Jesuitenkolleg Burghausen
Jesuitenkolleg Burghausen, Religiöser und bildender Komplex in Burghausen, Deutschland
Das Jesuitenkolleg vereint ein Gymnasium, klösterliche Räume und Bildungseinrichtungen in einem dreistöckigen Gebäude mit frühbarocken Architekturelemente.
1629 vom Kurfürst Maximilian gegründet, begann die Institution als Jesuitenkolleg, bevor sie nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 in zisterziensische Verwaltung überging.
Der Große Saal im zweiten Stock zeigt restaurierte Deckenfresken mit marianischen Themen und dient als Raum für Zeremonien und Konzerte.
Das Gymnasium erhält moderne Bildungseinrichtungen unter Bewahrung historischer Strukturen, einschließlich des Musiksaals mit seinem Frührokoko-Stuck von 1731.
Der Westflügel des Gebäudes, ursprünglich Jesuitenresidenz, diente später als Militärkaserne und Gericht vor der Integration in die Schule 1959.
Ort: Burghausen
Gründung: 1629
Adresse: Kanzelmüllerstraße 90 1/2, 84489 Burghausen 84489 84489
Website: http://kumax.de/wp/
GPS Koordinaten: 48.16081,12.83400
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 16:52
Studienkirche St. Josef
37 m
Ehemaliges Palais Tauffkirchen, früheres Wohnhaus des Vicedoms, jetzt Amtsgericht
132 m
Ehemalige Jesuitenkirche, jetzt Studienkirche St. Joseph
37 m
Ehemaliges Badhaus des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, jetzt Wohnhaus
78 m
Brunnen, sogenannter Marienbrunnen
152 m
Wohnhaus
137 m
Wohn- und Geschäftshaus
127 m
Ehemaliges Knabenseminar St. Josef, ehemaliges Heim der Salesianer Don Boscos
80 m
Wohnhaus
130 m
Ehemalige Hauptwache, jetzt Wohnhaus
143 m
Wohnhaus
140 m
Wohn- und Geschäftshaus
154 m
Ehemalige Bierbrauerei mit Gastwirtschaft, dann „Hotel Vier Jahreszeiten“, jetzt Wohnanlage
106 m
Wohnhaus
139 m
Wohnhaus, ehemaliger Weingasthof
134 m
Befestigungsturm, sogenannter „Gärtnerturm“, jetzt Aussichtsturm
153 m
Ehemaliger Weingasthof, dann Bierwirtschaft
158 m
Ehemaliges Großuhrmacherhaus, jetzt Wohnhaus
149 m
Wohnhaus
150 m
Wohnhaus
142 m
Wohnhaus
137 m
Wohnhaus
154 m
Wohnhaus
127 m
Wohnhaus, ehemaliges Stadtschergenhaus
130 m
Sogenanntes „Kaminkehrerhaus am Hofberg“, jetzt Wohnhaus
130 m
Ehemaliges Strafhaus für die weiblichen Gefangenen, sogenanntes „Spinnhäusl“
160 m
Ehemalige Hufschmiede, jetzt Wohn- und Geschäftshaus
139 m
Wohnhaus
133 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes