Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Ölplattformen: Offshore-Extraktion und Bohrungen im Meer

Ölplattformen sind Anlagen zur Gewinnung, die bis zu 2450 Meter unter der Meeresoberfläche operieren. Vom Nordsee bis zum Ochotskmeer, vom Golf von Mexiko bis zu den brasilianischen Küsten tragen diese Strukturen wesentlich zur weltweiten Energieerzeugung bei. Die Troll A in Norwegen ragt 472 Meter vom Meeresboden auf, während die Berkut in Russland 200.000 Tonnen Strukturgewicht bei arktischen Bedingungen trägt. Jede Anlage ist auf spezifische Bedingungen an ihrem Standort ausgelegt. Die Hibernia vor der Küste Neufundlands hält seit 1997 Eisklumpen stand, während die Thunder Horse im Golf von Mexiko täglich 250.000 Barrel bei etwa 2000 Metern Tiefe fördert. In Brasilien arbeitet die Petrobras-P-51 in 1800 Metern Tiefe, und das Ekofisk-Komplex im Nordseegebiet umfasst 30 miteinander verbundene Plattformen. Diese Beispiele zeigen die Vielfalt der Technologien bei der Öl- und Gasförderung in verschiedenen Meeresumgebungen.

Berkut-Plattform

Sachalin, Russland

Berkut-Plattform

Die Berkut-Plattform wiegt 200000 Tonnen und fördert Erdöl aus dem Arkutun-Dagi-Feld im Ochotskischen Meer. Diese Offshore-Anlage wurde für den Betrieb unter extremen Wetterbedingungen konzipiert und gehört zu den schwersten Förderplattformen der Welt.

Hibernia-Plattform

Neufundland und Labrador, Kanada

Hibernia-Plattform

Die Hibernia-Plattform fördert seit 1997 Erdöl aus dem Jeanne-d'Arc-Becken vor der Küste Neufundlands. Diese Anlage verfügt über eine massive Betonbasis, die auf dem Meeresboden ruht und als Schutz gegen Eisbergkollisionen dient. Die Plattform kombiniert ein Schwerkraftfundament mit einer integrierten Öllagerfunktion und kann etwa 1,3 Millionen Barrel speichern.

Perdido Spar

Texas, Vereinigte Staaten

Perdido Spar

Die Perdido Spar ist eine Ölförderplattform im Golf von Mexiko, die in 2450 Metern Wassertiefe arbeitet. Diese Anlage wurde für extreme Tiefseeförderung konzipiert und kann täglich bis zu 100000 Barrel Öl sowie 200 Millionen Kubikfuß Erdgas produzieren. Die Plattform erschließt mehrere Ölfelder in dieser Region.

Troll A-Plattform

Nordsee, Norwegen

Troll A-Plattform

Die Troll A-Plattform misst 472 Meter von der Basis bis zur Spitze und steht in 303 Metern Wassertiefe in der Nordsee. Diese norwegische Gasförderanlage wurde 1995 in Betrieb genommen und gehört zu den höchsten jemals bewegten Strukturen der Welt.

Petrobras P-51

Rio de Janeiro, Brasilien

Petrobras P-51

Die Petrobras P-51 ist eine Halbtaucherplattform, die im Campos-Becken vor der Küste von Rio de Janeiro operiert. Diese Anlage fördert Erdöl aus einer Wassertiefe von 1800 Metern und verfügt über eine Verarbeitungskapazität von 180.000 Barrel pro Tag. Die Plattform gehört zur brasilianischen Ölgesellschaft Petrobras und trägt zur Erschließung der Tiefseevorkommen im südlichen Atlantik bei.

Thunder Horse PDQ

Mississippi Canyon, Vereinigte Staaten

Thunder Horse PDQ

Thunder Horse PDQ ist eine Offshore-Plattform im Golf von Mexiko, die täglich 250.000 Barrel Rohöl fördert. Die Anlage nutzt Unterwasser-Produktionssysteme, die in einer Tiefe von 1.920 Metern arbeiten. Thunder Horse PDQ gehört zu den größten Ölförderungsanlagen in den Gewässern der Vereinigten Staaten und verarbeitet Erdöl aus mehreren Tiefseebohrlöchern.

Magnolia TLP

Golf von Mexiko, Vereinigte Staaten

Magnolia TLP

Die Magnolia TLP ist eine Tension-Leg-Plattform, die in 1.432 Metern Wassertiefe im Golf von Mexiko installiert wurde. Die Plattform nutzt vertikale Stahlseile, um eine stabile Verankerung am Meeresboden zu gewährleisten und gleichzeitig die Flexibilität bei Wellenbewegungen zu ermöglichen.

Statfjord A

Nordsee, Norwegen

Statfjord A

Die Plattform Statfjord A fördert seit 1979 Öl und Gas aus dem Statfjord-Feld in 145 Meter Wassertiefe und verfügt über eine Lagerkapazität von 25.000 Kubikmetern für Rohöl.

Ekofisk-Ölfeldkomplex

Nordsee, Norwegen

Ekofisk-Ölfeldkomplex

Der Ekofisk-Ölfeldkomplex umfasst 30 miteinander verbundene Plattformen für die Förderung von Erdöl und Erdgas. Die Anlagen verfügen über eine tägliche Produktionskapazität von 350000 Barrel und befinden sich in etwa 300 Metern Wassertiefe im norwegischen Sektor der Nordsee.

Mars TLP

Golf von Mexiko, Vereinigte Staaten

Mars TLP

Die Mars TLP befindet sich im Golf von Mexiko und arbeitet in einer Wassertiefe von 900 Metern. Diese Plattform erreicht Bohrtiefen von 1000 Metern unter dem Meeresboden und fördert täglich 100000 Barrel Rohöl aus den unterseeischen Lagerstätten.

Gullfaks C

Nordsee, Norwegen

Gullfaks C

Die Plattform Gullfaks C besteht aus Beton und verfügt über 40 Bohrplätze. Sie wurde 1989 in Betrieb genommen und fördert täglich 220000 Barrel Rohöl aus dem norwegischen Sektor der Nordsee. Die Anlage gehört zu den größeren Produktionseinheiten des Gullfaks-Feldes.

Hebron-Plattform

Neufundland und Labrador, Kanada

Hebron-Plattform

Die Hebron-Plattform ist eine 180 Meter hohe Betonkonstruktion mit einem Gewicht von 750.000 Tonnen, die täglich 150.000 Barrel Rohöl aus dem Jeanne-d'Arc-Becken fördert und seit 2017 vor der Küste von Neufundland in Betrieb ist.

Atlantis PQ

Golf von Mexiko, Vereinigte Staaten

Atlantis PQ

Die Plattform Atlantis PQ extrahiert täglich 200.000 Barrel Rohöl aus Reservoirs in 2.100 Metern Wassertiefe im Golf von Mexiko. Diese Offshore-Installation gehört zu den größten Produktionsanlagen in der Region und nutzt fortgeschrittene Bohrtechnologien für die Tiefseewasserförderung.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen