Neue Synagoge, Synagoge aus dem 19. Jahrhundert in Kapellenberg, Deutschland
Die Neue Synagoge verfügt über einen großen Gebetsraum mit 3000 Sitzplätzen und verbindet jüdische Architekturelemente mit modernen Gestaltungsprinzipien.
Die Synagoge öffnete 1866 ihre Türen als Antwort auf den Bedarf der wachsenden jüdischen Gemeinde nach einem größeren religiösen Raum.
Regelmäßige Gottesdienste, religiöse Zeremonien und Bildungsprogramme finden in der Synagoge statt und bewahren die jüdischen Traditionen in Kapellenberg.
Das Synagogengebäude umfasst mehrere Einrichtungen für religiöse Zusammenkünfte, Gemeindeversammlungen und Bildungsaktivitäten während der Woche.
Dieses religiöse Bauwerk behält seine ursprünglichen architektonischen Merkmale bei und integriert zeitgenössische Elemente für die Bedürfnisse der heutigen Gemeinde.
Ort: Kapellenberg
GPS Koordinaten: 50.82566,12.91271
Neueste Aktualisierung: 4. März 2025 um 09:23
Museum für sächsische Fahrzeuge
316 m
Stern-Garagen
318 m
Verwaltungs- und Gerichtsgebäude Zwickauer Straße 56
342 m
Metropol Kino
311 m
Central-Theater
356 m
Stolperstein für Dr. Arthur Weiner
280 m
Villa mit Garten und Nebengebäude sowie Einfriedung Neefestraße 23
347 m
Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 1
134 m
Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 7
206 m
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten; Neefestraße 24
192 m
Wohnhaus in offener Bebauung sowie Einmannbunker aus dem Zweiter Weltkrieg im Garten; Neefestraße 3
71 m
Villa, Villengarten mit Terrassierung, Wegeinfassungen, ehemaligem Wasserbassin und Einfriedung (entlang des Kapellenberg) Kapellenberg 20
303 m
Produktions- oder Verwaltungsgebäude einer Fabrik und Hofgebäude Zwickauer Straße 58
358 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage Pornitzstraße 1
279 m
Remisengebäude eines ehemaligen Villengrundstücks Stollberger Straße 32
97 m
Doppelwohnhaus (mit Hugo-Fuchs-Straße 1) in Ecklage, mit Vorgarten Neefestraße 11
142 m
Doppelwohnhaus (mit Neefestraße 11) mit Vorgarten Hugo-Fuchs-Straße 1
138 m
Fabrikbau/Bürogebäude, errichtet als Zwirnerei Mende Am Walkgraben 13
204 m
Wohn- und Bürohaus, später Verwaltungsgebäude der Landesversicherung Reichsstraße 3
283 m
Fabrik in halboffener Bebauung Pornitzstraße 5
353 m
Ehemalige Fabrik mit straßenseitigem Verwaltungstrakt und rückwärtig angebautem Produktionsgebäude sowie Vorgarten und Einfriedung Zwickauer Straße 54
308 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 26
204 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 28
217 m
Mietshaus in halboffener Bebauung mir Vorgarten Neefestraße 30
230 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, mit Vorgarten Neefestraße 16
128 m
Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachung des Bahnhofs, gemauerter Bahndamm und zwei Eisenbahnbrücken über die Stollberger Straße und über die Reichsstraße an der Neefestraße Reichsstraße 1
127 m
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten Neefestraße 22
158 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung konzipiert, mit Vorgarten Neefestraße 20
149 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes