Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes Mühlenweg 27
Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes Mühlenweg 27, Ein für Zschorlau stattlicher Bauernhof mit bauhistorischer und ortsbildprägender Bedeutung. ''Wohnstallhaus'': das Erdgeschoss massiv, verputzt, die Fenster und Türen mit Granitgewänden, das Obergeschoss Fachwerk verbrettert, die Fenster in bauz
Ort: Zschorlau
Gründung: 1851
Adresse: Mühlenweg 27
GPS Koordinaten: 50.56585,12.64958
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 20:09
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Aufbahrungshalle und Einfriedung August-Bebel-Straße -
242 m
Türkschachthalde
1 km
Kursächsische Postmeilensäule Neustädtel
2.1 km
Schule, ehemals mit Rathaus Marienstraße 2a
2.1 km
Denkmal für Christian Friedrich Brendel (''Brendelstein'') Karlsbader Straße 71 (bei)
2.1 km
Fundgrube Wildschwein; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
1.3 km
St. Johanniskirche
2 km
Schulgebäude Karlsbader Straße 71
2.1 km
Seifenbach
1.8 km
Kursächsische Postmeilensäule Schneeberg
2.1 km
Villa, mit Nebengebäude und Einfriedung mit Pforte Feldstraße 6
2 km
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
2.3 km
Fundgrube Wolfgang Maßen; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
2 km
Altbergbau im Gößnitzgrund; St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln (Besucherbergwerk); Schneeberger Revier Schneeberg
2 km
Pfarrhaus mit angebautem Seitengebäude Karlsbader Straße 69
2.1 km
Fundgrube Rappold; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
2.2 km
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 35
2.3 km
Fundgrube Junger Sebastian; Schneeberger Revier (Sachgesamtheit) Schneeberg
2.3 km
Wohnhaus in offener Bebauung Karlsbader Straße 60
2.3 km
Wohnhaus in halboffener Bebauung Karlsbader Straße 27
2.4 km
Steinbergwiesen und Seifenbachtal
2 km
»Die Hand« Zschorlau
1.1 km
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Karlsbader Straße 64
2.3 km
Sachgesamtheit Kalkwerk Hammerunterwiesenthal mit folgenden Einzeldenkmalen: Kalkwerk mit Brennöfen, Beamtenwohnhaus, vier kleine Halden als Bergbaurelikt (100-200 m westlich des Kalkwerkes) und Bruch inklusive Teich und Stolln (siehe Einzeldenkmall
1.6 km
Türkschacht
1.1 km
Wohnhaus in offener Bebauung Lindenauer Straße 2
2.3 km
Kantorat in geschlossener Bebauung, mit Heiste Karlsbader Straße 87
2 km
Wohnhaus in halboffener Bebauung und in Ecklage Karlsbader Straße 43
2.3 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes