Sender Hoyerswerda/Zeißig, Sendeturm in Hoyerswerda, Deutschland.
Der Stahlfachwerkturm erhebt sich über dem Stadtteil Zeißig und dient als zentrale Telekommunikationsanlage für die Region Sachsen.
Der Turm wurde ursprünglich für militärische Kommunikation errichtet und entwickelte sich später zu einer zivilen Sendeanlage.
Der Sendeturm steht für die technologische Entwicklung Hoyerswerdas und verbindet Einwohner durch Radio- und Fernsehübertragungen.
Der Turm befindet sich bei 51.4211° N und 14.2838° O und gewährleistet Signalabdeckung für Übertragungen in den umliegenden Gebieten.
Die Anlage fungiert als wichtiges Telekommunikationszentrum in Ostsachsen und ermöglicht kontinuierliche Sendedienste in den angrenzenden Gebieten.
Ort: Hoyerswerda
GPS Koordinaten: 51.42110,14.28380
Neueste Aktualisierung: 6. März 2025 um 05:10
Offene Tür – offenes Tor
2.3 km
Wald
2 km
LPG-Bauer
875 m
Planetarium Collinsstraße 29
1.4 km
Vogelbaum
1.5 km
Wohnhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofes Dorfaue 30
895 m
Friedhofskapelle Spohla 129
1.8 km
Wohnblock (mit sechs Hausnummern) Hufelandstraße 36, 38, 40, 42, 44, 46 (Neustadt/WK 5)
2 km
Bauernhof mit Wohnhaus (mit Durchfahrt) und zwei Seitengebäuden (ein Bestandteil des Hofes auch die Scheune Nr. 31a, siehe dort) Dorfaue 31
890 m
Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Dorfaue
787 m
Wandmosaik an der Lausitzhalle Hoyerswerda
2.3 km
Wohn-Hochhaus (mit vier Hausnummern) Bautzener Allee 45, 47, 49, 51 (Neustadt/WK 3)
2.3 km
Wohnhaus (mit Durchfahrt) und zwei Seitengebäude eines Bauernhofes Dorfaue 40
750 m
Zwei Seitengebäude (mit Oberlaube) und Scheune eines Bauernhofs Bautzener Straße 18
919 m
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude Spohla 14
2.2 km
Sühnestein im Garten Bautzener Straße 20 (bei)
857 m
Abwasserpumpstation Franz-Liszt-Straße (Ecke Lilienthalstraße, Neustadt/WK 7)
1.8 km
Untermühle; Mühlengebäude (ohne Anbauten) mit technischer Ausstattung sowie Mühlgraben und Mühlteich Spohla 56
2.2 km
Jugend
1.6 km
Mord- und Sühnekreuz Spohla 42 (neben)
2.2 km
Seitengebäude eines Bauernhofes Klein Zeißig 1
1.8 km
Versorgungszentrum, bestehend aus vier Gebäuden, gruppiert um einen Warenanlieferungshof Johann-Sebastian-Bach-Straße 11, 13, 15, 17 (Neustadt/WK 4)
2 km
Bauernhaus und Blockscheune eines Vierseithofes Spohla 44
2.1 km
POS „Hanns Eisler“ (ehemals); Schule Robert-Schumann-Straße 10 (Neustadt/WK 4)
2 km
Bauernhof mit Wohnhaus, Seitengebäude und Scheune sowie Hofmauer Dorfaue 11
572 m
Schrotholzscheune Dorfaue 36
850 m
Wohn-Hochhaus (mit vier Hausnummern) Bautzener Allee 53, 55, 57, 59 (Neustadt/WK 4)
2.2 km
Scheune eines Bauernhofes (ursprünglich Bestandteil des Bauernhofs Nr. 31, siehe dort) Dorfaue 31a
907 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes