schule
38 m
Mietshaus
189 m
Ehem. Wohn- und Geschäftshaus, jetzt Teil des Finanzministeriums
175 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Büro- und Geschäftshaus
147 m
Doppelhaus
174 m
Häusergruppe
213 m
Ehem. Wohnhaus Gampenrieder
163 m
Mietshaus
165 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Teil des Bayer. Staatsministeriums des Inneren
121 m
Stattliches Mietshaus
129 m
Mietshaus
193 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Teil des Bayer. Landessozialgerichts
102 m
Ehem. Wohnhaus, jetzt Bürogebäude
118 m
Mietshaus
186 m
Eckbau
172 m
Kleines, freistehendes Vorstadthaus des Klassizismus
70 m
Mietshaus
194 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes