Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Weihnachtsmärkte in Europa: historische städte, regionale spezialitäten, handwerk

Weihnachtsmärkte gehören in vielen europäischen Städten zur festen Tradition der Adventszeit. Die Märkte finden auf zentralen Plätzen und historischen Straßen statt, wo Holzbuden regionale Spezialitäten, handwerkliche Erzeugnisse und traditionelle Dekorationen anbieten. Von gebrannten Mandeln über Glühwein bis zu lokalem Kunsthandwerk präsentiert jede Stadt ihre eigenen kulinarischen und kulturellen Besonderheiten. In Deutschland laden Städte wie Nürnberg, Dresden, München, Hamburg und Stuttgart zu ihren Weihnachtsmärkten ein, während in Österreich Wien und Salzburg Besucher empfangen. Frankreich ist mit Straßburg, Metz, Montbéliard und Lille vertreten. Belgien bietet Märkte in Brüssel, Brügge und Leuven, die Niederlande in Maastricht und Valkenburg. In Polen finden sich Märkte in Breslau, Krakau und Poznań. Weitere Märkte gibt es in Prag, Budapest, Zagreb, Basel, Bern sowie in skandinavischen Städten wie Stockholm, Göteborg, Oslo, Rovaniemi und in den baltischen Hauptstädten Riga und Tallinn. Auch London, Edinburgh sowie die italienischen Orte Meran und Asti-Govone und sogar Madeira gehören zu den Veranstaltungsorten dieser winterlichen Tradition.

Brüsseler Weihnachtsmarkt

Brüssel, Belgien

Brüsseler Weihnachtsmarkt

Der Brüsseler Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Grand Place und dem Platz Sainte-Catherine statt. Diese Veranstaltung umfasst über 200 Holzchalets, die europäische Spezialitäten anbieten. Besucher finden regionale Produkte, traditionelles Kunsthandwerk und belgische Dekorationen. Der Markt präsentiert lokale kulinarische Angebote, handgefertigte Artikel und saisonale Unterhaltung im Zentrum der belgischen Hauptstadt.

Dresdner Weihnachtsmarkt

Dresden, Deutschland

Dresdner Weihnachtsmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt wurde 1434 gegründet und gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Diese Veranstaltung findet jährlich in der historischen Altstadt von Dresden statt und präsentiert regionale Spezialitäten in Holzchalets. Besucher finden hier traditionelle sächsische Handwerkskunst, darunter handgeschnitzte Figuren aus dem Erzgebirge, Weihnachtspyramiden und den berühmten Dresdner Christstollen. Der Markt erstreckt sich über den Altmarkt und bietet neben kulinarischen Spezialitäten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten und Vorführungen traditionellen Handwerks.

Straßburger Weihnachtsmarkt

Straßburg, Frankreich

Straßburger Weihnachtsmarkt

Der Straßburger Weihnachtsmarkt, der als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas seit 1570 stattfindet, verwandelt die historischen Plätze der Stadt in ein winterliches Handelszentrum. Die Holzchalets erstrecken sich vom Münsterplatz durch die Gassen der Altstadt und bieten elsässische Spezialitäten wie Bredele, Lebkuchen und Glühwein an. Besucher finden traditionelles Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und regionale Produkte, die die elsässische Handwerkstradition widerspiegeln. Der Markt präsentiert die kulinarischen und handwerklichen Besonderheiten dieser Region an der Grenze zwischen französischer und deutscher Kultur.

Wiener Weihnachtsmarkt

Wien, Österreich

Wiener Weihnachtsmarkt

Der Wiener Weihnachtsmarkt findet vor dem historischen Rathaus statt und präsentiert regionale Kunsthandwerksprodukte und kulinarische Spezialitäten der Stadt. In den traditionellen Holzchalets bieten lokale Händler handgefertigte Dekorationen, Keramik und Textilien an. Besucher finden hier österreichische Spezialitäten wie Lebkuchen, Maroni und Punsch. Der Markt erstreckt sich über den Rathausplatz und die umliegenden Bereiche, mit beleuchteten Bäumen und musikalischen Darbietungen, die die Veranstaltung begleiten.

Prager Weihnachtsmarkt

Prag, Tschechische Republik

Prager Weihnachtsmarkt

Der Prager Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring gehört zu den bedeutendsten traditionellen Weihnachtsmärkten Europas. Diese Veranstaltung im historischen Zentrum der Stadt präsentiert tschechisches Kunsthandwerk, handgefertigte Weihnachtsdekorationen und traditionelles Gebäck in zahlreichen Holzchalets. Der Markt bietet regionale Spezialitäten wie Trdelník, gegrillte Würste und Glühwein. Besucher finden lokale Handwerksarbeiten aus Holz, Glas und Keramik sowie festliche Dekorationen, die tschechische Weihnachtstraditionen widerspiegeln.

Salzburger Weihnachtsmarkt

Salzburg, Österreich

Salzburger Weihnachtsmarkt

Der Salzburger Weihnachtsmarkt findet im historischen Zentrum der Stadt statt und erstreckt sich über den Domplatz sowie angrenzende Bereiche. Dieser Markt präsentiert österreichisches Kunsthandwerk, regionale Produkte und lokale Spezialitäten in traditionellen Holzchalets. Besucher finden handgefertigte Dekorationen, Textilien und Keramik aus der Region sowie kulinarische Angebote wie Lebkuchen, gebrannte Mandeln und Glühwein. Der Markt liegt zwischen dem Dom und der Residenz und bietet Blick auf die barocke Architektur der Altstadt.

Münchner Weihnachtsmarkt

München, Deutschland

Münchner Weihnachtsmarkt

Der Münchner Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marienplatz im historischen Zentrum und bietet zahlreiche Marktstände mit handgefertigten Dekorationen, Holzspielzeug und bayerischen Spezialitäten. Diese traditionsreiche Veranstaltung präsentiert lokales Kunsthandwerk, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Glühwein in typischen Holzchalets. Der Markt findet vor der Kulisse des Rathauses statt und zieht jährlich Besucher an, die regionale Produkte, Christbaumschmuck und warme Getränke suchen. Die Stände bieten bayerische Küche, Handwerkskunst und festliche Artikel, die für München charakteristisch sind.

Lille Weihnachtsmarkt

Lille, Frankreich

Lille Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt von Lille erstreckt sich auf dem Place Rihour im Stadtzentrum und präsentiert rund 90 Holzchalets mit regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten aus Nordfrankreich. Die Marktstände bieten handgefertigte Dekorationen, lokale Produkte und traditionelle Gerichte der Region. Diese Veranstaltung gehört zu den größeren Weihnachtsmärkten in Nordfrankreich und zieht Besucher mit ihrem Angebot an regionaltypischen Waren und festlicher Atmosphäre an. Der Markt findet jährlich während der Adventszeit statt und verwandelt den historischen Platz in einen Treffpunkt für Einheimische und Gäste.

Budapester Weihnachtsmarkt

Budapest, Ungarn

Budapester Weihnachtsmarkt

Der Budapester Weihnachtsmarkt findet auf dem Vörösmarty-Platz statt und präsentiert handgefertigten Schmuck, Dekorationen und ungarische Spezialitäten. Dieser Markt bietet traditionelle Küche wie Kürtőskalács und Langos sowie lokales Kunsthandwerk aus verschiedenen Regionen Ungarns. Besucher finden hier Keramik, Textilien und regionale Erzeugnisse in den Holzchalets des Platzes. Der Markt verbindet die Traditionen ungarischer Handwerkskunst mit der festlichen Atmosphäre des historischen Zentrums von Budapest.

Londoner Weihnachtsmarkt

London, England

Londoner Weihnachtsmarkt

Der Londoner Weihnachtsmarkt findet im Winter entlang der Themse statt und präsentiert regionale Spezialitäten in Holzchalets. Besucher entdecken handgefertigte Dekorationen, lokales Kunsthandwerk und traditionelle britische Küche. Die Stände bieten eine Auswahl an festlichen Artikeln, warmen Getränken und saisonalen Speisen. Dieser Markt spiegelt die Weihnachtstraditionen Londons wider und kombiniert historische Elemente mit modernen Angeboten in zentraler Lage an der Themse.

Brügger Weihnachtsmarkt

Brügge, Belgien

Brügger Weihnachtsmarkt

Der Brügger Weihnachtsmarkt findet auf der Grand Place und dem Simon-Stevins-Platz im historischen Zentrum statt. Diese Veranstaltung präsentiert regionale belgische Produkte in traditionellen Holzchalets. Besucher finden belgische Schokolade, lokale Spitze und weitere handgefertigte Artikel aus der Region. Die Stände bieten traditionelle Dekorationen und regionale Spezialitäten. Der Markt zeigt das handwerkliche Können der Region mit Ständen, die lokale Traditionen und belgische Handarbeiten präsentieren.

Der Breslauer Weihnachtsmarkt findet jeden Winter auf dem historischen Marktplatz statt und präsentiert polnisches Kunsthandwerk in traditionellen Holzchalets. Die Veranstaltung bietet schlesische kulinarische Spezialitäten wie Pierogi und Lebkuchen sowie handgefertigte Keramik aus der Region. Dieser Weihnachtsmarkt spiegelt die lokalen Traditionen Niederschlesiens wider und zieht Besucher an, die regionale Produkte und Weihnachtsdekorationen entdecken möchten. Die Stände befinden sich rund um das historische Rathaus und präsentieren authentisches schlesisches Handwerk.

Meraner Weihnachtsmarkt

Meran, Italien

Meraner Weihnachtsmarkt

Der Meraner Weihnachtsmarkt findet in den Straßen und auf den Plätzen des historischen Zentrums statt und präsentiert regionale Produkte, Kunsthandwerk und Dekorationen in zahlreichen Holzständen. Die Besucher entdecken Südtiroler Spezialitäten wie Zelten, Schüttelbrot und Glühwein sowie handgefertigte Weihnachtsdekoration. Der Markt verbindet die Südtiroler Traditionen mit dem alpinen Ambiente der Stadt und bietet kulinarische Spezialitäten und regionale Handwerkskunst.

Nürnberger Weihnachtsmarkt

Nürnberg, Deutschland

Nürnberger Weihnachtsmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt findet jeden Winter auf dem historischen Hauptmarktplatz statt und gehört zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten Europas. Dieser Markt präsentiert in rund 180 Holzbuden fränkische Spezialitäten wie Lebkuchen, Rostbratwürste und Glühwein sowie traditionelles Kunsthandwerk aus der Region. Besucher finden handgefertigte Spielzeuge, Weihnachtskrippen und geschnitzte Holzfiguren, die von lokalen Handwerkern hergestellt werden. Der Markt erstreckt sich um die Frauenkirche und wird vom Christkind eröffnet, das in goldenen Gewändern von einem Balkon herab die Besucher begrüßt.

Göteborger Weihnachtsmarkt

Göteborg, Schweden

Göteborger Weihnachtsmarkt

Der Göteborger Weihnachtsmarkt findet im Liseberg-Vergnügungspark statt und präsentiert skandinavische Weihnachtstraditionen. Dieser Markt bietet schwedische Spezialitäten wie Glögg, Pepparkakor und Lussekatter in zahlreichen Holzchalets. Besucher finden regionales Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen und weihnachtliche Unterhaltung. Der Park wird während der Adventszeit mit mehreren Millionen Lichtern geschmückt. Die Veranstaltung kombiniert traditionelle Marktangebote mit den Attraktionen des Vergnügungsparks und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus Schweden und anderen skandinavischen Ländern an.

Hamburger Weihnachtsmarkt

Hamburg, Deutschland

Hamburger Weihnachtsmarkt

Der Hamburger Weihnachtsmarkt findet jeden Winter auf dem historischen Rathausplatz statt und gehört zu den größten Weihnachtsmärkten Norddeutschlands. Die Veranstaltung versammelt über zweihundert Händler und Handwerker aus der Region, die in traditionellen Holzchalets ihre Kreationen präsentieren. Besucher entdecken norddeutsches Kunsthandwerk, darunter Holzschnitzereien, Keramik und handgefertigten Schmuck. Der Markt bietet regionale kulinarische Spezialitäten wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und Glühwein. Die Atmosphäre wird durch weihnachtliche Musik und Beleuchtung geprägt, die das historische Rathaus und den Platz umrahmen.

Maastrichter Weihnachtsmarkt

Maastricht, Niederlande

Maastrichter Weihnachtsmarkt

Der Maastrichter Weihnachtsmarkt auf dem Vrijthofplatz zeigt niederländisches Kunsthandwerk, lokale Erzeugnisse und regionale kulinarische Spezialitäten. Die Holzstände präsentieren handgefertigte Dekorationen, Textilien und traditionelle Weihnachtsartikel aus der Region. Besucher finden hier südniederländische Gebäckspezialitäten, warme Getränke und herzhafte Gerichte. Der Markt findet jährlich im Dezember auf dem historischen Platz im Zentrum von Maastricht statt und bietet ein Angebot an regionalen Produkten und traditionellen Handwerkskünsten.

Löwener Weihnachtsmarkt

Löwen, Belgien

Löwener Weihnachtsmarkt

Der Löwener Weihnachtsmarkt findet rund um die St. Peter-Kathedrale und den Hauptplatz statt und präsentiert über 140 Holzchalets mit regionalen Spezialitäten. Lokale Handwerker bieten traditionelles Kunsthandwerk, belgische Köstlichkeiten und Weihnachtsdekorationen an. Besucher entdecken flämische Produkte, handgefertigte Waren und regionale Küche in der historischen Altstadt von Löwen.

Metzer Weihnachtsmarkt

Metz, Frankreich

Metzer Weihnachtsmarkt

Der Metzer Weihnachtsmarkt erstreckt sich über fünf Standorte im historischen Zentrum der Stadt. Die Besucher finden Holzchalets mit regionalen Spezialitäten aus Lothringen, darunter Flammkuchen und lokale Weine. Ein Karussell und ein Riesenrad bieten Unterhaltung für Familien. Kinder können an kreativen Workshops teilnehmen und den Weihnachtsmann treffen. An verschiedenen Standorten finden regelmäßig Shows statt. Das Angebot umfasst Kunsthandwerk aus der Region, traditionelle Weihnachtsdekorationen und lothringische Gebäckspezialitäten.

Posener Weihnachtsmarkt

Poznań, Polen

Posener Weihnachtsmarkt

Der Posener Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Marktplatz statt und präsentiert polnische sowie internationale Produkte in traditionellen Holzständen. Eine 600 Quadratmeter große Eisbahn im Freien ergänzt das Angebot während der gesamten Marktdauer. Die Stände bieten regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und Dekorationen. Dieser Markt verbindet die weihnachtliche Atmosphäre mit dem historischen Umfeld des Platzes und bietet Besuchern die Möglichkeit, polnische Traditionen zu erleben.

Valkenburger Weihnachtsmarkt

Valkenburg, Niederlande

Valkenburger Weihnachtsmarkt

Der Valkenburger Weihnachtsmarkt findet in den unterirdischen Galerien ehemaliger Kalksteinminen statt und präsentiert regionales Kunsthandwerk und Spezialitäten in dieser außergewöhnlichen mineralischen Umgebung. Händler bieten traditionelle Weihnachtsdekorationen, handgefertigte Artikel und niederländische Köstlichkeiten inmitten der historischen Stollen an. Dieser Weihnachtsmarkt kombiniert die festliche Atmosphäre europäischer Wintermärkte mit der geologischen Geschichte der Region und zieht Besucher aus verschiedenen Ländern an, die das unterirdische Erlebnis mit seinen beleuchteten Gängen und Höhlen erkunden möchten.

Rigaer Weihnachtsmarkt

Riga, Lettland

Rigaer Weihnachtsmarkt

Der Rigaer Weihnachtsmarkt findet im historischen Zentrum der lettischen Hauptstadt statt und bietet regionale Spezialitäten in Holzchalets rund um die Rolandstatue. Dieser Markt präsentiert traditionelles lettisches Kunsthandwerk wie handgefertigte Wollhandschuhe, verzierte Lebkuchen und lokale Dekorationsartikel. Besucher können heißen Wein nach lettischen Rezepten sowie weitere kulinarische Spezialitäten der Region probieren. Der Markt spiegelt die Traditionen des baltischen Raums wider und verbindet lokales Handwerk mit festlichen Angeboten während der Winterzeit.

Asti-Govone Weihnachtsmarkt

Asti-Govone, Italien

Asti-Govone Weihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt im Piemont verbindet zwei Städte der Region mit einer festlichen Veranstaltung zwischen November und Dezember. Holzstände präsentieren traditionelle piemontesische Spezialitäten wie Haselnussprodukte, Trüffel und regionale Weine entlang der dekorierten Straßen beider Ortschaften. Besucher finden lokales Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen und Produkte aus dem landwirtschaftlichen Erbe der Region. Die Route zwischen den beiden Orten bietet Gelegenheit, verschiedene Traditionen des piemontesischen Winters zu entdecken. Kulturelle Veranstaltungen und musikalische Darbietungen ergänzen das Angebot der Marktstände während der Weihnachtszeit.

Weihnachtsmarkt auf Madeira

Madeira, Portugal

Weihnachtsmarkt auf Madeira

Dieser Weihnachtsmarkt auf Madeira bietet eine Gelegenheit, portugiesische Festtagstraditionen in einem milden Klima zu erleben. Die Stände präsentieren regionale Handwerkskunst und Inselspezialitäten wie Bolo de Mel, einen traditionellen Honigkuchen, sowie lokale Stickereien. Mit Durchschnittstemperaturen von 20 Grad Celsius im Dezember unterscheidet sich dieser Markt von den kälteren Weihnachtsmärkten Kontinentaleuropas. Besucher finden hier sowohl festliche Dekorationen als auch kulinarische Angebote, die die Besonderheiten der Insel widerspiegeln.

Montbéliarder Weihnachtsmarkt

Montbéliard, Frankreich

Montbéliarder Weihnachtsmarkt

Der Montbéliarder Weihnachtsmarkt versammelt 160 Handwerker in der historischen Innenstadt nahe dem Saint-Martin-Tempel. Diese Veranstaltung zeigt das regionale Handwerk durch Vorführungen traditioneller Fertigkeiten. Besucher finden regionale Spezialitäten aus der Franche-Comté, darunter Wurstwaren und Käse. Die Holzchalets präsentieren handgefertigte Artikel, Weihnachtsdekorationen und lokale Produkte. Dieser Markt verbindet protestantisches Erbe mit elsässischen Traditionen und bietet Gelegenheit, regionales Kunsthandwerk zu entdecken.

Der Krakauer Weihnachtsmarkt findet auf dem Hauptplatz statt und bietet regionale Spezialitäten in traditionellen Holzchalets. Die Verkaufsstände präsentieren polnisches Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und lokale Küche, darunter Pierogi, Oscypek und Honiglebkuchen. Der Markt veranstaltet einen traditionellen Krippen-Wettbewerb, bei dem handgefertigte Miniaturdarstellungen bekannter Wahrzeichen der Stadt ausgestellt werden. Diese Veranstaltung verbindet lokale Handwerkstraditionen mit regionalen kulinarischen Spezialitäten und unterhält Besucher mit Musik und kulturellen Darbietungen während der Wintermonate.

Skansen Weihnachtsmarkt

Stockholm, Schweden

Skansen Weihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt findet im Freilichtmuseum Skansen statt, das 1891 gegründet wurde. Zwischen den historischen Holzhäusern aus verschiedenen schwedischen Regionen präsentieren Handwerker in traditionellen Gewändern ihre Arbeiten. Besucher finden handgefertigte Textilien, Kerzen und Holzwaren sowie schwedische Weihnachtsspezialitäten wie Glögg, Pepparkakor und geräucherte Würste. Das Museum umfasst mehr als 150 Gebäude und Bauernhöfe aus der schwedischen Geschichte. Die Marktstände befinden sich entlang der Kopfsteinpflasterwege zwischen den Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Zagreber Weihnachtsmarkt

Zagreb, Kroatien

Zagreber Weihnachtsmarkt

Der Zagreber Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze der kroatischen Hauptstadt, darunter der Ban-Jelačić-Platz und die umliegenden Straßen. Dieser Markt präsentiert kroatisches Kunsthandwerk, regionale Lebensmittel wie Plätzchen und Honigprodukte sowie handgefertigte Dekorationen. Besucher finden Holzbuden mit traditionellen Artikeln, warmen Getränken und regionalen Gerichten. Der Markt verbindet die historische Architektur der Stadt mit weihnachtlichen Veranstaltungen und bietet eine Auswahl an kulturellen Programmen während der Adventszeit.

Zwei getrennte Weihnachtsmärkte beleben das historische Zentrum der Schweizer Hauptstadt während der Adventszeit. Der Berner Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz präsentiert Schweizer Handwerkskunst in Holzchalets, während der Markt auf dem Waisenhausplatz lokale Produkte und regionale Spezialitäten anbietet. Die beiden Märkte spiegeln die Tradition der Stadt wider und ziehen Besucher an, die in der mittelalterlichen Kulisse von Bern traditionelle Dekorationen, handgefertigte Artikel und kulinarische Spezialitäten entdecken möchten.

Rovaniemi Weihnachtsmarkt

Rovaniemi, Finnland

Rovaniemi Weihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt findet im Santa Claus Village am Polarkreis in Rovaniemi statt und präsentiert lappländische Handwerkskunst sowie finnische kulinarische Spezialitäten. Besucher erkunden Holzhütten mit regionalen Produkten wie Rentierfleisch, geräuchertem Fisch und traditionellen Wollwaren. Der Markt bietet handgefertigte Holzschnitzereien, samisches Kunsthandwerk und lokale Dekorationsartikel. Die Lage am Polarkreis verbindet die Tradition finnischer Weihnachtsmärkte mit der besonderen Atmosphäre der arktischen Region, wo Besucher lokale Bräuche und Produkte aus Lappland entdecken können.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Stuttgart, Deutschland

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den großen Weihnachtsveranstaltungen Deutschlands. Die rund 300 Stände auf dem Schlossplatz und in den umgebenden Straßen präsentieren regionales Kunsthandwerk aus Holz, Keramikwaren, Glasschmuck und traditionelle Spielzeuge. Besucher finden schwäbische Spezialitäten wie Spätzle, Maultaschen und gebrannte Mandeln sowie Glühwein aus lokalen Rebsorten. Die Verkaufsbuden gruppieren sich um eine mehrere Meter hohe Weihnachtspyramide. Handwerksvorführungen zeigen traditionelle Fertigungstechniken. Der Markt öffnet Ende November und schließt am 23. Dezember. Abendliche Beleuchtung beleuchtet die barocken Fassaden des Schlossplatzes.

Edinburgh Weihnachtsmarkt

Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Edinburgh Weihnachtsmarkt

Der Edinburgh Weihnachtsmarkt findet jährlich in der Unterstadt am Fuße des Schlosses statt und gehört zu den traditionellen Winterveranstaltungen dieser schottischen Hauptstadt. Der Markt präsentiert in hölzernen Chalets regionale Spezialitäten, schottisches Kunsthandwerk und saisonale Dekorationen. In den Princes Street Gardens ergänzen ein erleuchtetes Riesenrad, verschiedene Fahrgeschäfte und eine Eisbahn das Angebot. Besucher finden hier lokale Küche, handgefertigte Artikel und Unterhaltungsmöglichkeiten, die den schottischen Wintertraditionen entsprechen.

Basler Weihnachtsmarkt

Basel, Schweiz

Basler Weihnachtsmarkt

Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den größten Märkten der Schweiz und erstreckt sich mit 150 Ständen über den Barfüsserplatz und den Münsterplatz. Besucher finden in den Holzchalets lokale Spezialitäten wie Basler Läckerli, Glühwein und handgefertigte Dekorationen. Der Markt verbindet die historische Altstadt von Basel mit regionalen Traditionen und präsentiert Kunsthandwerk aus der Region. Zwischen den Ständen verkaufen Händler Schweizer Handwerkskunst, Weihnachtsschmuck und kulinarische Köstlichkeiten. Das Angebot umfasst auch regionale Produkte und traditionelle Backwaren, die für Basel charakteristisch sind.

Oslo Weihnachtsmarkt

Oslo, Norwegen

Oslo Weihnachtsmarkt

Der Oslo Weihnachtsmarkt Jul i Vinterland findet im Stadtzentrum statt und präsentiert norwegisches Kunsthandwerk sowie regionale Spezialitäten. Besucher können traditionelle Produkte wie Elchfleisch, handgefertigte Dekorationen und lokale Waren entdecken. Dieser Markt verbindet norwegische Wintertraditionen mit kulinarischen Angeboten und handwerklichen Erzeugnissen, die in Holzchalets präsentiert werden. Die Veranstaltung spiegelt die norwegische Weihnachtskultur wider und bietet Einblick in lokale Traditionen der Region.

Tallinner Weihnachtsmarkt

Tallinn, Estland

Tallinner Weihnachtsmarkt

Der Tallinner Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Rathausplatz in der mittelalterlichen Altstadt statt. Besucher entdecken estnisches Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und traditionelle Köstlichkeiten. Zu den kulinarischen Angeboten zählen Würstchen, Lebkuchen und weitere baltische Gerichte. Der Markt präsentiert handgefertigte Dekorationen und lokale Produkte in Holzchalets vor der Kulisse gotischer Architektur. Diese Veranstaltung verbindet estnische Traditionen mit der weihnachtlichen Atmosphäre der Altstadt.