Valladolid, in Kastilien und León gelegen, weist ein architektonisches Erbe vom 12. bis 19. Jahrhundert auf. Die Stadt umfasst Renaissancepaläste, gotische Kirchen und spezialisierte Museen. Das Nationalmuseum für Skulptur zeigt religiöse Werke in einem ehemaligen Kollegium. Der Plaza Mayor dient als historisches Zentrum, umgeben von Arkadenhäusern. Grünflächen wie Campo Grande bieten 115.000 m² Gärten und Brunnen. Zu den kulturellen Einrichtungen gehören die im 13. Jahrhundert gegründete Universität und Museen, die Cervantes und Zorrilla gewidmet sind.
Valladolid, Spanien
Das größte spanische Museum für religiöse Holzskulpturen beherbergt 3.000 Werke vom 13. bis zum 18. Jahrhundert in einem restaurierten Kollegium.
Valladolid, Spanien
Zentraler Platz aus dem 16. Jahrhundert, umgeben von einheitlichen Gebäuden mit Arkaden, traditionell ein Ort für Märkte und öffentliche Veranstaltungen.
Valladolid, Spanien
Haus, in dem der Schriftsteller Miguel de Cervantes von 1604 bis 1606 lebte, heute ein Museum mit Möbeln aus dem 17. Jahrhundert und Archiven.
Valladolid, Spanien
Ein 115.000 m² großer grüner Raum aus dem 19. Jahrhundert, bestehend aus Ziergärten, dekorativen Teichen und baumgesäumten Alleen.
Valladolid, Spanien
Religiöses Denkmal aus dem 15. Jahrhundert mit gotischer Fassade und Renaissance-Innenraum. Die Kirche zeigt skulptierte Verzierungen an ihrer Fassade und ihren Wänden.
Valladolid, Spanien
Überdachte Einkaufsgalerie von 1886 mit Metall- und Glaskonstruktion. Ihre Architektur folgt dem Stil der Pariser Passagen des 19. Jahrhunderts.
Valladolid, Spanien
1852 gegründetes militärisches Ausbildungszentrum. Sein Museum zeigt Uniformen, Waffen und Archive zur Geschichte der spanischen Kavallerie.
Valladolid, Spanien
Im 13. Jahrhundert gegründete Universität in einem barocken Gebäude. Ihre Bibliothek bewahrt eine Sammlung mittelalterlicher und moderner Handschriften.
Valladolid, Spanien
Dieses restaurierte Anwesen beherbergt Archive, Manuskripte und persönliche Gegenstände des Dichters José Zorrilla. Besucher entdecken seine literarische Welt und sein Leben.
Valladolid, Spanien
Gotisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert mit geschmückten Seitenkapellen, Adelsgrabstätten und einer Sammlung religiöser Statuen.
Valladolid, Spanien
Dieses Gebäude von 1491 ist das erste Beispiel für Renaissancestil-Architektur in Spanien. Es umfasst einen Innenhof und gotische Elemente an der Fassade.
Valladolid, Spanien
Diese monumentale Kirche aus dem 16. Jahrhundert bleibt unvollendet. Die Pläne von Juan de Herrera umfassen ein Museum mit Sakralkunstwerken.
Valladolid, Spanien
In einem Kloster der Augustiner untergebracht zeigt dieses Museum asiatische Objekte vom 17. bis 20. Jahrhundert: Keramiken, Kleidung, Skulpturen und Manuskripte aus China, Japan und den Philippinen.
Valladolid, Spanien
Wohnsitz aus dem 15. Jahrhundert, in dem Christoph Kolumbus wohnte, umgewandelt in ein Museum mit Seekarten, Navigationsinstrumenten und Einrichtungsgegenständen aus der Zeit von Kolumbus' Reisen.
Valladolid, Spanien
Eisenbahnhof von 1890, gebaut aus Stein mit einer Metallkonstruktion. Zentraler Punkt der Hochgeschwindigkeitsverbindungen nach Madrid und Zügen in den Norden Spaniens.
Valladolid, Spanien
Gotischer Adelspalast von 1490, dieser Palast schmückt sein Zentraler Hof und Fassade mit Steinmetzarbeiten. Das historische Gebäude ist der Geburtsort des spanischen Königs Philipp II.
Valladolid, Spanien
Gotisches Gebäude von 1496, umgewandelt in das nationale Skulpturenmuseum mit spanischen religiösen Werken vom 12. bis 17. Jahrhundert.
Valladolid, Spanien
Dauerhafte Sammlungen afrikanischer und asiatischer Kunst im Santa Cruz Palast, mit zeremoniellen Masken und Ritualobjekten.
Valladolid, Spanien
Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit gotischer Architektur und einem Hauptaltar. Das Gebäude integriert ein Benediktinerkloster.
Valladolid, Spanien
Museum für zeitgenössische spanische Kunst, gelegen in einem Kloster aus dem 15. Jahrhundert. Es verfügt über permanente und temporäre Sammlungen.
Valladolid, Spanien
Traditioneller bedeckter Markt in einer Metallstruktur aus dem 19. Jahrhundert, bietet lokale Produkte an.
Valladolid, Spanien
Interaktives Wissenschaftszentrum mit einem Planetarium und Ausstellungen zu Naturwissenschaft und Technik.
Valladolid, Spanien
Historischer achteckiger Platz aus dem 18. Jahrhundert, ehemals für Stierkämpfe genutzt, umgeben von Wohngebäuden.
Valladolid, Spanien
Modernes Konzertsaalgebäude für musikalische Darbietungen und kulturelle Veranstaltungen.
Valladolid, Spanien
Weinkellerei, die regionale Weine produziert, mit Führungen durch die Kellerei und Verkostungen.
Valladolid, Spanien
Historischer königlicher Palast aus dem 16. Jahrhundert, Residenz der spanischen Monarchen bis zum 17. Jahrhundert.
Valladolid, Spanien
Gedenkmonument zu Ehren von Christoph Kolumbus, das den Entdecker bei der Entdeckung der Neuen Welt darstellt, begleitet von Löwen, die das Motto Plus Ultra zerschlagen.
Valladolid, Spanien
Ehemalige Jesuitenkirche, nun Pfarrkirche, erbaut im 16. Jahrhundert mit der Architekturmerkmale des Ordens.