Diese Wassertürme verbinden technische Funktion mit architektonischer Innovation. Die Bauwerke dienen der Trinkwasserversorgung und prägen das Stadtbild ihrer Standorte. Von der dänischen Modernearchitektur in Svaneke bis zum spanischen Industrieerbe in Madrid zeigen diese Konstruktionen verschiedene Baustile und technische Lösungen.
Trelleborg, Schweden
Der 1912 erbaute Wasserturm wurde vom Architekten Malte Ljungholm gestaltet und misst 58 Meter in der Höhe.
Hamburg, Deutschland
Der 1920 fertiggestellte Wasserturm mit Backsteinfassade diente der Wasserversorgung des nördlichen Hamburger Stadtgebiets.
Thorpeness, Vereinigtes Königreich
Der 1923 gebaute Wasserturm wurde als Wohnhaus getarnt und steht auf einem 21 Meter hohen Holzgerüst.
Saragossa, Spanien
Der 76 Meter hohe Wasserturm wurde für die Expo 2008 gebaut und zeigt eine vertikale Glasfassade mit Stahlkonstruktion.
Vukovar, Kroatien
Der 50 Meter hohe Turm wurde während des Kroatienkrieges von mehr als 600 Granaten getroffen.
Gaffney, Vereinigte Staaten
Der 1981 errichtete Wasserturm fasst 3,8 Millionen Liter und wurde mit 50 Gallonen Farbe in Pfirsichform gestaltet.
Svaneke, Dänemark
Der 1952 von Jørn Utzon entworfene Turm zeigt geometrische Formen und weiße Betonwände mit horizontalen Linien.
Madrid, Spanien
Der 1912 errichtete Wasserturm diente der Bierproduktion und ist heute Teil eines Kulturzentrums.
Sintra, Portugal
Der 27 Meter tiefe unterirdische Schacht hat eine Wendeltreppe mit 139 Stufen, die zu einem Brunnen führt.
Yokohama, Japan
Der 106 Meter hohe Leuchtturm dient als Navigationshilfe für Schiffe und bietet eine Aussichtsplattform für Besucher.