Drombeg Stone Circle, Bronzezeitlicher Steinkreis in Glandore, Irland.
Der Steinkreis besteht aus siebzehn Steinen, die einen Ring von 9.3 Metern Durchmesser mit zwei höheren Eingangssteinen bilden.
Ausgrabungen von 1957 enthüllten eingeäscherte menschliche Überreste in einem zerbrochenen Topf mit 80 Keramikfragmenten aus 1100-800 vC.
Der Sonnenuntergang zur Wintersonnenwende richtet sich durch die Eingangssteine zum Altarstein aus, was auf astronomisches Wissen hinweist.
Die Stätte ist ganzjährig zugänglich und zeigt den Steinkreis sowie die angrenzende prähistorische Kochstelle.
Der Kochbereich enthält eine steinverkleidete Mulde, in der Wasser drei Stunden lang durch heiße Steine erhitzt werden konnte.
Ort: County Cork
GPS Koordinaten: 51.56455,-9.08702
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 12:44
Steinkreise gehören zu den frühesten architektonischen Leistungen der Menschheit und wurden von prähistorischen Gemeinschaften über Tausende von Jahren in ganz Europa und darüber hinaus errichtet. Diese kreisförmigen Anordnungen von aufrechten Steinen dienten mehreren Zwecken, etwa als astronomische Observatorien, in denen alte Völker Himmelsbewegungen, saisonale Veränderungen und Sonnenereignisse beobachteten. Die Denkmäler waren auch Treffpunkte für Zeremonien, Handel und soziale Aktivitäten. Die technischen Fähigkeiten, die erforderlich waren, um diese massiven Steine zu transportieren, aufzustellen und zu positionieren – einige wiegen mehrere Tonnen – offenbaren die fortgeschrittenen organisatorischen Kompetenzen und technischen Kenntnisse neolithischer und bronzezeitlicher Gesellschaften. Dieses Sammelwerk umfasst zahlreiche Standorte in ganz Europa. In England zeigt Stonehenge exakt platzierte aufrechte Steine, die einen 30 Meter (98 Fuß) durchmessenden Kreis bilden, der zwischen 3000 und 2000 v. Chr. erbaut wurde, während der Avebury-Komplex 331 Meter (1.086 Fuß) breit ist und auf das Jahr 2850 v. Chr. datiert wird. Schottland beherbergt mehrere bedeutende Stätten, darunter die Callanish Steine mit einem zentralen Monolithen von 4,8 Metern (16 Fuß) Höhe und den Ring of Brodgar, der ursprünglich 60 Steine umfasste und von einem 9 Meter (30 Fuß) breiten Wassergraben umgeben war. Der Castlerigg Steinkreis liegt umgeben von den Gipfeln des Lake Districts und wurde um 3000 v. Chr. gebaut. Über die britischen Inseln hinaus zeigt das Goseck-Kreis in Deutschland eine astronomische Ausrichtung, die auf 4900 v. Chr. datiert wird und somit zu den ältesten bekannten Bauwerken ihrer Art zählt. Der Steinkreis Drombeg in Irland nutzt 17 Steine, um die Sonnenwenden zu markieren. Jeder Ort bietet Einblick darin, wie prähistorische Gemeinschaften den Himmel beobachteten, die Zeit markierten und ihre Gesellschaften um diese dauerhaften Denkmäler organisierten.
Michael Collins Birthplace
9.4 km
Coppinger's Court
1.6 km
Galley Head Lighthouse
10.1 km
Castle Salem
4.1 km
Tragumna
14.3 km
Cathedral Church of St. Fachtna
4.3 km
Knockdrum Stone Fort
8.5 km
St. Patrick's Cathedral, Skibbereen
12.3 km
Owenahincha
6.1 km
Coppingers Court
1.6 km
Steinreihe von Gurranes
8.1 km
Knockdrum
8.5 km
Michael Collins House Museum
14.9 km
Reanascreena
6.2 km
Lettergorman SW
10.6 km
Abbeystrewry Monastery
14 km
Castle Downeen
4.4 km
Castle Townsend
7.1 km
Church of the Immaculate Conception
15 km
New Bridge
13.8 km
Long Strand Bridge
9.2 km
St Barrahane's Church
7.1 km
Clonakilty Methodist Church
15 km
Sacred Heart Church
10.5 km
Christ Church
2.5 km
Raheen Castle
6.2 km
St Faughnan's Church
4 km
Drishane House
7.8 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes