Stadtmauer, Ehem. Aegidien- oder Ilgenhof, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit geohrten Fesnter- und Türrahmungen, ab 1465 im Besitz des Klosters St. Egidien in Nürnberg, 1538 Übergang an das Hochstift Bamberg, 1. Hälfte 18. Jh. unter Verwendung von Bauteilen
Ort: Iphofen
Adresse: Nähe Ägidiengasse; Nähe Ägidienstraße; Ägidiengasse 3; Ägidiengasse 4
GPS Koordinaten: 49.70494,10.25920
Neueste Aktualisierung: 4. August 2025 um 11:13
St. Vitus (Iphofen)
83 m
Iphöfer Stadtbefestigung
94 m
Rödelseer Tor
119 m
Rathaus Iphofen
99 m
St. Michael
58 m
Ehemaliger Gasthof Zur Goldenen Sonne, heute Sparkasse
115 m
Wohnhaus
124 m
Katholische Friedhofskapelle St. Michael
56 m
Weingut
100 m
Wohnhaus
121 m
Wohn- und Geschäftshaus
134 m
Wohnhaus
74 m
Stadtmauer
42 m
Wohn- und Geschäftshaus
123 m
Vinothek
102 m
Wehrturm
99 m
Ehemaliges Schulhaus
73 m
Innerer Torturm
93 m
Hausfigur
125 m
Marktbrunnen (Iphofen)
111 m
Wohnhaus
90 m
Giebelhaus
53 m
Wohn- und Geschäftshaus
106 m
Torbau
50 m
Wohnhaus
129 m
Wohnhaus
58 m
Wohnhaus
88 m
Ehemaliger Gasthof Goldenes Kreuz
130 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes