Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR, Regierungsgästehaus im Musikviertel, Leipzig, Deutschland

Der Komplex besteht aus einem zweigeschossigen Flachbau mit zwei Innenhöfen und einem sechsgeschossigen Hauptgebäude an der Schwägrichenstraße, gegenüber dem Clara-Zetkin-Park.

Von 1969 bis 1989 diente diese offizielle Unterkunft hochrangigen Staatsfunktionären und internationalen Gästen während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik.

Die Struktur weist typische architektonische Elemente der ostdeutschen Regierungsgebäude auf, einschließlich eines sechs Meter langen Wandreliefs des Leipziger Malers Bernhard Heisig.

Der Gebäudekomplex erstreckt sich über 10.600 Quadratmeter und wird für die Schaffung von 130 Wohneinheiten renoviert, mit geplanter Fertigstellung bis 2025.

1983 führte ein geheimes Treffen im sicheren Keller des Gebäudes zu Verhandlungen über einen Milliardenkredit für den finanziell angeschlagenen ostdeutschen Staat.

Ort: Leipzig

Architekten: Wolfgang Scheibe

GPS Koordinaten: 51.32859,12.36502

Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 00:24

In der Nähe dieses Ortes
Gesamte Karte anzeigen
Clara-Zetkin-Park
Deutschland

Clara-Zetkin-Park

479 m
Floßplatz
Deutschland

Floßplatz

498 m
Villa Girbardt
Deutschland

Villa Girbardt

535 m
Villa Swiderski
Deutschland

Villa Swiderski

136 m
Villa Gruner
Deutschland

Villa Gruner

477 m
Villa Petersmann
Deutschland

Villa Petersmann

121 m
Villa Rehwoldt
Deutschland

Villa Rehwoldt

287 m
Carolabad
Deutschland

Carolabad

364 m
Vierflügelbau (Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina) Beethovenstraße 6
Deutschland

Vierflügelbau (Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina) Beethovenstraße 6

491 m
Clara-Zetkin-Denkmal
Deutschland

Clara-Zetkin-Denkmal

548 m
Mietshaus (Wohnhaus L. Heydrich, mit Beginn der Sanierung ab 2004 als „Palais Roßbach“ bezeichnet) Beethovenstraße 8
Deutschland

Mietshaus (Wohnhaus L. Heydrich, mit Beginn der Sanierung ab 2004 als „Palais Roßbach“ bezeichnet) Beethovenstraße 8

418 m
Villa (Villa Giesecke) Karl-Tauchnitz-Straße 21
Deutschland

Villa (Villa Giesecke) Karl-Tauchnitz-Straße 21

379 m
Parkbühne Clara-Zetkin-Park
Deutschland

Parkbühne Clara-Zetkin-Park

280 m
Mietshaus Floßplatz 11
Deutschland

Mietshaus Floßplatz 11

485 m
Dreiflügelbau (ehem. Königliches Konservatorium für Musik) Hugo Licht Grassistraße 8
Deutschland

Dreiflügelbau (ehem. Königliches Konservatorium für Musik) Hugo Licht Grassistraße 8

483 m
Villa (Villa G. Schreiber) Beethovenstraße 16
Deutschland

Villa (Villa G. Schreiber) Beethovenstraße 16

422 m
Karl-Liebknecht-Haus
Deutschland

Karl-Liebknecht-Haus

490 m
Mietshaus Dufourstraße 2
Deutschland

Mietshaus Dufourstraße 2

402 m
Mietshaus (Wohnhaus Ullrichsche Erben) Simsonstraße 8
Deutschland

Mietshaus (Wohnhaus Ullrichsche Erben) Simsonstraße 8

362 m
Mietshaus Floßplatz 33
Deutschland

Mietshaus Floßplatz 33

505 m
Mietshaus (Wohnhaus A. Matthias) Mozartstraße 8
Deutschland

Mietshaus (Wohnhaus A. Matthias) Mozartstraße 8

291 m
Ehemaliges Carola-Bad, Doppelmietshaus Dufourstraße 6; 8
Deutschland

Ehemaliges Carola-Bad, Doppelmietshaus Dufourstraße 6; 8

392 m
Mendelssohn-Büste
Deutschland

Mendelssohn-Büste

408 m
Mietshaus Floßplatz 13
Deutschland

Mietshaus Floßplatz 13

457 m
Verwaltungsgebäude (ehem. Sitz VDV e. V.) Beethovenstraße 25
Deutschland

Verwaltungsgebäude (ehem. Sitz VDV e. V.) Beethovenstraße 25

364 m
Dreiflügelbau (ehem. Königlich-Sächsische Baugewerkenschule, heute Hochschule für Grafik und Buchkunst) Wächterstraße 11
Deutschland

Dreiflügelbau (ehem. Königlich-Sächsische Baugewerkenschule, heute Hochschule für Grafik und Buchkunst) Wächterstraße 11

519 m
Mietshaus (Wohnhaus Leuthier & Nake) Harkortstraße 10
Deutschland

Mietshaus (Wohnhaus Leuthier & Nake) Harkortstraße 10

544 m
Rotbuche, Karl-Tauchnitz-Straße Leipzig
Deutschland

Rotbuche, Karl-Tauchnitz-Straße Leipzig

292 m
Gesamte Karte anzeigen

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR - Regierungsgästehaus im Musikviertel, Leipzig, Deutschland » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes