Stadtkirche Radeberg, Lutherische Kirche in Radeberg, Deutschland
Die Stadtkirche Zum Heiligen Namen Gottes Radeberg steht auf einer Anhöhe nahe dem Stadtzentrum mit Sandsteinarchitektur und großen Fenstern.
Der Bau der heutigen Kirche begann 1730 unter Superintendent Valentin Ernst Löscher und ersetzte einen durch Brand beschädigten Vorgängerbau.
Die Kirche enthält künstlerische Elemente aus dem Jahr 1730, darunter Altar und Kanzel des Dresdner Bildhauers Johann Christian Feige.
Die Kirche hält regelmäßige Gottesdienste ab und empfängt Besucher in der An der Kirche 5 mit Führungen durch das historische Innere.
Der Taufstein von 1730 zeigt in Sandstein gehauene biblische Erzählungen und stellt ein Beispiel sächsischer Barockkunst dar.
Ort: Radeberg
Gründung: 1730
Adresse: An der Kirche 5, 01454 Radeberg
GPS Koordinaten: 51.11783,13.92025
Neueste Aktualisierung: 9. März 2025 um 07:24
Kriegerdenkmal Radeberg
83 m
Grundschule Schulstraße 1
100 m
Wohnhaus mit Laden in geschlossener Bebauung Hauptstraße 8
112 m
Kirchgemeindehaus mit Saal Pulsnitzer Straße 8
81 m
Wohnhaus in Ecklage mit Hofflügel Hauptstraße 23
112 m
Ehemalige Kommandantur der Radeberger Garnison und Hinterhaus Hauptstraße 10
100 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Obergraben 6
63 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Hinterflügel Hauptstraße 13
107 m
Wohnhaus in offener Bebauung An der Kirche 6
47 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Obergraben 4
74 m
Wohnhaus mit Laden in geschlossener Bebauung Obergraben 3
83 m
Pfarrhaus mit Nebengebäude An der Kirche 7
44 m
Diakonat; Wohnhaus in offener Bebauung An der Kirche 2
44 m
Wohnhaus Obergraben 14
45 m
Mietshaus mit Ladenzone in Ecklage mit Anbau zur Berggasse und Werbeausleger mit Uhr Hauptstraße 21
110 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Niedergraben 12
105 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Obergraben 5
69 m
Wohnhaus Obergraben 10
57 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Niedergraben 11
113 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Niedergraben 16
67 m
Wohnhaus mit Laden in halboffener Bebauung Hauptstraße 20
92 m
Mauer entlang des Obergrabens ab Haus Nummer 12 bis zur Zufahrt zum Kirchplatz Obergraben 12 (ab Nr. 12 bis Zufahrt Kirchplatz)
61 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 18
85 m
Wohnhaus Obergraben 16
46 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 16
84 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Hinterflügel Hauptstraße 15
105 m
Pelzhaus zum Stern (ehemals); Wohnhaus in Ecklage Hauptstraße 12
91 m
Stadtschule An der Kirche 3
31 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes