Spaniens Küsten bieten eine bemerkenswerte Vielfalt an Stränden, von den weißen Sandstränden der Balearen bis zu den felsigen Buchten Kantabriens am Atlantik. Diese Sammlung umfasst Strände wie Playa de Rodas auf den Cíes-Inseln, den städtischen Strand La Concha in San Sebastián und die abgelegenen Buchten von Formentera wie Ses Illetes und Cala Saona. In Andalusien finden sich Strände wie Playa de Bolonia bei Tarifa mit seinen römischen Ruinen und die Vulkanlandschaften von Cabo de Gata mit Los Genoveses und Playa de Monsul. Die asturische Küste zeigt Naturformationen wie den Sandstrand Gulpiyuri, der zwischen Felsen eingebettet liegt, und Playa del Silencio. Die Kanarischen Inseln bieten verschiedene Strandtypen, vom goldenen Sand Las Teresitas auf Teneriffa bis zu den weiten Stränden Sotavento auf Fuerteventura. Diese Auswahl dokumentiert die geografische und geologische Bandbreite spanischer Strände und liefert praktische Informationen zu Lage, Zugang und lokalen Besonderheiten jedes Standorts.
Îles Cíes, Spanien
Playa de RodasDiese Plage de Rodas genannte Sandküste erstreckt sich über 1200 Meter (rund 3940 Fuß) zwischen zwei Inseln des Cíes-Archipels und verbindet diese durch einen natürlichen Landstreifen. Der feine weiße Sand und das klare Wasser der Bucht ziehen Besucher an, die in diesem Teil des Atlantischen Naturparks Islas Atlánticas schwimmen und spazieren gehen können. Die Lage zwischen den beiden Inselkörpern schützt die Bucht vor starken Wellen und schafft ruhige Badebedingungen. Der Zugang erfolgt per Fähre vom Festland aus, da die Inseln nur während der Sommermonate für die Öffentlichkeit zugänglich sind und die Besucherzahl begrenzt ist.
San Sebastián, Spanien
Strand La ConchaDer Strand La Concha erstreckt sich über 1350 Meter entlang einer muschelförmigen Bucht in San Sebastián. Dieser Strand bietet feinen Sand und mäßige Wellen, die ihn zu einem beliebten Badeort im Baskenland machen. Die geschützte Lage der Bucht sorgt für ruhigere Wasserbedingungen als an vielen anderen atlantischen Küstenabschnitten. Der Strand wird von einer Promenade gesäumt und liegt zentral in der Stadt, was ihn leicht zugänglich macht.
Formentera, Spanien
Playa de Ses IlletesDie Playa de Ses Illetes erstreckt sich über 450 Meter entlang der Küste von Formentera und bietet flaches Wasser, das sich über weite Strecken erstreckt. Der Strand besteht aus fein zermahlenen Muschelstücken statt aus herkömmlichem Sand, was ihm eine charakteristische Textur verleiht. Diese Merkmale machen den Strand zu einem der bemerkenswerten Beispiele für die weißsandigen Strände und türkisfarbenen Gewässer, die diese Sammlung spanischer Küstenabschnitte präsentieren, von den Buchten der Balearen bis zu den atlantischen Küsten Kantabriens.
Tarifa, Spanien
Playa de BoloniaDer Playa de Bolonia erstreckt sich über 3800 Meter entlang der Küste bei Tarifa und verfügt über eine 30 Meter hohe Düne, die zu den größten natürlichen Sanddünen Andalusiens gehört. An diesem Strand befinden sich die archäologischen Überreste von Baelo Claudia, einer römischen Stadt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus, die als Fischverarbeitungszentrum und Handelshafen diente. Die Ruinen umfassen ein Theater, Tempel, ein Forum und Reste von Garum-Fabriken, in denen die fermentierte Fischsauce hergestellt wurde. Der Strand besteht aus feinem goldenen Sand und liegt zwischen der Straße von Gibraltar und dem Atlantischen Ozean, wo regelmäßig starke Winde wehen.
Llanes, Spanien
Playa de GulpiyuriDieser Naturstrand liegt 100 Meter (328 feet) von der Küste entfernt im Landesinneren von Asturien. Playa de Gulpiyuri ist ein kleines Meerwasserbecken, das durch unterirdische Tunnel mit dem Kantabrischen Meer verbunden ist. Das Wasser fließt bei Flut durch Spalten im Kalksteingestein und bildet einen Sandstrand von etwa 40 Metern (131 feet) Durchmesser. Der Strand ist von grünen Wiesen umgeben und über einen Fußweg erreichbar.
Zahara de los Atunes, Spanien
Playa de ZaharaDie Playa de Zahara erstreckt sich über 5 Meilen (8 Kilometer) entlang der Küste von Zahara de los Atunes in der Provinz Cádiz. Dieser Strand besteht aus weißem Sand und wird von Dünen sowie mediterraner Vegetation gesäumt. Die Playa de Zahara bietet direkten Zugang zum Atlantischen Ozean und liegt in der Nähe des historischen Fischerortes Zahara de los Atunes. Der Strand ist Teil der Costa de la Luz und zeichnet sich durch seine natürliche Umgebung aus.
Formentera, Spanien
Cala SaonaCala Saona ist eine 140 Meter lange Bucht an der Westküste von Formentera, die von rotem Sandstein und transparentem Wasser geprägt ist. Die Bucht wird von Pinienwäldern umgeben, die bis ans Ufer reichen. Der rote Sandstein bildet einen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser des Mittelmeers. Der Strand bietet direkten Zugang zum Wasser und liegt in einer geschützten Lage. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus mediterranen Pinien, die natürlichen Schatten spenden.
Carboneras, Spanien
Playa de los MuertosDie Playa de los Muertos erstreckt sich über 1,2 Kilometer entlang der Küste von Carboneras und ist Teil des Naturparks Cabo de Gata. Der Strand besteht aus weißen Kieselsteinen und wird von klaren blauen Gewässern umspült. Die geologischen Formationen des Parks bilden die Kulisse für diesen Strandabschnitt, der durch seine Lage in einem geschützten Gebiet natürliche Merkmale bewahrt hat. Der Zugang erfolgt über einen Pfad, der vom Parkplatz hinunterführt. Das Wasser eignet sich zum Schwimmen und Schnorcheln, wobei die steinige Beschaffenheit des Strandes beachtet werden sollte.
Cudillero, Spanien
Playa del SilencioDiese Bucht liegt zwischen Felsen und bietet klares Wasser. Die Playa del Silencio ist über eine Steintreppe vom Parkplatz aus zu erreichen. Der Strand besteht aus Sand und Kieselsteinen und wird von hohen Klippen eingerahmt, die ihn vor Wind schützen. Die Umgebung zeigt die typische Küstenlandschaft der kantabrischen Region mit grünen Hängen und schroffen Felsformationen.
Ribadeo, Spanien
Playa Las CatedralesDie Playa Las Catedrales verfügt über hohe Steinbögen und Höhlen, die bei Ebbe zugänglich sind. Diese geologischen Formationen aus Sedimentgestein wurden durch Erosion geformt und bilden eine Reihe natürlicher Bögen entlang der Küste. Der Strand liegt an der kantabrischen Küste in Nordspanien, wo die Gezeiten den Zugang zu den Felsformationen regeln. Während der Hochsaison ist eine Reservierung erforderlich, um die Anzahl der Besucher zu kontrollieren und die natürliche Umgebung zu schützen.
Almería, Spanien
Cala de San PedroDie Cala de San Pedro ist eine nur zu Fuß oder per Boot erreichbare Bucht an der Küste von Almería. Das klare Wasser dieser abgelegenen Bucht und die umgebende Küstenlandschaft ziehen Besucher an, die nach ruhigeren Strandabschnitten suchen. Oberhalb der Bucht steht eine historische Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert, die einst zur Verteidigung gegen Piratenangriffe diente. Der Zugang erfolgt über einen Wanderweg von etwa einer Stunde Dauer oder vom Meer aus. Die Bucht verfügt über keinen festen Sand, sondern einen Mix aus feinerem Material und Kieseln. Die Cala de San Pedro wird von Wänden aus vulkanischem Gestein umrahmt, die der Bucht ihren geschützten Charakter verleihen.
Asturien, Spanien
Playa de TorimbiaDie Playa de Torimbia ist ein 500 Meter (547 yards) langer, halbmondförmiger Strand an der asturischen Küste. Dieser Strand zieht Anhänger des Naturismus an und eignet sich zum Surfen. Die natürliche Umgebung und die geschützte Lage machen ihn zu einem beliebten Ziel an der kantabrischen Küste.
Lanzarote, Spanien
Playa del PapagayoDiese Bucht auf Lanzarote liegt abseits der Hotelzonen und bietet klares Wasser mit zahlreichen Fischen zum Schnorcheln. Die Playa del Papagayo ist durch felsige Klippen geschützt und verfügt über feinen goldenen Sand. Der Zugang erfolgt über unbefestigte Straßen oder zu Fuß, wobei die Abgeschiedenheit zur natürlichen Atmosphäre beiträgt. Das ruhige Wasser macht sie zum Schwimmen geeignet, und die Sichtverhältnisse unter Wasser ermöglichen die Beobachtung der Meeresfauna entlang der Felsformationen.
Menorca, Spanien
Cala MacarellaDiese Bucht auf Menorca bietet feinen weißen Sand und türkisfarbenes Mittelmeerwasser zwischen zwei Kalksteinfelsen. Cala Macarella liegt an der Südküste der Insel und ist von Pinienwäldern umgeben. Das geschützte Becken ermöglicht ruhiges Schwimmen, während die umliegenden Klippen natürlichen Schatten spenden. Ein Küstenweg verbindet die Bucht mit der kleineren Nachbarbucht Cala Macarelleta. Die Anfahrt erfolgt über eine unbefestigte Straße oder zu Fuß von der Urbanisation Cala Galdana.
Almería, Spanien
Playa de Los GenovesesDie Playa de Los Genoveses erstreckt sich über 1200 Meter (dreiviertausend Fuß) im Naturpark Cabo de Gata und wird von vulkanischen Felsformationen sowie mediterraner Vegetation umgeben. Der helle Sand und das klare Wasser dieser Bucht bilden einen Kontrast zur kargen Landschaft der Region. Als Teil eines geschützten Gebietes bietet dieser Küstenabschnitt Zugang zu Wanderwegen durch die umliegenden Hügel und ermöglicht Beobachtungen der lokalen Flora und Fauna. Die Playa de Los Genoveses ist über unbefestigte Wege erreichbar und verfügt über begrenzte Infrastruktur.
Almería, Spanien
Playa de MonsulDiese 300 Meter lange Playa de Monsul zeichnet sich durch große vulkanische Felsen und feinen Sand aus. Die Plage liegt im Naturpark Cabo de Gata und bietet eine Küstenlandschaft, die von schwarzem Vulkangestein geprägt ist. Das ruhige Wasser und die natürliche Umgebung machen diesen Strand zu einem Beispiel für die geologischen Formationen der Region Almería.
San José, Spanien
Playa de la CalitaDiese 200 Meter lange Sandbucht liegt zwischen hohen Kalksteinfelsen und bietet Zugang zum Mittelmeer. Der Strand befindet sich in der Nähe von San José im Naturpark Cabo de Gato-Níjar und zeichnet sich durch seinen feinen Sand und das klare Wasser aus. Die steilen Felswände schützen die Bucht vor Wind und schaffen einen ruhigen Badebereich. Der Zugang erfolgt über einen Fußweg entlang der Küste, und die Bucht verfügt über grundlegende Einrichtungen während der Sommermonate.
Ibiza, Spanien
Playa de Ses SalinesDiese Küste erstreckt sich über 1,5 Kilometer (fast eine Meile) und bietet weißen Sand sowie nahegelegene Restaurants und Salinen. Die Playa de Ses Salines liegt im südlichen Teil von Ibiza und grenzt an das Naturschutzgebiet Ses Salines. Der feinsandige Strand wird von Dünen und mediterraner Vegetation gesäumt. Die Salzgewinnungsanlagen in der Umgebung prägen die Landschaft seit Jahrhunderten. Das Gebiet verbindet Bademöglichkeiten mit historischen Salzproduktionsstätten und natürlichen Küstenformationen.
Asturien, Spanien
Playa de LlangreDer Playa de Llangre erstreckt sich über 800 Meter entlang der kantabrischen Küste und zeichnet sich durch seinen goldgelben Sand aus. Dieser Strand liegt eingebettet zwischen grünen Klippen und bietet direkten Zugang zum kantabrischen Meer. Die natürliche Umgebung aus Steilküsten bildet einen geschützten Küstenabschnitt in Asturien. Der Strand eignet sich zum Baden und für Strandwanderungen entlang der asturischen Atlantikküste.
Santander, Spanien
Playa del CamelloDieser städtische Strand erstreckt sich über 200 Meter entlang der Küste von Santander und zeichnet sich durch eine natürliche Felsformation aus, die an die Form eines Kamels erinnert. Der feine goldene Sand macht die Playa del Camello zu einem beliebten Ort für Einheimische und Besucher. Die Felsformation, die der Playa ihren Namen gibt, steht im Meer nahe der Küste und bildet ein markantes Merkmal der Bucht. Der Strand liegt in einem städtischen Gebiet und bietet direkten Zugang vom umliegenden Viertel.
Ibiza, Spanien
Cala BassaDiese Bucht aus weißem Sand liegt auf Ibiza und ist von Wacholderbäumen umgeben. Das türkisfarbene Wasser der Cala Bassa erreicht Tiefen bis zu 10 Fuß (3 Meter) und bietet gute Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln. Der Strand verfügt über Einrichtungen für Besucher und ist in den Sommermonaten gut frequentiert. Die natürliche Umgebung mit mediterraner Vegetation rahmt die Küstenlinie ein.
Fuerteventura, Spanien
Playa de SotaventoDie Playa de Sotavento erstreckt sich über neun Kilometer feinen Sand. Bei Flut bildet sich zwischen dem Strand und dem Meer eine Lagune, die zum Kitesurfen und anderen Wassersportarten genutzt wird. Diese Küste an der Südostseite von Fuerteventura bietet weitläufige Sandflächen und flaches Wasser, das sich über mehrere hundert Meter erstreckt. Die Lagune entsteht durch das Zusammenspiel von Gezeiten und Sandbänken, was unterschiedliche Wassertiefen schafft. Der Strand liegt auf der windexponierten Seite der Insel und zieht Surfer und Badegäste gleichermaßen an.
Menorca, Spanien
Playa Es GrauDer Es Grau ist ein flacher Strand in einer geschützten Bucht an der Nordküste Menorcas. Das Wasser erreicht erst in einer Entfernung von etwa 2.000 Fuß (600 Metern) vom Ufer eine Tiefe von 3 Fuß (einem Meter). Die Bucht liegt im Naturpark S'Albufera des Grau und wird von Dünen und Kiefern gesäumt. Der Sand ist hell und das Wasser bleibt ruhig durch die geschützte Lage der Bucht.
Kantabrien, Spanien
Playa de PechónDer Strand von Pechón erstreckt sich über 500 Meter zwischen Klippen und bietet Blick auf die Berge der Picos de Europa im Hintergrund. Diese Bucht an der kantabrischen Küste ist von steilen Felswänden eingerahmt, die dem Strand einen geschützten Charakter verleihen. Das Gebirge der Picos de Europa bildet eine markante Kulisse hinter der Küstenlinie. Der Zugang erfolgt über einen Abstieg, und die Lage zwischen den Klippen sorgt für eine natürliche Abgrenzung. Die Kombination aus Küste und Berglandschaft macht diesen Strandabschnitt zu einem typischen Beispiel für die nordspanische Atlantikküste.
Fuerteventura, Spanien
Playa del MatorralDer Playa del Matorral ist ein 4 Kilometer (2,5 Meilen) langer Sandstrand an der Südküste von Fuerteventura. Die Küste verfügt über einen weißen Leuchtturm und hölzerne Stege, die durch die Dünenlandschaft führen. Der Strand grenzt an die Gemeinde Morro Jable und ist von Sanddünen umgeben, die sich entlang der Küstenlinie erstrecken. Die Holzwege ermöglichen den Zugang zum Strand und schützen gleichzeitig das empfindliche Dünenökosystem.
Murcia, Spanien
Playa PerchelesDie Playa Percheles erstreckt sich über 400 Meter entlang der Costa Cálida und bietet feinen Sand sowie klares Wasser. Diese Küstenlinie zeichnet sich durch natürliche Vegetation aus, die der Umgebung Charakter verleiht. Der Strand verbindet die typischen Merkmale der murcianischen Küste mit einem ruhigen Ambiente und ist Teil der vielfältigen Strandlandschaft Südostspaniens, wo sich mediterrane Einflüsse mit lokalen Gegebenheiten vereinen.
Ibiza, Spanien
Cala SaladetaCala Saladeta ist eine kleine Bucht mit rötlichem Sand und einem dahinter liegenden Pinienwald an der Westküste Ibizas. Diese Bucht liegt direkt neben der größeren Cala Salada und bietet Zugang zu klarem Mittelmeerwasser. Der Strand wird von natürlichen Felsformationen eingerahmt und verfügt über begrenzte Einrichtungen. Die Umgebung ist von mediterraner Vegetation geprägt, und der Zugang erfolgt über einen Fußweg von der benachbarten Bucht aus.
Kantabrien, Spanien
Playa de LoredoPlaya de Loredo erstreckt sich über 2 Kilometer entlang der kantabrischen Küste und bietet konstante Wellen, die Surfer anziehen. Der Sandstrand liegt an der Nordküste Spaniens mit direktem Blick auf das Kantabrische Meer. Die geografische Lage an der Atlantikküste sorgt für gleichmäßigen Wellengang während des gesamten Jahres. Der Strand verbindet offene Sandflächen mit Zugang zum Meer und dient als Ausgangspunkt für Surfaktivitäten in der Region Kantabrien.
Mallorca, Spanien
Es Caló des MoroDiese kleine Bucht liegt zwischen Kalksteinfelsen und ist nach einem 15-minütigen Fußweg über Steintreppen erreichbar. Es Caló des Moro befindet sich an der Südostküste von Mallorca und zeichnet sich durch türkisfarbenes Wasser und feinen weißen Sand aus. Die Bucht ist von mediterraner Vegetation umgeben. Der Zugang erfolgt über einen Pfad durch Pinienwälder. Die geschützte Lage zwischen den Felsen sorgt für ruhige Wasserbedingungen.
Kantabrien, Spanien
Playa de OyambreDie Playa de Oyambre ist ein zwei Kilometer langer Sandstrand im Naturpark Oyambre, umgeben von Dünen und Wiesen an der kantabrischen Atlantikküste. Der Strand liegt in einem geschützten Gebiet, das verschiedene Küstenökosysteme bewahrt und Lebensraum für zahlreiche Vogelarten bietet. Die Umgebung zeichnet sich durch grüne Landschaften aus, die bis ans Meer reichen, und der Strand selbst ist bei Surfern wegen seiner Wellen beliebt. Die natürliche Vegetation der Dünen und die angrenzenden Feuchtgebiete machen diesen Küstenabschnitt zu einem Beispiel für die Vielfalt der nordspanischen Küstenlandschaft.
Ibiza, Spanien
Cala ContaDie Bucht von Cala Conta umfasst mehrere Strände mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Der Ort ist bekannt für seine Sonnenuntergänge über dem Meer und den vorgelagerten Inseln. Die Strände liegen an der Westküste von Ibiza und bieten Blick auf die Felseninseln S'Illot des Bosc und Es Illots de Ponent. Das Wasser ist flach und klar, was zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Mehrere Strandbars und Restaurants befinden sich entlang der Küste. Die Bucht ist durch eine Straße vom Landesinneren aus erreichbar.
Mallorca, Spanien
Torrent de Pareis StrandDer Strand Torrent de Pareis liegt am Ende einer Schlucht auf Mallorca und wird von 200 Meter hohen Felswänden und Pinienwäldern umgeben. Der Zugang erfolgt über einen anspruchsvollen Wanderweg durch die Schlucht oder per Boot vom Meer aus. Die Bucht besteht aus Kieselsteinen und Geröll, und das Wasser ist tief. Der Strand ist unbewirtschaftet, ohne Einrichtungen oder Rettungsschwimmer. Die Felswände der Schlucht gehören zu den höchsten der Serra de Tramuntana und schaffen eine abgeschiedene Umgebung. Der Strand ist nur in den Sommermonaten zugänglich, da die Schlucht im Winter Wasser führt.
San Andrés, Teneriffa, Spanien
Playa de Las TeresitasDer Plage de Las Teresitas erstreckt sich über 1,3 Kilometer (0,8 Meilen) entlang der Nordküste von Santa Cruz de Tenerife und zeichnet sich durch seinen goldenen Sand aus, der aus der Sahara importiert wurde. Dieser künstlich angelegte Küstenabschnitt liegt im Ortsteil San Andrés und bietet ruhiges Wasser sowie Wellenbrecher zum Schutz der Badenden. Die Palmen entlang der Promenade und die Berge im Hintergrund prägen das Erscheinungsbild dieses Strandes.
Tossa de Mar, Spanien
Platja GranPlatja Gran erstreckt sich im Zentrum von Tossa de Mar entlang der Küste und liegt direkt neben der mittelalterlichen Festung Vila Vella aus dem 12. Jahrhundert. Der Sandstrand bietet eine Kombination aus historischer Kulisse und Küstenzugang. Die Nähe zur Altstadt ermöglicht den Zugang zu lokalen Einrichtungen, während die Festungsmauern einen historischen Bezugspunkt bilden. Der Strand dient als zentraler Küstenabschnitt der Stadt und verbindet das Badeerlebnis mit der Architektur der Umgebung.
Cudillero, Spanien
Ballota StrandDie Playa de Ballota ist ein naturbelassener Strand an der asturischen Nordküste, der eine Mischung aus Kieseln und Sand bietet. Der Strand liegt eingebettet zwischen schroffen Klippen und grünen Weideflächen und erstreckt sich über etwa 260 Fuß (80 Meter). Die Gezeiteneinflüsse und das Kantabrische Meer prägen die Küstenlandschaft, die von steilen Felsformationen und natürlichen Höhleneingängen durchzogen wird. Der Zugang erfolgt über einen Pfad durch die angrenzenden Weiden. Die Umgebung bleibt weitgehend unerschlossen, mit begrenzten Einrichtungen und saisonalen Rettungsdiensten während der Sommermonate.
Jávea, Spanien
Granadella StrandDie Plage de la Granadella ist eine kleine Bucht mit Kieselstrand in einem geschützten Meeresgebiet, umgeben von Pinienwäldern und Kalksteinfelsen. Das klare Wasser und die natürliche Umgebung machen diesen Strand zu einem beliebten Ziel zum Schnorcheln und Schwimmen. Die Bucht liegt an der Küste von Jávea und ist von mediterraner Vegetation geprägt. Wanderwege entlang der Klippen bieten Zugang zu dieser Küstenlandschaft an der Costa Blanca.
Ibiza, Spanien
Cala ComteCala Comte liegt an der Westküste von Ibiza und besteht aus mehreren kleinen Buchten mit weißem Sand und klarem Wasser. Die Küstenlinie wird von flachen Felsen und mediterraner Vegetation begrenzt. Das Gebiet bietet Ausblicke auf die vorgelagerten Inseln Es Bosc und S'Espartar. Der Strand erstreckt sich über etwa 490 Fuß (150 Meter) und ist durch natürliche Felsformationen in verschiedene Abschnitte unterteilt. Die Wassertiefe nimmt allmählich zu, und der sandige Meeresboden ist in den flacheren Bereichen gut sichtbar. Diese Küstenzone wird von Besuchern und Einheimischen zum Baden und Sonnenbaden genutzt und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrzeug erreichbar.
Mallorca, Spanien
Es CarbóEs Carbó ist ein natürlicher Strand auf Mallorca mit feinem Sand und flachem Wasser. Ein Pinienwald erstreckt sich im Hintergrund und bietet Schatten. Der Strand ist über einen Küstenweg erreichbar, der durch die mediterrane Vegetation führt. Das klare Wasser macht diesen Ort zum Baden geeignet, während die natürliche Umgebung weitgehend unberührt geblieben ist. Die Bucht liegt abseits der touristischen Zentren und bewahrt ihre natürliche Charakteristik.