St. Jakob, Gotische Kirche in Burghausen, Deutschland
Sankt Jakob weist Spitzbögen, Rippengewölbe und Strebepfeiler auf, die die wichtigsten Merkmale deutscher gotischer Kirchenarchitektur darstellen.
Die Kirchenstruktur stammt aus dem Mittelalter, als Burghausen als strategische Siedlung entlang der Salzach erhebliches Wachstum verzeichnete.
Das Innere von Sankt Jakob enthält zahlreiche architektonische Elemente und religiöse Artefakte, die das mittelalterliche Handwerk Oberbayerns demonstrieren.
Besucher erreichen Sankt Jakob über die Messerzeile Nummer 19, mit regelmäßigen Öffnungszeiten für Gottesdienste und architektonische Führungen.
Die Kirche behält ihre ursprünglichen gotischen Merkmale bei und dient als religiöses Zentrum und Bildungsressource für Architekturstudien.
Ort: Burghausen
Architekturstil: Gothic architecture
Adresse: Messerzeile 19
GPS Koordinaten: 48.15780,12.83230
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 22:03
Hotel Post (Burghausen)
75 m
Rathaus Burghausen
68 m
Stadtapotheke
83 m
Pfarrhaus
57 m
Ehemaliges Handwerkerhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
43 m
Ehemaliges Kooperatorenhaus
57 m
Brunnen, sogenannter Löwenbrunnen
63 m
Bierkeller
88 m
Ehemaliger Weingasthof „zur Krone“, jetzt Gasthof „Hotel Post“
67 m
Wohnhaus
56 m
Ehemaliges Hafnerhaus, jetzt Wohnhaus
60 m
Ehemaliges Metzgerhaus
52 m
Wohn- und Geschäftshaus
66 m
Ehemaliges Handwerkerhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
62 m
Wohn- und Geschäftshaus
77 m
Kaufmannshaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
61 m
Ehemaliges Landschafts- bzw. Rentamtsgebäude, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
53 m
Ehemaliges Wachszieher- und Lebzelterhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
74 m
Stadtapotheke
77 m
Ehemaliges „Seminar St. Karl Borromäus“, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
50 m
Ehemaliges Stadthaus des Zisterzienserklosters Raitenhaslach
58 m
Wohn- und Geschäftshaus
55 m
Ehemaliges Stadthaus der niederbayerischen Herzöge, jetzt „Hans-Stethaimer-Schule“
40 m
Ehemaliges Stadthaus verschiedener Adelsfamilien
85 m
Wohnhaus, sogenanntes „Kaplanhaus bei St. Jakob“
43 m
Wohnhaus
75 m
Sogenanntes „Benefiziatenhaus“, ehemals zum Gotteshaus Heiligkreuz in der Au gehörig
77 m
Wohnhaus
83 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes