Die Küste von Mallorca wechselt zwischen Sandstränden und felsigen Buchten wie Sa Calobra und Cala Figuera. Die Insel bewahrt ein reiches architektonisches Erbe mit Palmas gotischer Kathedrale, dem runden Bellver-Schloss und mittelalterlichen Dörfern. Natürliche Formationen umfassen die Drach-Höhlen, den Naturpark s'Albufera und die Gärten von Alfàbia. Der historische Sóller-Zug überquert das Tramuntana-Gebirge.
Mallorca, Spanien
Sa CalobraSa Calobra ist eine Meeresbucht an der Nordwestküste Mallorcas, eingeschlossen von senkrechten Kalksteinwänden, die über 200 Meter aufragen. Die Zufahrtsstraße erstreckt sich über 12 Kilometer durch die Sierra de Tramuntana und umfasst etwa 800 Kurven, darunter eine vollständige Kehre, die als Corbata bekannt ist. Diese Bucht markiert die Mündung des Torrent de Pareis, einer Schlucht, die das Gebirge durchschneidet. Der Zugang erfolgt entweder über die gewundene Bergstraße von Escorca oder per Boot von Port de Sóller. Die steinige Küstenformation gehört zu den markanten geologischen Merkmalen der mallorquinischen Steilküste.
Palma, Spanien
Kathedrale von PalmaDiese Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert erhebt sich über dem Hafen von Palma mit einer Innenraumhöhe von 44 Metern (144 Fuß). Das Mittelschiff erstreckt sich über eine Länge von 77 Metern (253 Fuß) und wird durch 61 Buntglasfenster erhellt, die farbiges Licht auf die Steinsäulen werfen. Der gotische Bau wurde über mehrere Jahrhunderte errichtet und zeigt Elemente katalanischer Architektur. Die Rosette über dem Altar erreicht einen Durchmesser von 13 Metern (43 Fuß) und gehört zu den größten gotischen Fenstern Europas.
Porto Cristo, Spanien
Drach-HöhlenDiese Höhlen in Porto Cristo gehören zu den wichtigsten unterirdischen Formationen der Insel Mallorca. Die Drach-Höhlen erstrecken sich über eine Länge von etwa 1,2 Kilometern (3.900 Fuß) und enthalten mehrere miteinander verbundene Höhlenräume mit Tropfsteinformationen. Das System umfasst den Martel-See, einen der größten unterirdischen Seen Europas, der eine Länge von 177 Metern (581 Fuß) und eine Breite von bis zu 40 Metern (131 Fuß) erreicht. Die Höhlen wurden Ende des 19. Jahrhunderts erforscht und dokumentiert. Besucher können durch beleuchtete Galerien gehen und an Bootsfahrten auf dem unterirdischen See teilnehmen, während derer klassische Musikkonzerte stattfinden.
Sóller, Mallorca, Spanien
Alfàbia-GärtenDiese historischen Gärten in Sóller stammen aus dem 13. Jahrhundert und bewahren die Gestaltungsprinzipien arabischer Gartenkunst. Das Anwesen umfasst eine im 18. Jahrhundert errichtete Pergola mit dekorativen Elementen und ein hydraulisches System, das zahlreiche Brunnen und Wasserspiele speist. Die Anlage zeigt die maurische Tradition der Wassernutzung und verbindet architektonische Strukturen mit Vegetation. Als Teil des kulturellen Erbes Mallorcas dokumentieren die Alfàbia-Gärten die landwirtschaftlichen und ästhetischen Praktiken verschiedener historischer Epochen der Insel.
Kap Formentor, Mallorca, Spanien
Cala FigueraDiese Meeresbucht an der Formentor-Halbinsel liegt zwischen Felswänden, die bis zu 30 Meter aufragen. Kiefernvegetation wächst entlang der Küste, während das Wasser auf eine Tiefe von etwa 15 Metern abfällt. Cala Figuera fügt sich in die zerklüftete Nordküste Mallorcas ein, wo sich geschützte Buchten mit steilen Klippen abwechseln. Die Bucht gehört zu den zahlreichen Formationen, die das Kap Formentor prägen, einem der markantesten Küstenabschnitte der Insel mit seinen schroffen Felsformationen und mediterraner Vegetation.
Palma, Mallorca, Spanien
Castell de BellverDieses Schloss wurde 1311 auf einem 112 Meter hohen Hügel über Palma errichtet und ist eine der wenigen kreisförmigen Festungen Europas. Die Anlage verfügt über drei Türme, einen Wassergraben und zwei Ebenen von Galerien, die den zentralen Innenhof umgeben. Von den Wällen bietet sich ein Blick über die Stadt und die Bucht von Palma. Das Schloss diente über die Jahrhunderte als Königsresidenz, Gefängnis und beherbergt heute ein stadtgeschichtliches Museum. Die Architektur verbindet gotische Elemente mit militärischen Verteidigungsstrukturen des 14. Jahrhunderts.
Alcúdia, Spanien
Naturpark s'AlbuferaDieser Naturpark schützt 1700 Hektar (4200 Acres) Feuchtgebiete mit Sümpfen, Wasserläufen und Schilfzonen im Norden Mallorcas. Das Gebiet beherbergt über 250 Vogelarten und ist durch seine Bedeutung als Rastplatz für Zugvögel zwischen Europa und Afrika bekannt. Das Reservat verfügt über Wanderwege und Beobachtungspunkte, die durch die unterschiedlichen Landschaftsformen führen und Einblick in das mediterrane Ökosystem bieten.
Santanyí, Spanien
Caló del MoroDiese Bucht liegt an der Südostküste Mallorcas in der Gemeinde Santanyí und bildet eine natürliche Felsformation. Der Strand von Caló del Moro erstreckt sich über 30 Meter (98 Fuß) Länge und wird von ockerfarbenen Felswänden eingerahmt, die etwa 20 Meter (66 Fuß) in die Höhe ragen. Das klare Meerwasser bleibt in Ufernähe flach. Die Bucht ist durch einen steilen Pfad erreichbar und fügt sich in die zerklüftete Küstenlandschaft der Region ein, die von zahlreichen ähnlichen Buchten und natürlichen Einschnitten geprägt ist.
Santanyí, Spanien
Naturpark MondragóDieser Naturpark in Santanyí erstreckt sich über 766 Hektar (1893 Acres) geschütztes Küstengebiet im Südosten Mallorcas. Die Landschaft umfasst Kalksteinklippen, Pinienwälder, Feuchtgebiete und zwei Sandstrände, S'Amarador und Sa Font de n'Alis. Ein Netz von Wanderwegen führt durch mediterrane Vegetation und ermöglicht Zugang zu verschiedenen Küstenabschnitten. Der Park dient als Lebensraum für Zugvögel und einheimische Pflanzenarten. Besucher können die geologischen Formationen und die Küstenökologie der Region erkunden.
Alcúdia, Mallorca, Spanien
Archäologische Stätte Pol-lèntiaDiese archäologische Stätte bewahrt die Überreste von Pol-lèntia, der ersten römischen Siedlung auf Mallorca, die im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Die Anlage umfasst ein römisches Theater, ein Forum und mehrere Wohnhäuser, die Einblicke in das städtische Leben während der römischen Herrschaft auf der Insel bieten. Die Ausgrabungen zeigen Mosaiken, Säulenreste und Fundamentstrukturen, die das architektonische Erbe dieser antiken Kolonie dokumentieren und das Verständnis der römischen Präsenz im westlichen Mittelmeerraum erweitern.
Mallorca, Spanien
Naturpark LlevantDieser Naturpark erstreckt sich über die nordöstlichen Berge Mallorcas und schützt eine Region mediterraner Vegetation und Küstenlandschaften. Die Wanderwege des Llevant-Naturparks führen durch Kiefernwälder und Garrigue-Vegetation zum Kloster von Betlem, einer Einsiedelei aus dem 19. Jahrhundert. Von den Höhenwegen des Parks aus bieten sich Ausblicke auf die Buchten von Artà und das Mittelmeer. Das Schutzgebiet umfasst etwa 6,680 Acres (2,703 Hektar) zwischen den Gemeinden Artà, Capdepera und Son Servera und bewahrt Lebensräume für Greifvögel und endemische Pflanzenarten. Mehrere markierte Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade erschließen die Landschaft zwischen Küste und Bergen.
Capdepera, Mallorca, Spanien
Cala AgullaDiese Bucht liegt im Llevant-Naturpark an der Nordostküste Mallorcas und erstreckt sich über 500 Meter (550 Yards) entlang der Küste. Der Strand von Cala Agulla besteht aus weißem Sand und wird von bewaldeten Hügeln eingerahmt. Das Wasser ist flach und erreicht nur allmählich größere Tiefen, was typisch für die geschützten Buchten dieser Region der Insel ist. Die Umgebung ist Teil eines Schutzgebiets, das die mediterrane Vegetation und die natürliche Küstenlandschaft bewahrt.
Kap Formentor, Mallorca, Spanien
Leuchtturm von FormentorDieser weiße Leuchtturm steht seit 1863 auf den nördlichen Klippen von Mallorca am Kap Formentor. Der 22 Meter (72 Fuß) hohe Turm markiert den nördlichsten Punkt der Insel und dient der Schifffahrt als Orientierungspunkt an dieser exponierten Küstenlage. Von Formentor Lighthouse aus erstreckt sich der Blick über 180 Grad auf das Mittelmeer und die zerklüftete Küstenlinie der Serra de Tramuntana. Die Umgebung des Leuchtturms zeigt die charakteristische Felsformation, die für diesen Teil der Insel typisch ist, wo steile Abhänge direkt ins Meer abfallen.
Palma, Mallorca, Spanien
Höhlen von GénovaDiese Kalksteinhöhlen bilden ein unterirdisches System von Gängen und Kammern, die sich 36 Meter unter der Erdoberfläche erstrecken. Die Génova-Höhlen zeigen geologische Formationen mit Stalaktiten und Stalagmiten, die über Jahrtausende durch Wasserversickerung entstanden sind. Das Höhlensystem liegt in einem Wohngebiet am westlichen Stadtrand von Palma und ergänzt das vielfältige natürliche und architektonische Erbe der Insel. Besucher können die beleuchteten Gänge und Kammern auf einem Rundgang erkunden, der Einblicke in die unterirdische Geologie Mallorcas bietet.
Sóller, Spanien
Sóller-ZugDiese Bahnlinie verbindet seit 1912 Palma mit der Stadt Sóller und überquert dabei die Tramuntana-Berge über eine Strecke von 27 Kilometern (17 Meilen). Die historischen Holzwaggons fahren durch Tunnel und über Viadukte, passieren Orangen- und Zitronenhaine und bieten Ausblicke auf die Berglandschaft der Sierra de Tramuntana. Der Sóller-Zug verkehrt mehrmals täglich und ergänzt das Eisenbahnerbe Mallorcas mit seiner ursprünglichen elektrischen Ausstattung und den restaurierten Waggons aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts.
Mallorca, Spanien
Dorf FornalutxFornalutx liegt im Tramuntana-Gebirge und bewahrt seine Architektur mit traditionellen Häusern aus lokalem Stein. Die gepflasterten Straßen des Dorfes führen durch Terrassen, die in die Berghänge eingearbeitet sind. Steintreppen verbinden die verschiedenen Ebenen der Siedlung, während die Gebäude die traditionellen Bautechniken der Region zeigen. Das Dorf dient als Ausgangspunkt für Wanderungen in das umliegende Gebirge und ermöglicht den Zugang zu den Naturgebieten der Sierra de Tramuntana.
Santanyí, Spanien
Es PontàsDieser Kalksteinbogen erhebt sich 59 Fuß (18 Meter) über dem Mittelmeer vor der Küste von Santanyí. Die Meeroserosion hat diese geologische Formation über Jahrhunderte hinweg geformt und ein natürliches Tor im Fels geschaffen. Es Pontàs ist zu einem markanten Punkt an der felsigen Südküste Mallorcas geworden, die zwischen Sandstränden und Buchten wie Cala Figuera variiert. Der Bogen ist vom Land aus sichtbar und liegt in der Nähe der Cala Santanyí. Die natürliche Struktur zeigt die fortschreitende Wirkung der Wellenkraft auf die Kalksteinformationen der Insel.
Mallorca, Spanien
Königspalast La AlmudainaDieser Palast wurde im 13. Jahrhundert auf den Grundmauern einer arabischen Zitadelle errichtet und dient noch heute als offizielle Residenz während königlicher Besuche auf Mallorca. Der Königspalast La Almudaina verbindet islamische und gotische Architekturelemente und dokumentiert damit die verschiedenen Herrschaftsepochen der Insel. Die Festungsanlage umfasst mehrere Innenhöfe, königliche Gemächer und eine Kapelle. Der Palast grenzt unmittelbar an die Kathedrale von Palma und bildet mit ihr das historische Zentrum der Hauptstadt. Verschiedene Säle enthalten königliche Wandteppiche und historische Möbelstücke aus mehreren Jahrhunderten.
Tramuntana-Gebirge, Mallorca, Spanien
EstellencsEstellencs ist ein Bergdorf an den Hängen der Tramuntana-Berge, das sich über terrassenförmig angelegte Ebenen erstreckt. Die engen Gassen verbinden Steinhäuser und führen hinunter zu einem kleinen Fischerhafen am Mittelmeer. Olivenhaine und Weinberge prägen die landwirtschaftlich genutzte Umgebung des Dorfes. Die Kirche Sant Joan Baptista steht im Ortskern, während traditionelle Wohngebäude die historische Bauweise der Region widerspiegeln. Von verschiedenen Punkten aus eröffnen sich Ausblicke auf die Küstenlinie und die umliegende Berglandschaft.
Palma, Spanien
Museum Es BaluardDieses Museum beherbergt eine ständige Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Fotografien aus dem 20. und 21. Jahrhundert in einer Militärfestung aus dem 16. Jahrhundert. Die Kunstsammlung umfasst Werke spanischer und internationaler Künstler und zeigt die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst auf Mallorca. Die historischen Festungsmauern bieten einen Rahmen für wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Die Terrassen des Museums ermöglichen Ausblicke auf die Bucht von Palma und die Altstadt.
Cala Pi, Mallorca, Spanien
Cala BeltranCala Beltran ist eine kleine Bucht, die von 66 Fuß (20 Meter) hohen Kalksteinkliffen geschützt wird. Diese Küstenformation an Mallorcas Südküste zeigt Farbschattierungen zwischen Weiß und Orange. Das türkisfarbene Wasser dieser Bucht ist besonders klar und ermöglicht gute Sicht auf den Meeresgrund. Die Klippen bilden natürliche Windschutzbarrieren und begrenzen den Zugang zu diesem Küstenabschnitt zwischen größeren Buchten der Region.
Palma, Spanien
La LonjaDieses gotische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert diente einst als Handelszentrum der Seefahrer und als Börse für Hafenwaren in Palma. La Lonja wurde zwischen 1420 und 1452 nach den Plänen des Architekten Guillem Sagrera errichtet und stellt ein bedeutendes Beispiel katalanischer Gotik dar. Der rechteckige Bau verfügt über einen großen Saal mit spiralförmigen Säulen, die sich zu einem Gewölbe erheben. Die Fassaden zeigen Spitzbogenfenster und an den Ecken ragen achteckige Türme empor. Nach ihrer ursprünglichen Funktion als Warenbörse wurde La Lonja später für verschiedene Zwecke genutzt, darunter als Getreidespeicher und als Museum. Heute dient das Bauwerk als Kulturzentrum und beherbergt wechselnde Kunstausstellungen.
Sóller, Spanien
Can PruneraDas Can Prunera ist ein bürgerliches Wohnhaus aus dem Jahr 1911, das in ein Museum für modernistische Kunst umgewandelt wurde. Diese Villa in Sóller zeigt die Architektur des katalanischen Modernisme mit ihren charakteristischen Fassaden, schmiedeeisernen Arbeiten und Glasfenstern. Das Museum beherbergt Werke von Joan Miró, Santiago Rusiñol und anderen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellungsräume sind in den original erhaltenen Zimmern des Hauses untergebracht, was den Besuchern einen Einblick in die Lebensweise der mallorquinischen Bourgeoisie zu Beginn des 20. Jahrhunderts bietet. Das Can Prunera ergänzt das architektonische Erbe der Insel Mallorca mit einem Beispiel der modernistischen Bewegung.
Naturpark Mondragó, Mallorca, Spanien
Cala MondragóDieser weiße Sandstrand liegt im Naturpark Mondragó an der Südostküste Mallorcas. Cala Mondragó bietet türkisfarbenes Wasser in einer geschützten Bucht, die von Kalksteinfelsen umgeben ist. Der Strand ist Teil eines Naturschutzgebiets, das mediterrane Vegetation und Küstenökosysteme bewahrt. Pinienwälder erstrecken sich hinter dem Strand und bieten Schatten für Besucher. Die Bucht verfügt über sanft abfallende Böden und klares Wasser, das zum Schwimmen geeignet ist. Wanderwege verbinden Cala Mondragó mit benachbarten Buchten und führen durch die geschützte Landschaft des Parks.
Mallorca, Spanien
Cala PiDiese natürliche Bucht erstreckt sich über 150 Meter Länge am Ende eines fjordartigen Einschnitts zwischen Kalksteinfelsen, die mit Seekiefern bewachsen sind. Cala Pi bildet einen der geschützten Küstenabschnitte Mallorcas, wo sich steile Felswände zu beiden Seiten des schmalen Meeresarms erheben. Der Strand am Ende der Bucht besteht aus feinem Sand und Kies. Ein Wehrturm aus dem 17. Jahrhundert thront auf einer der Klippen über dem Wasser. Die Bucht liegt an der Südküste der Insel und ist von einem kleinen Feriendorf umgeben, das sich entlang der Klippen erstreckt. Eine Steintreppe führt von der oberen Ebene hinunter zum Strand.
Campanet, Mallorca, Spanien
Höhlen von CampanetDie Höhlen von Campanet erstrecken sich über eine unterirdische Fläche von 3200 Quadratmetern im nördlichen Teil von Mallorca und gehören zu den geologischen Formationen, die das Innere der Insel prägen. Diese natürliche Höhlenanlage besteht aus mehreren miteinander verbundenen Kammern, in denen Tropfsteine an Decken und Böden sowie freistehende Säulen zu sehen sind. Die Höhle enthält einen unterirdischen See, dessen Wasser das ganze Jahr über eine konstante Temperatur behält. Die Gänge führen durch Räume unterschiedlicher Größe, wobei geologische Prozesse über mehrere hunderttausend Jahre hinweg die heutigen Strukturen geschaffen haben. Im Gegensatz zu den größeren Drachenhöhlen bei Porto Cristo empfängt diese Anlage weniger Besucher und bewahrt dadurch ihre ursprünglichen Bedingungen.
Capdepera, Spanien
Burg von CapdeperaDiese Festung wurde im Jahr 1300 auf Befehl von König Jakob II. auf einem Hügel über der Stadt Capdepera errichtet. Die Befestigungsanlage besteht aus Mauern, die eine Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern umschließen und mehrere Türme sowie die Kapelle Unserer Lieben Frau der Hoffnung enthalten. Von den Wehrmauern aus bietet sich ein Ausblick auf das Mittelmeer und bei klaren Wetterbedingungen auf die etwa 40 Kilometer entfernte Insel Menorca. Die Festung diente ursprünglich dem Schutz der Bevölkerung vor Piratenangriffen und stellt ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur auf Mallorca dar.
Deià, Mallorca, Spanien
Son MarroigSon Marroig war der ehemalige Wohnsitz von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich, der im 19. Jahrhundert nach Mallorca kam und über die Balearen schrieb. Das Anwesen bewahrt die Originaleinrichtung aus dieser Zeit, darunter Möbel und persönliche Gegenstände des Erzherzogs. Ein Ausstellungsraum zeigt Dokumente und Fotografien zur Geschichte der Region und zu Ludwig Salvators wissenschaftlichen Arbeiten. Die Terrasse bietet Ausblicke über das Mittelmeer und die Küste der Sierra de Tramuntana. Das Grundstück liegt auf einem Felsvorsprung an der Nordwestküste Mallorcas zwischen Deià und Valldemossa. Im Garten steht ein neoklassischer Pavillon aus weißem Carrara-Marmor, der früher als Rückzugsort zum Lesen und Schreiben diente.
Capdepera, Spanien
Strand von MuroDieser 350 Meter lange Strand aus feinem Sand liegt in Capdepera und wird von natürlichen Dünen und Pinien gesäumt. Cala Mesquida bietet klares Wasser, das sich zum Schwimmen eignet. Die Dünenlandschaft hinter dem Strand bildet einen natürlichen Schutz und trägt zur Erhaltung des Küstenökosystems bei. Der Strand gehört zu den gut erhaltenen Küstenabschnitten im Nordosten Mallorcas und verbindet Sandstrand mit mediterraner Vegetation. Die geschützte Lage macht das Gebiet zu einem Beispiel für die natürliche Küstenformation der Insel.
Palma, Spanien
Aquarium von PalmaDieses Meereszentrum beherbergt 55 Aquarien mit über 700 verschiedenen Meerestieren. Das Palma Aquarium bietet einen Unterwassertunnel, durch den Besucher Haie beobachten können. Die Anlage präsentiert verschiedene mediterrane und tropische Lebensräume und ergänzt das natürliche Küstenerlebnis Mallorcas mit Einblicken in die Unterwasserwelt des Mittelmeers und anderer Ozeane. Die Ausstellung umfasst Rochen, Korallen und zahlreiche Fischarten aus unterschiedlichen Klimazonen.
Valldemossa, Mallorca, Spanien
Kloster von MiramarDas Kloster Miramar ist eine mittelalterliche Anlage in den Bergen oberhalb der Küste zwischen Valldemossa und Deià. Die Einrichtung wurde im 13. Jahrhundert vom katalanischen Philosophen Ramon Llull gegründet und diente ursprünglich als Schule für orientalische Sprachen. Heute umfasst der Komplex eine Kirche, gepflegte Gärten und einen Landschaftspark. Ausstellungsräume dokumentieren die Geschichte der Stätte und zeigen Zeugnisse aus verschiedenen Epochen. Von den Außenanlagen bietet sich ein weiter Blick über das Mittelmeer und die umgebende Berglandschaft der Tramuntana.
Muro, Mallorca, Spanien
Muro-StrandDieser Strand in Muro erstreckt sich über 6 Kilometer entlang der Nordküste Mallorcas und bildet einen der längsten zusammenhängenden Küstenabschnitte der Insel. Der weiße Sand wird von einem Dünengürtel und einem Pinienwald begrenzt. Das angrenzende Naturschutzgebiet s'Albufera, das größte Feuchtgebiet der Balearen, liegt unmittelbar hinter der Küstenlinie. Der Strand verbindet sich südlich mit anderen Strandabschnitten der Bucht von Alcúdia und bietet flaches Wasser, das sich über mehrere Dutzend Meter ins Meer erstreckt. Die natürliche Vegetation und die geschützte Lage tragen zum Erhalt der Dünenlandschaft bei.
Alcúdia, Mallorca, Spanien
AlcúdiaDiese Stadt im Norden Mallorcas ist von einer Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben. Die historische Altstadt enthält gepflasterte Straßen, Plätze und Gebäude aus verschiedenen Epochen. Die mittelalterliche Befestigung wurde restauriert und ist begehbar. In den Straßen finden zweimal wöchentlich Märkte statt, auf denen lokale Erzeugnisse und Handwerk verkauft werden. Alcúdia verbindet seine historische Vergangenheit mit modernen Einrichtungen und liegt in der Nähe der Nordküste der Insel und des Naturparks s'Albufera.
Alcúdia, Spanien
Strand von AlcúdiaDieser Strand erstreckt sich über 3 Kilometer entlang der Nordküste Mallorcas in der Nähe der historischen Stadt Alcúdia. Der feine Sandstrand verfügt über Duschen, Rettungsschwimmerposten und eine Promenade mit Restaurants, Geschäften und Hotels. Das ruhige, flache Wasser macht diesen Strand besonders geeignet für Familien mit Kindern. Die Nähe zu Naturschutzgebieten wie s'Albufera bietet Gelegenheiten, verschiedene Küstenlandschaften Mallorcas zu erkunden, von Sandstränden bis zu Felsformationen und Naturparks.
Magaluf, Mallorca, Spanien
Park KatmanduDieser Freizeitpark in Magaluf kombiniert körperliche und virtuelle Attraktionen für Familien und Kinder. Die Einrichtung umfasst das Haus der Katmandus, ein umgekehrtes Gebäude mit interaktiven Räumen, eine Minigolfanlage, ein Spukhaus und ein Kino mit 4D-Effekten. Die Besucher können Wasserrutschen, Kletterstrukturen und spielbasierte Herausforderungen erleben. Der Park liegt in der Nähe der Strandpromenade von Magaluf und bietet eine Alternative zu den Strandaktivitäten der Region. Die Attraktionen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Altersgruppen ansprechen, mit einem Schwerpunkt auf spielerischen Erlebnissen und körperlicher Beteiligung.
Campos, Mallorca, Spanien
Es TrencDieser naturbelassene Küstenabschnitt erstreckt sich über 2 Kilometer an der Südküste Mallorcas und grenzt an ein geschütztes Dünengebiet mit mediterraner Pflanzenwelt. Der feinsandige Strand liegt weitgehend ohne Bebauung in der Landschaft und bewahrt den ursprünglichen Charakter der Mittelmeerküste. Das flache Wasser und der helle Sand sind Merkmale dieser Bucht, die Teil der abwechslungsreichen Küstenlandschaft der Insel ist. Es Trenc bildet einen der längsten zusammenhängenden Strandabschnitte auf Mallorca und bietet einen Einblick in die natürliche Küstenformation vor der touristischen Entwicklung.
Spanien
ValldemossaValldemossa liegt 1.125 Fuß (343 Meter) über dem Meeresspiegel an den Hängen der Sierra de Tramuntana im Nordwesten Mallorcas. Dieser Ort ist bekannt für seine engen Kopfsteinpflasterstraßen und die königliche Kartause aus dem 14. Jahrhundert, in der Frédéric Chopin und George Sand den Winter 1838-1839 verbrachten. Die umliegenden Berge bieten Zugang zu Wanderwegen durch Steineichenwälder und terrassierten Olivenhainen, die sich bis zur Küste erstrecken.
Deià, Spanien
DeiàDieses Bergdorf liegt an der Nordwestküste Mallorcas, zwischen dem Meer und den Gipfeln der Serra de Tramuntana. Deià zieht seit Ende des 19. Jahrhunderts Schriftsteller und Künstler an. Die steilen, terrassierten Hänge sind mit Olivenhainen bedeckt. Das Dorf wird vom Friedhof mit Blick auf das Mittelmeer überragt, wo der Dichter Robert Graves begraben ist, der von 1929 bis zu seinem Tod 1985 hier lebte. Die engen Gassen führen zu Steinhäusern mit ockerfarbenen Ziegeln. Das kleine Museum im Haus von Robert Graves zeigt sein Arbeitszimmer und persönliche Gegenstände. Unterhalb des Dorfes bietet die Bucht von Deià Zugang zum Meer über einen Kiesstrand, umgeben von Kiefern und Felsen.
Sóller, Spanien
Port de SóllerDieser Hafen liegt in einer hufeisenförmigen Bucht an der Nordwestküste von Mallorca, etwa 18 Meilen (29 km) nördlich von Palma. Port de Sóller dient als Anlegestelle für Boote und Fährverbindungen und verbindet das Meer mit dem Landesinneren durch eine historische Straßenbahnlinie, die seit 1913 in Betrieb ist. Der Hafen wird von Bergen der Serra de Tramuntana eingerahmt und bietet Zugang zu Wanderwegen und Küstenpfaden. Die Bucht war historisch ein Handelszentrum für Zitrusfrüchte und Olivenöl. Heute beherbergt dieser Hafen Restaurants entlang der Promenade und Strände an beiden Seiten der Bucht.
Spanien
Port de PollençaPort de Pollença liegt an der nördlichen Küste Mallorcas in einer sanft geschwungenen Bucht am Fuße des Cap de Formentor. Dieser Küstenort bewahrt eine ruhige Atmosphäre mit einem drei Kilometer langen Sandstrand und einer von Tamarisken gesäumten Promenade. Die Bucht von Pollença bietet Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kajakfahren. Der Ort dient als Ausgangspunkt für Wanderungen zur Halbinsel Formentor und liegt in der Nähe des Naturparks s'Albufera mit seinen 1.700 Hektar Feuchtgebieten.
Andratx, Spanien
Sa DragoneraDiese unbewohnte Insel vor der Südwestküste Mallorcas ist als Naturpark geschützt und bewahrt eine weitgehend unberührte mediterrane Landschaft. Die Dragonera erstreckt sich über eine Fläche von 741 Acres (300 Hektar) und erreicht eine maximale Höhe von 1.181 feet (360 Metern). Die Felsenküste bietet Lebensraum für Eidechsen, Falken und verschiedene Seevogelarten. Zwei Leuchttürme aus dem 19. Jahrhundert markieren die nördlichen und südlichen Enden der Insel. Wanderwege führen zu Aussichtspunkten mit Blick auf das Mittelmeer und die mallorquinische Küste. Das Besucherzentrum informiert über die Geologie, Flora und Fauna dieses geschützten Gebiets, das per Boot von Sant Elm aus erreichbar ist.
Escorca, Spanien
Cala TuentDiese Bucht in Escorca liegt an der nordwestlichen Küste Mallorcas, in der Nähe von Sa Calobra und dem Torrent de Pareis. Der Strand von Cala Tuent besteht aus grobem, olivfarbenem Sand gemischt mit Kieseln und wird von den Felsen der Serra de Tramuntana umgeben. Die Bucht ist über eine kurvenreiche Bergstraße oder per Boot erreichbar und bietet Zugang zum Meer in einer landschaftlich geprägten Umgebung abseits der größeren Touristenströme.
Mallorca, Spanien
Torrent de PareisDieser Wildbach bildet eine der dramatischsten Schluchten Mallorcas. Das trockene Flussbett schlängelt sich durch die Serra de Tramuntana und mündet in Sa Calobra an der Nordwestküste der Insel. Die Wanderung durch den Canyon erfordert klettern über Felsblöcke und erreicht Wände von bis zu 656 Fuß (200 Meter) Höhe. Der Weg führt durch enge Passagen, wo nur wenig Tageslicht die Tiefe erreicht, bevor er sich zur kleinen Kieselbucht öffnet.
Spanien
Formentor BeachDieser Strand erstreckt sich über eine Länge von etwa 0,9 Meilen (1,5 km) im nördlichen Teil Mallorcas, nahe dem Kap Formentor. Das klare Wasser und der von Pinien gesäumte Sandstreifen bilden eine geschützte Bucht an der Nordküste der Insel. Der Strand liegt am Ende einer kurvenreichen Straße durch das Tramuntana-Gebirge und bietet Zugang zum kristallklaren Mittelmeer. Die umliegenden Klippen und die mediterrane Vegetation prägen die Landschaft dieser Küstenregion, die zu den nördlichsten Punkten Mallorcas gehört.
Manacor, Spanien
Cala VarquesDieser Sandstrand mit optionalem FKK-Bereich liegt an der Ostküste Mallorcas südlich von Porto Cristo. Cala Varques ist über einen 25-minütigen Fußweg durch Pinienwälder erreichbar und zeigt sich als natürliche Bucht mit türkisfarbenem Wasser, umgeben von Klippen und Vegetation. Die Abgeschiedenheit und das Fehlen jeglicher Infrastruktur machen diesen Strand zu einem ruhigen Zufluchtsort abseits der touristischen Zentren der Insel. Der Zugang über einen Pfad schränkt den Besucherzustrom ein und bewahrt den ursprünglichen Charakter dieser Küstenformation an Mallorcas vielfältiger Mittelmeerküste.
Spanien
Colònia de Sant JordiDieses Küstendorf liegt an der Südostspitze Mallorcas, etwa 35 Meilen (56 km) von Palma entfernt. Colònia de Sant Jordi bewahrt seinen Charakter als traditioneller Fischerort, während der Hafen kleine Boote und Ausflugsschiffe aufnimmt. Die nahe gelegenen Strände Es Dolç, Es Carbó und Es Trenc erstrecken sich über mehrere Kilometer mit feinem Sand und flachem Wasser. Von diesem Dorf aus führen Bootsverbindungen zur Insel Cabrera, deren Nationalpark etwa 8 Meilen (13 km) vor der Küste liegt und eine geschützte mediterrane Fauna und Flora beherbergt.
Palma de Mallorca, Spanien
Fundació Miró MallorcaDiese Stiftung präsentiert die Werke von Joan Miró in einem architektonischen Komplex, der nach Plänen des katalanischen Künstlers und seines Freundes Josep Lluís Sert entstand. Die Sammlung umfasst mehr als 6.000 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Keramiken, die zwischen 1956 und 1983 entstanden. Das Museum zeigt auch Miróschaffensprozeß in seinen ehemaligen Ateliers Son Boter und Sert, wo der Künstler bis zu seinem Tod 1983 arbeitete. Die Fundació liegt in Cala Major, am westlichen Stadtrand von Palma, und ergänzt die kulturelle Landschaft Mallorcas durch die Präsentation moderner katalanischer Kunst in einem mediterranen Kontext.
Sóller, Spanien
Port de SóllerDieser Küstenort im Nordwesten Mallorcas liegt in einer hufeisenförmigen Bucht, umgeben von der Serra de Tramuntana. Port de Sóller dient als Hafen der Stadt Sóller, die 2 Meilen (3 km) landeinwärts liegt und durch eine historische Straßenbahn aus dem Jahr 1913 verbunden ist. Die Bucht wird von zwei Leuchttürmen markiert, dem Cap Gros im Norden und Sa Creu im Süden. Die Hafenpromenade erstreckt sich entlang des sandigen Strandes und bietet Zugang zu den Bergen des Tramuntana-Gebirges. Die natürliche Lage schützt den Hafen vor starken Winden und macht ihn zu einem Ankerplatz für Boote und einem Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Küste.
Escorca, Spanien
Santuari de LlucDieses Heiligtum liegt auf 1.542 Fuß (470 Metern) Höhe in der Serra de Tramuntana und dient seit dem 13. Jahrhundert als Wallfahrtsort. Der Santuari de Lluc beherbergt die Schwarze Madonna, eine romanische Statue, die Gegenstand religiöser Verehrung ist. Der Komplex umfasst eine Basilika aus dem 17. Jahrhundert, einen Kreuzgang und einen Chorraum, wo der Knabenchor Els Blauets seit 1531 auftritt. Die Anlage verfügt über Unterkünfte für Pilger, ein Museum mit archäologischen Funden und liturgischen Objekten sowie einen botanischen Garten mit einheimischen Pflanzen der Balearen.
Santanyí, Spanien
Cala LlombardsDieser Strand liegt an der Südostküste Mallorcas, in der Nähe von Santanyí. Cala Llombards erstreckt sich über eine geschützte Bucht zwischen Felswänden, wo feiner Sand auf das klare Wasser des Mittelmeers trifft. Die Bucht ist von Pinienwäldern und mediterraner Vegetation umgeben. Der Strand bietet Zugang zum Meer über einen sanften Abhang und liegt in einer Region, die für ihre natürlichen Buchten und die Nähe zum Mondragó-Naturpark bekannt ist. Cala Llombards verbindet die charakteristischen Landschaften der Südostküste Mallorcas mit der Zugänglichkeit eines Sandstrands.
Spanien
Cala s’AlmuniaDieser kleine Strand an der Südostküste Mallorcas liegt in einer schmalen Bucht, die von hohen Kalksteinfelsen umgeben ist. Die Cala l'Almunia ist nur über einen steilen Fußweg oder vom Meer aus erreichbar. Das klare Wasser und die geschützte Lage machen sie zu einem ruhigen Badeort abseits der größeren touristischen Strände der Region Santanyí.
Escorca, Spanien
Gorg BlauDieser künstliche Stausee liegt inmitten der Serra de Tramuntana auf Mallorca und wird vom Torrent de Gorg Blau gespeist. Die Talsperre wurde zur Wasserversorgung der Insel angelegt und befindet sich auf einer Höhe von etwa 2.625 Fuß (800 Metern). Die umgebenden Berghänge und Felswände bilden eine dramatische Kulisse, während die Straße Ma-10, die durch das Gebiet führt, den Zugang zu anderen Naturstätten der nordwestlichen Küste ermöglicht.
Spanien
EscorcaDiese religiöse Einsiedelei im Gebirge der Serra de Tramuntana liegt auf 1,476 Fuß (450 Metern) Höhe und bietet einen Zugang zu den Naturlandschaften Mallorcas. Escorca dient als Ausgangspunkt für Wanderungen zum Torrent de Pareis und zur Bucht von Sa Calobra, die zur nordwestlichen Küste der Insel führen.
Spanien
BanyalbufarDieses Dorf liegt an der Nordwestküste Mallorcas, terrassiert zwischen der Serra de Tramuntana und dem Meer. Die Küste von Banyalbufar besteht aus Kieselstränden zwischen Klippen, während die Hänge landwirtschaftliche Terrassen tragen, die seit maurischer Zeit für den Anbau genutzt werden. Die Bergstraße bietet Ausblicke auf die felsige Küste und die abfallenden Anbaugebiete, die seit Jahrhunderten die Landschaft dieses Küstenabschnitts prägen.