Hälsingehof, Dekorierte Bauernhöfe in Hälsingland, Schweden.
Die Gruppe von sieben erhaltenen Bauernhöfen zeigt zweistöckige Strukturen mit bemalten Türen, detaillierten Fensterrahmen und dekorierten Innenwänden.
Diese Holzbauernhöfe, im 19. Jahrhundert von durch Flachsanbau und Holzhandel reich gewordenen Bauern erbaut, wurden 2012 zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Bauern zeigten ihren sozialen Status durch Innendekorationen, die religiöse Themen, Blumenmuster und künstlerische Einflüsse aus Barock und Rokoko verbanden.
Vier Bauernhöfe bleiben für Besucher geöffnet: Bommars, Erik-Anders, Gästgivars und Pallars, jeder präsentiert spezifische Aspekte regionaler Architekturtraditionen.
Die Gebäude enthalten bis zu fünfzehn dekorierte Räume für Feierlichkeiten, während die Außenfassaden schlicht in rot gestrichenem Holz der schwedischen Landarchitektur entsprechen.
Ort: Hälsingland
Gründung: 2012
GPS Koordinaten: 61.70722,16.19583
Neueste Aktualisierung: 12. Mai 2025 um 00:31
Neo-maureske Architektur entwickelte sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert, angetrieben durch das europäische Interesse an orientalischen Formen. Diese Baukunst verbindet westliche Bauelemente mit maurischen Dekormustern: Hufeisenbögen, geschnitzte Arabesken, geometrische Mosaike und verzierte Stuckarbeiten. Diese stilistische Synthese findet sich in verschiedensten Gebäuden, von Kultstätten bis zu Privathäusern, Theatern und Stadtbefestigungen. Die Sammlung zeigt repräsentative Beispiele aus Europa und darüber hinaus. In Marseille zeigt das Grand Théâtre de l'Alcazar seit 1857 eine Fassade mit orientalischen Motiven. Die Große Synagoge in Brüssel, eröffnet 1878, zeigt die Annahme dieses Stils in der belgischen Religionsarchitektur. In Deutschland integriert das Schloss Drachenburg bei BonnMa in einem Spät-19. Jahrhundert-Villa maurische Elemente. Auch an unerwarteten Orten lässt sich dieser Trend beobachten: Das Royal Pavilion in Brighton verbindet indische und islamische Einflüsse für eine königliche Küstenresidenz, während landwirtschaftliche Höfe in Hälsingland, Schweden, ornamentale Inspirationen aus diesem Orientalismus aufnehmen. Vom Pena-Palast über Sintra bis zur Synagoge Justo Sierra in Mexiko illustrieren diese Bauwerke die internationale Verbreitung eines Architektur-Stils, der seine Zeit stark prägte.
Järvzoo
2.9 km
Bahnstrecke Ljusdal–Hudiksvall
21.6 km
Järvsöklacken
4.6 km
Gästgivars
21.5 km
Kirche von Färila
21.1 km
Kristofers
2 m
Stenegård
415 m
Karls i Bondarv
3.6 km
Stiftsgård
12.9 km
Sillerboån
21.4 km
Östigården i Ytteryg
15.5 km
Vålsjö kvarn
5.6 km
Delsbo tingslag
21.8 km
Hälsinglands runinskrifter 6
814 m
Järnvägshotellet i Ljusdal
14.4 km
Nors ångsåg
8.4 km
Ede såg
21.8 km
Nordsjö kapell
22 km
Härbret i Yg
18.2 km
Gammellåks Bauernhof
8.5 km
Hälsinglands runinskrifter 20
15 km
Kolsvedjastugan
17.5 km
Hians i Löräng
5.1 km
Ruine Undersvik
13 km
Orbaden
20.5 km
Nors ångsåg
8.4 km
Steinsetzung nahe Undersvik
11.2 km
Nordsjö kapell
22 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes